Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heat Panels

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heat Panels

    Hallo,

    ich habe im Buch "Morelia viridis- das Kompendium" die Heat Panels gesehen, die Greg Maxwell ausschließlich benutzt. Nach Recherche auf der Hersteller-HP stimme ich dem Autor (natürlich unter Vorbehalt, da keine eigene praktische Erfahrung) zu: das perfekte Heizmittel für Schlangen, vor allem für Morelias.
    Leider gibt es die Dinger (noch) nicht in Europa und der Versand us Amiland kostet 30$.
    Meine Frage ist: Hat bereits jemand die Heat Panels (der Firma pro-products.com) und weiss jemand etwas über eine Markteinführung in Deutschland/Europa?

    Gruss
    Sven

    Jahrgang ´79
    DGHT-Mitglied seit ´91

  • #2
    Re: Heat Panels

    Google mal Wärmewellenheizung. Dann findest Du entsprechendes problemlos auch vor Ort.
    Wurde nur noch nicht für die Terraristik "entdeckt".

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Heat Panels

      Vielen Dank, Ingo. Werde mich mal auf die Suche machen.

      Gruss
      Sven
      Jahrgang ´79
      DGHT-Mitglied seit ´91

      Kommentar


      • #4
        Re: Heat Panels

        Hallo Ingo,

        hab unter "Wärmewellenheizung" leider nichts brauchbares entdeckt. Allerdings habe ich noch an andere Stelle den Tip einer Kükenwärmeplatte bekommen: http://www.sollfrank.de/shop/shop.cgi?wk=5631&code=0.263924928921373&s=kueken
        Diese Dinger sehen den besagten "heat panels" verdammt ähnlich!
        Hat jemand dazu etwas zu berichten?
        Mich wundert´s, dass das achso technik-verrückte Terrarianer-Volk scheinbar so desinterresiert ist an einer (vielleicht) vielversprechenden Heizmethode. Oder bin ich sooo auf dem Holzweg und pack doch wieder den guten alten Elstein-Strahler in mein Becken??

        Gruss
        Sven

        [[ggg]Editiert von acrantophis am 27-01-2006 um 07:48 GMT[/ggg]]
        Jahrgang ´79
        DGHT-Mitglied seit ´91

        Kommentar


        • #5
          Re: Heat Panels

          Das scheint mit eher wieder was konventionelles zu sein-aber brauchbar sicher.
          Ich liebäugele ja mit sowas:
          http://www.esoterisversand.de/assets/s2dmain.html?http://www.esoterisversand.de/haushaltsartikeltechnikhaushalt/elektroheiztechnikinfrarotdunkelfeldstrahler/waermewellenheizunght110kmit110watt.html

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Heat Panels

            Achso,
            also Dein Link sieht auch interessant aus, wobei ich da da auch in dem Preis-Segment bin, was mich die Bestellung bei pro-products kosten würde. Von denen habe ich, speziell für mein Becken abgestimmt (Größe, Baumaterial, Standort, Tier etc.)folgende Empfelhung bekommen:
            Maße 18"x24",65 Watt Kostenpunkt: 70$ plus 30$ Versand. Einziger Haken: ich muss einen Converter dahinter klemmen, der von 120V auf 230V transformiert. Aber den gibts bei ebay für 15€.
            Tja, Quahl der Wahl. Bei dem Hinterm-Teich-Produkt hab ich die Sicherheit, dass es wirklich für mein Einsatzgebiet taugt....

            Mal schauen.....
            Gruss
            Sven

            Jahrgang ´79
            DGHT-Mitglied seit ´91

            Kommentar


            • #7
              Re: Heat Panels

              Hi acrantophis,

              mit Deiner Frage hast Du mir ja echt einen Gefallen getan...
              Habe gerade vor 2 Wochen auch das Buch geholt und bin von den
              "Wärmeplatten" echt angetan. Finde die Dinger auch schick und optisch
              wesentlich besser als die Elstein Strahler.
              Wie findest Du das Buch?

              Ciao
              Holger

              Kommentar


              • #8
                Re: Heat Panels

                -Heizkabel an die Wand und eine dünne Steinplatte gegenschrauben!

                -In einem Terrarium habe ich ein Heizkabel auf einen Ytongstein genagelt und einen zweiten als Schutz obendrauf.

                -In einem anderen habe ich eine Glaskammer eingesetzt, mit Wasser befüllt und heize so per AQ-Heizer eine komplette Terrarienwand.

                oder meint ihr die Heizwellenstrahler sind so einzigartig??

                einfacherer gruß

                Kommentar


                • #9
                  Re: Heat Panels

                  Hi bmA

                  auf die Idee Heizkabel auf Ytong geschraubt kam ich auch schon.
                  Aber was mich daran stört, dat Zeug bröselt doch immer so...müsste man schon grundieren. Aber was passiert dann wenn der Stein sich erwärmt, da wird bestimmt was ausgasen, oder? Und bei Antwort ja, was diffundiert in die Luft ??? Auf einen Versuch wollte ich es nicht ankommen lassen...
                  Oder siehst Du das entspannter ?
                  Kabel an die Seite und Glas drauf geht net, Styrodurterrarium...
                  Und erwärmtes Wasser gefällt mir nicht.

                  Gruss holger ~g

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Heat Panels


                    Na ja,
                    wenn wir schon Privatrezepte tauschen... vor gut 20 Jahren habe ich das so gemacht: Holzform gebastelt, ca 0,5-1 cm Beton reingegossen. Heizkabel im halbfestem Beton verlegt, mit Beton gut bedeckt.
                    Als Heizplatte nach dem Aushärten senkrecht wie waagerecht verwendbar.

                    Heute integriere ich die Kabel eher beim Bau in Kunstfelswände.

                    Wer im übrigen wattstarke, großflächige und robuste Heizmatten sucht, der schaue sich auch mal bei Wasserbettbeheizungen um.

                    Terraristikzubehör gibts halt überall

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Heat Panels

                      bei Conrad sah ich vorhin Sitzheizungs-Nachrüstsätze mit je 45w in 12V-technik für die sichere Anwendung in Feuchtterrarien;O)

                      glaub 4 x 45 W ca 100€

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Heat Panels

                        Hi Ingo,
                        auch ´ne schöne Idee...das mit dem Beton. Beschäftige mich hauptsächlich mit Dendrobaten und da heize ich mit der Raumheizung (separater Raum), in der Mittagszeit Halogenspots dazu für temporäre "Mittagshitze" und ferdisch.
                        Jetzt pflege ich seit einem Jahr eine M.viridis (noch in einem 40er Kantenlänge Terrarium) und will demnächst das grössere Becken für sie einrichten.
                        Werde bei gemässigteren Temperaturen mal den Betonmischer drehen lassen ~l
                        Gruss holger

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Heat Panels

                          Sitzheizung, Wasserbett, Beton, Ytong....
                          Habt ihr auch immer Mc Gyver geschaut :-)

                          holger

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Heat Panels

                            Mc Gyver?? Ach der mit den Viechern!

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Heat Panels

                              Geil

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X