Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Glas für Sicherheitsscheibe in HQI-Strahler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welches Glas für Sicherheitsscheibe in HQI-Strahler?

    Hallo!

    Ich habe mir bei Ebay einen 70W HQI-Strahler gekauft und benutze diesen mit einem Philips CDM-TD 4200K Brenner.

    Leider ist die Sicherheitsscheibe leicht bräunlich getönt, sodass der Strahler weniger und gefärbtes Licht abgibt.

    Ich würde die Scheibe gerne gegen klares Glas tauschen. Muss ich hier ein bestimmtes Glas verwenden (Wärme und Farbe)?

    Wenn es ein spezielles Glas ist, bekommt man dieses auch beim Glaser?


    Gruß

    Björn

    [[ggg]Editiert von gonzo1979m am 21-01-2006 um 17:40 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Welches Glas für Sicherheitsscheibe in HQI-Strahler?

    hi
    da sich hier niemand meldet, obwohl es sicher Leute gibt, die das schonmal gemacht haben, mein bescheidener Senf dazu:

    du brauchst sicherlich hitzebeständiges Glas.

    frag einen Glaser,
    denken wohl viele hier...

    delo

    Kommentar


    • #3
      Re: Welches Glas für Sicherheitsscheibe in HQI-Strahler?

      Hallo Gonzo,

      Habe mal 2 70Watt HQI- Strahler geschenkt bekommen, dummerweise ohne Frontscheibe.
      Bin also zum Glaser und habe nach einem passenden Glas gefragt.
      Da die Leuchtmittel laut Sicherheitshinweis auf der Osram- Packung mehrere hundert Grad heiß werden können, und einem alte Leuchtmittel auch schon mal um die Ohren fliegen können, hat er mir "Borax" - Glas ( so hat er es genannt, kA ob man das so schreibt) eingebaut.

      Ist leider ziemlich teuer und ein klein wenig braun getönt. Deswegen vermute ich, dass in deinem HQI das selbe Glas eingebaut ist.

      Würde mich auch interessieren, ob es auch ein klares Glas mit passenden Eigenschaften gibt...

      Gruß,

      Jakob

      Kommentar


      • #4
        Re: Welches Glas für Sicherheitsscheibe in HQI-Strahler?

        Hallo!

        Danke, dass wenigstens jemand geantwortet hat.

        Ich dachte mir, dass es ein spzielles Glas sein muss und dachte mir dazu, dass es deshalb von einem Glaser möglicherweise nicht zu beziehen ist.

        Außerden:

        - ist am WE kein Glaser parat, so dass ich dachte, hier bekomme ich schnellere hilfe, zumindest ein paar infos, bevor ich zum glaser gehe
        - kenne ich bisher keinen Glaser (mein glas schneidet mir ein Kumpel, der dieses günstig von einem Hersteller (Interpane) bekommt.

        Ein klares Glas mit hitzebeständigen Eigenschaften muss es ja geben, andere HQI-Strahler haben diese ja auch.

        Werde mal in die Gelben Seiten bemühen und dann einen Glaser fragen.



        Gruß

        Björn

        Kommentar


        • #5
          Re: Welches Glas für Sicherheitsscheibe in HQI-Strahler?

          Hm...

          Du könnest Quarzglas verwenden. Das sollte den hohen Temperaturen standhalten.
          Wie wärs mit einer Abdeckung von einer Jenaglas-Auflaufform?
          Das ist nämlich auch nix anderes als Quarzglas. Aber das gehört eigentlich in die Bastlerabteilung.

          Die Farbe eines Boraxglases hängt nur von der Qualität des Materials ab, da die Färbung durch eingeschlossene Fremdstoffe wie Eisen hervorgerufen wird. Ähnliches gilt auch für "normales" Glas. Daher kommt nämlich die grüne Färbung der Kanten.
          Im Endeffekt wird das also nur eine Preisfrage sein.

          MfG Zeitdieb

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Welches Glas für Sicherheitsscheibe in HQI-Strahler?

            Zeitdieb schrieb:
            Hm...

            Du könnest Quarzglas verwenden. Das sollte den hohen Temperaturen standhalten.
            Wie wärs mit einer Abdeckung von einer Jenaglas-Auflaufform?
            Das ist nämlich auch nix anderes als Quarzglas. Aber das gehört eigentlich in die Bastlerabteilung.

            Die Farbe eines Boraxglases hängt nur von der Qualität des Materials ab, da die Färbung durch eingeschlossene Fremdstoffe wie Eisen hervorgerufen wird. Ähnliches gilt auch für "normales" Glas. Daher kommt nämlich die grüne Färbung der Kanten.
            Im Endeffekt wird das also nur eine Preisfrage sein.

            MfG Zeitdieb

            Halbwissen kann zu völlig falschen Auskünften führen

            Im übrigen hatten wir das Thema schon öfter z.B. hier

            http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=23614#169521


            [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 29-01-2006 um 19:51 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Welches Glas für Sicherheitsscheibe in HQI-Strahler?

              Was soll da bitteschön falsch sein?

              Reines Quarzglas ("normales Glas" OHNE Verunreinigungen) oder Borosilicat IST farblos und für UV-Licht durchlässig. Etwaige Verfärbungen kommen durch sogenannte Farbzentren zustande. Das sind meistens nichts anderes als Anionen- oder Kationenfehlstellen. Also Verunreinigungen durch andere Elemente wie Eisen, Titan o.ä.
              Es kommt nicht von ungefähr das Quarzglas oder Borosilicat so teuer ist. Es reichen schon Verunreinigungen jenseits des Promillebereichs um die unerwünschte Absorption zu zeigen.
              Es kann aber auch sein, dass diese Gläser speziell dotiert werden um ihre Absorptionskante bereits im UV-C Bereich also ca. 280 nm zu haben.
              Es war von mir lediglich eine Vermutung, dass sich die Reinheit des Glases auf den Preis beim Glaser auswirkt. Dazu kann ich tatsächlich nix genaues sagen.
              Nebenbei muss ich aber auch eine Korrektur machen Jenaerglas ist aus Borosilicat, da müsste ich dir dann rechtgeben.

              Gruß,
              Zeitdieb

              Kommentar


              • #8
                Re: Welches Glas für Sicherheitsscheibe in HQI-Strahler?

                Mann da hast Du aber viel gelesen ...
                und wem hilft das weiter???
                Hast Du mal probiert sone Auflaufform #
                zuzuschneiden ?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Welches Glas für Sicherheitsscheibe in HQI-Strahler?

                  Mann da hast Du aber viel gelesen ...
                  Ging leider nicht anders. Ich bin Diplomchemiker.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    Danke für die Antworten.

                    Ich war vor 2 Wochen beim Glaser, der versucht hat, mir eine entsprechende Galsscheibe zu bestellen.

                    Leider ohne Erfolg, das entsprechende Glas konnte von keiner der angefragten Firmen in der richtigen Größe gefertigt werden.

                    Jetzt habe ich vor, mir einen billigen Halogenstrahler zu kaufen, dessen Scheibe auszubauen und diese für meinen HQI-Strahler zuzuschneiden.

                    Sollte dies so möglich sein?

                    Gruß

                    Björn

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi Björn!

                      Mal ne Frage,hast du vielleicht diese HQI-Strahler?

                      Klick

                      Da sieht das Glas nämlich auch leicht bräunlich aus.


                      Ich hoffe du findest eine Lösung...

                      mfG
                      Olli

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Olli!

                        Ich habe die gleichen die du auch hast, nur gebraucht bei ebay gekauft, der verkäufer wird da wahrscheinlich ne andere Scheibe reingesetzt haben.

                        Die Idee mit dem Halogenstrahler müsste dohc aber klappen, oder?


                        Gruß

                        Björn

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Björn,

                          wenn es so ein Strahler ist wie ihn der Link von Olli zeigt, dann kannst du vermutlich normales Fenterglas in 4mm Stärke nehmen. Bei einem Strahler mit relativ kleiner Scheibe und mittig angeordetem Brenner gibt es nach meiner Erfahrung keine Probleme.

                          Nur wenn der Brenner exzentrisch angeordnet ist und die Scheibe dazu noch recht groß ist, wird sie auf Grund der thermischen Spannungen reißen.

                          Gruß
                          Uwe

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            hier gibt es Hitzeschutzglas mit und ohne UV-Filter und auch ne Menge sonstiges Zubehör für HQI:

                            http://www.aquariumlicht.de/site/pro...t_gehaeuse.php

                            MfG
                            Daniel Spohn
                            ehemals "Goldteju"

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo!

                              Wegen dem Fensterglas habe ich nur Befürchtungen, dass es platzt und die Scherben dann im Terra rumliegen, oder die Tiere was abbekommen. Kann dies passieren?

                              @Goldteju

                              Hier passen die Maße nicht zu meinem Strahler.


                              Gruß

                              Björn

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X