Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Und um mal nicht den Moralapostel zu spielen:
In jedem Aquaristikgeschäft, Gartencenter (zumindest Weißtorf) und bei vielen Terraristkanbietern (hier auch den genannten Schwarztorf) kriegt man das zeuch zu kaufen. Gibt halt dinge da kann man nicht so leicht auf Torf verzichten, mir fallen da so auf die Schnelle schonmal Sachen wie Carnivore Pflanzen, Aquarienwasserenthärtung / Ansäuerung und sowas ein (aber evtl. hat ja die Alge da so den ein oder anderen Tip (so als Neuaquarianer würde ich mich da auch recht freuen )
gruß
Timo
P.S eine Rückwand wäre etwas, wo man sehr wohl auf Torf (oder auch Peatwall) verzichten könnte......
[[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 24-01-2006 um 19:48 GMT[/ggg]]
ich hatte das Problem auch schon. habe mich schlau gemacht und es gibt eine Firma die einen Torfersatz hergestellt hat. Für dieses Verfahren haben die sogar einen Preis bekommen, aber leider mußten sie den Betrieb wieder einstellen, weil kein Interesse vorhanden war!!!!!!!!!!!!
Traurig, aber wahr.
ich werde die Rückwände ähnlich wie Peatwall gestalten, aber ohne Torf.
Bei den Springschwänzen habe ich allerdings auch noch Torf drin :eyes
Timo Plochowietz schrieb:
Aquarienwasserenthärtung / Ansäuerung und sowas ein (aber evtl. hat ja die Alge da so den ein oder anderen Tip (so als Neuaquarianer würde ich mich da auch recht freuen )
guck mal auf der Deters-ing.de -und dem dazugehörigen Forum!
in unsren Märkten hier Toom,Obi Praktiker gibt es keinerlei Torf mehr.
Ich denke ich werden braune/schwarzes Silikon nehmen und dann Cocos Humus drauf streuen
Denkt ihr das hier geht?
http://www.pci-augsburg.de/site_fixes/database/bauabc/pdf_d_d/221.pdf
Das bekomm ich über die Firma.
Kann nirgendswo finden ob das auf Essigbasis ist oder nicht....
Ich geh mal wegen dem "Pilzhemmend" von Essig aus...
MFG
[[ggg]Editiert von Twitch am 24-01-2006 um 19:59 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von Twitch am 24-01-2006 um 20:01 GMT[/ggg]]
braun mit algen schrieb:
guck mal auf der Deters-ing.de -und dem dazugehörigen Forum!
Für die Aquaristik benötigt man keinen Torf!!
lösungsuchende grüße
Danke für den Tip . Die Seite ist gut bekannt , und das Becken auch bereits mit HMF und Quarzsand ausgestattet
Werde aber aufgrund einer vorhandenen Osmoseanlage eh keine größeren Probleme mit dem benötigten Weichwasser haben (brauchte halt nen Beispiel vorhin )
@twitch:
Das mit der Kokoshumus klingt schon viel besser. Mein Silikon hol ich im übrigen auch im Baumarkt (hab bisher in jedem Baumarkt welches gefunden, wo dann sogar dick drauf stand das es für Aquarienbau geeignet ist).
Das im Link gezeigte ist nicht geeignet , da eben mit Fungiziden versetzt.
gruß
Timo
[[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 24-01-2006 um 20:10 GMT[/ggg]]
Die kosten in der Regel nur ein paar Euros..
Gruß,
frika
PS: wer Torf sucht, ich glaube ENT verkauft welches. und wer billigeres sucht: Gartencenter...
Kommentar