Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwand komplett mit Epo Harz??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwand komplett mit Epo Harz??

    Hi Leute

    Wollte mir eine Rückwand mit einem Wasserfall und einem Flusslauf bauen. Ist für python regius und meine Frage ist ob es reicht wenn ich nur die Teile die wircklich dauernd unter Wasser sind mit Epo-Harz bestreiche oder ob dann bei der hohen LF die regius benötigt meine Rückwand irgendwann kaputt geht. Ich mein es gibt ja keine Futtertiere im Terrarium und Kratzen tun die Tiere ja auch nicht.

    Mfg Mojo

  • #2
    Re: Rückwand komplett mit Epo Harz??

    Ich habe mehrere Regenwaldterrarien langjährig in Betrieb, die mit Kunstsandsteinrückwänden (Fugenbunt auf Styropor, mit Sand bestreut)ohne jegliche Versiegelung problemlos laufen.
    Auch, wenn es zweimal täglich auf die rückwand regnet.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Rückwand komplett mit Epo Harz??

      Die Frage ist jetz aus was deine Rückwand besteht. Ein Bekannter von mir hat in seinem Regenwald Terrarium eine Rückwand bestehend aus Styropour und Fliesenkleber. Bei dem Bau dieser Rückwand haben wir damals nur den unteren Teil ,der dauerhaft in dem etwas feuchten Bodengrund steht, mit Bootslack (ähnlich wie Epo-Harz) bestrichen. Dem Rest der Rückwand geht es bis heute gut.
      Gruss, Kevin.

      Kommentar


      • #4
        Re: Rückwand komplett mit Epo Harz??

        Hallo, habe so ein Projekt durchgeführt. Auf www.terra-anolis.de kannst du die zumindest fast vollständig beschriebenen Baugeschehnisse nachvollziehen. Die Seite ist wegs Zeitmangel aber noch ziemlich unfertig. Hier findest du Bilder vom fertigen Terra: www.terra-anolis.de/terra.rar

        Was du beim Bachlauf beachten musst, wenn du ihn im "Zickzack" an der Rück/Seitenwand oder auch ...von der linken Seite oben auf die Rückseite, von da an auf die rechte Seite, zurück in die Mitte, zur linken Seite, dann nochmal Richtungswechsel nach unten.... machst, ist: Die Löcher der Durchläufe immer sehr groß machen, damit du später schön viel Epoxydharz rein streichen kannst. Mach ich mit Finger und Gummihandschuh. Auch solltest du darauf achten, dass das Wasser an der richtigen Seite des Loches, nämlich zur Wand hin, runter läuft, ansonsten plätschert das Wasser munter die Rückwand runter. Auf meiner Seite siehst du, wie ich den Bachlauf ins Styropor gefräst hab und mit Flexkleber überstrichen habe.

        Vor den Auslauf solltest du wegs ertrunkenen Futtertieren, Schmutz etc. ein Gitternetz machen.

        Das Becken des Hochterrariums habe ich auch komplett mit Epoxydharz versiegelt, da sich darin echte, feuchte Erde befindet.

        Kurz zusammengefasst also: Reicht wenn du Bachlauf mit Epox machst und den Rest mit Flexfliesenkleber. Der ist zumindest theoretisch auch wasserdicht.
        Kannst auch alles mit Epox überstreichen, kauf dir aber dazu mindestens 3kg Epox (weiß leider nicht wie groß dein Terra ist), Gummihandschuhe und ca 20 Pinsel. Du solltest Farbpigmente und Sand ins Harz mischen, damit es nicht mehr so plastikartig glänzt.

        Gruß
        Dietmar

        Kommentar

        Lädt...
        X