Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4mm-Glas - bis zu welcher Größe ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: 4mm-Glas - bis zu welcher Größe ?

    Wenn ich aber an die Makrolon Nagerkäfige auf der Arbeit denke, überzeugt mich das Material nicht wirklich.

    Vergilbt und verkratzt, obwohl auch angeblich gilb- und kratzfest.
    Nix fürs Wohnzimmer

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #17
      Re: 4mm-Glas - bis zu welcher Größe ?

      Gut, viele Für-und Gegensprecher bez. 4mm Glas in dieser Größe !

      Also da ich keine kleinen Kinder herumlaufen habe und es bei Ingo ja geklappt hat (bei sogar noch größeren Scheiben), werde ich es einfach mal mit 4mm ausprobieren.

      Es geht doch nichts über eine praktische Erfahrung, wie Ingo sie hat.


      Gruß Dirk

      [[ggg]Editiert von janolis am 29-01-2006 um 08:54 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #18
        Re: 4mm-Glas - bis zu welcher Größe ?

        @ jananolis

        kleine Kinder bedeuten natürlich
        besondere Verantwortung. Zerschnittene Füße
        in Schaschlick Form tun aber auch Erwachsenen und Jugendlichen weh.
        Ich will mich hier nicht aufspielen .
        Ich bin nun 12 Jahre Glasermeister und seit 29 Jahren Terrarianer - Ich würde Dir
        auch Abraten wenn Du Kunde in meiner Glaserei wärest.
        Das bedeutet nähmlich auch eine besondere Verantwortung - egal
        welchen Alters der Kunde ist.
        Ich bleibe beim oben geschriebenen : bis 90 cm Türhöhe ist garkein Problem.
        Vieleicht kann man auch 110 cm machen aber über 140 cm ist wirklich gefährlich.
        Außerdem schiebt sich sowas m.E. nur noch sehr besch...eiden.

        @Ingo

        die Alternative ist ESG 4 mm
        und wenn Du es mit einer langen Lieferfrist beim Glaser orderst ist es auch nur unerheblich teurer als nicht vorgespanntes Floatglas.
        Wichtig : Du darfst Dich nicht vermessen - abschneiden oder abschleifen läßt sich nix mehr.

        Kommentar


        • #19
          Re: 4mm-Glas - bis zu welcher Größe ?

          oh Peter, da würd ich auch gern nochmal die Gelegenheit nutzen:

          untere Scheiben:
          Terrarium wird 3m lang mit 30cm Wasserstand. Die Scheiben sollen aber 50cm hoch werden.
          Sollte ich die Scheibe auf zweimal 1,5m teilen??
          Die Tiefe beträgt 2m; restlichen Daten gleich.

          obere Scheiben:
          darüber kommen dann insgesamt an die Seiten 5 Schiebescheiben á 1m und 50 oder 60cm hoch.

          Wie stark muß das Glas unten und oben sein? Eigentlich wollte ich ja Plexiglas nehmen, für den seltenen Fall, daß der Kaiman mal zu doll gegen die Scheibe springt....

          sichere grüße

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: 4mm-Glas - bis zu welcher Größe ?

            Ingo schrieb:
            Wenn ich aber an die Makrolon Nagerkäfige auf der Arbeit denke
            Ingo
            Jetzt musste mir aber mal verraten, was du beruflich machst

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Re: 4mm-Glas - bis zu welcher Größe ?

              Lector schrieb:
              Ingo schrieb:
              Wenn ich aber an die Makrolon Nagerkäfige auf der Arbeit denke
              Ingo
              Jetzt musste mir aber mal verraten, was du beruflich machst
              aber echt!
              Schockschwere Not, und ich dachte immer Ingo wäre so ein Netter???

              unausmalende grüße

              Kommentar


              • #22
                Re: 4mm-Glas - bis zu welcher Größe ?

                @ bma
                Keine Ahnung
                ist aber trotz der geringen Höhe
                ein ziemlich hoher Wasserdruck zu erwarten bei der Grundfläche.
                Frag mal lieber nen Aquaristik - Fritzen
                Ich vermute aber 19 mm und nen Stabi-steg sollten es schon sein.
                Und was die Türchen angeht:
                Wenn der Kaiman richtig dreschen kann - vieleicht 6 mm ESG ( keinen Nothammer ins Becken hängen )-
                von den Abmessungen her könntest Du sonst 4 mm Float nehmen.



                [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 29-01-2006 um 20:03 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: 4mm-Glas - bis zu welcher Größe ?

                  peter Harbig schrieb:
                  @ jananolis

                  kleine Kinder bedeuten natürlich
                  besondere Verantwortung. Zerschnittene Füße
                  in Schaschlick Form tun aber auch Erwachsenen und Jugendlichen weh.
                  Ich will mich hier nicht aufspielen .
                  Ich bin nun 12 Jahre Glasermeister und seit 29 Jahren Terrarianer - Ich würde Dir
                  auch Abraten wenn Du Kunde in meiner Glaserei wärest.
                  Das bedeutet nähmlich auch eine besondere Verantwortung - egal
                  welchen Alters der Kunde ist.
                  Ich bleibe beim oben geschriebenen : bis 90 cm Türhöhe ist garkein Problem.
                  Vieleicht kann man auch 110 cm machen aber über 140 cm ist wirklich gefährlich.
                  Außerdem schiebt sich sowas m.E. nur noch sehr besch...eiden.
                  Gut, was würdest du an meiner Stelle tun.
                  Du hast Größenvorgaben von 2mal 80x140 cm !
                  Wie würde deine Variante bez. Scheibenart und Pfofil-Art ausehen ?

                  Gruß Dirk

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: 4mm-Glas - bis zu welcher Größe ?

                    peter Harbig schrieb:

                    Ich vermute aber 19 mm und nen Stabi-steg sollten es schon sein.
                    19mm das hatte nicht mal mein 70cm hohes 960L-Becken. Ich glaube dann müßte ich denn Bau erstmal unterbrechen.
                    ist nicht die Höhe entscheidend für den Druck, aber die Gesamtfläche unerheblich???

                    ja, muß mich da direkt Aquabauermäßig schlauer machen, oder doch Plexi.......

                    glasiger gruß

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: 4mm-Glas - bis zu welcher Größe ?

                      Hallo bmp,

                      schau mal hier.

                      Das sind aber die Glasstärken für Fischaquarien und nicht für junge Dinos. Da solltest du auf ESG oder Vebundglas wechseln. ESG hat den Nachteil, daß du 'ne ziemliche Flutwelle im Zimmer hast, wenns mal knacken sollte und Verbundglas bricht leichter als ESG, bleibt dann aber trotzden dicht.

                      Die erforderliche Glasstärke hängt ausschließlich von Wasserstand ab.

                      Wenn du die 3m-Scheibe teilst, dann ist jede Stabilität dahin, die Scheibe wird ja nur an zwei Seiten gehalten.

                      Gruß
                      Uwe

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Re: 4mm-Glas - bis zu welcher Größe ?

                        uwe* schrieb:
                        Wenn du die 3m-Scheibe teilst, dann ist jede Stabilität dahin, die Scheibe wird ja nur an zwei Seiten gehalten.

                        Gruß
                        Uwe
                        firtsfish hatte ich wieder voll vergessen! Jede Scheibe wird komplett von einem Rahmen eingefaßt. Der Rahmen kommt wohl aus 74x74mm Vierkantholz.
                        Zum Teile hätte ich natürlich einen weiteren Steg in der Mitte. Hätte ich auch zur Not bei der 2m -Seite gar kein Problem mit.

                        10mm hätte ja ein immenses Gewicht. So dick hätte ich es jetzt nicht vermutet! Dann wohl doch Acrylglas für die beiden Wasserbehälter-Seiten..........

                        leichte grüße

                        [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 30-01-2006 um 04:03 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Re: 4mm-Glas - bis zu welcher Größe ?

                          janolis schrieb:

                          Gut, was würdest du an meiner Stelle tun.
                          Du hast Größenvorgaben von 2mal 80x140 cm !
                          Wie würde deine Variante bez. Scheibenart und Pfofil-Art ausehen ?

                          Gruß Dirk
                          Es wäre wichtig, da ich mir bald die Profile bestellen muss.
                          Wäre also nett, wenn mir jemand hier die richtige Vorgehensweise mal schildern könnte.
                          Welche Scheiben, welche Profile etc.

                          Gruß

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: 4mm-Glas - bis zu welcher Größe ?

                            @ jananolis

                            hab ich doch oben geschrieben was ich Dir raten würde.
                            6 mm ESG in Alum. Leichtlaufausführung
                            Kostenpunkt vermutlich nicht unter 350,- € zu bekommen.
                            Alternative : mit der Türhöhe runter auf
                            moderate Höhe.

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: 4mm-Glas - bis zu welcher Größe ?

                              OK, bin mit der Türhöhe mal fix auf 110cm runter ! Hoffe das haut hin mit 4mm -Glas!

                              Gruß

                              P.S.: Ich heiße janolis ^^ nicht jananolis ^^

                              [[ggg]Editiert von janolis am 30-01-2006 um 09:39 GMT[/ggg]]

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Re: Re: 4mm-Glas - bis zu welcher Größe ?

                                [quote]braun mit algen schrieb:
                                19mm das hatte nicht mal mein 70cm hohes 960L-Becken. Ich glaube dann müßte ich denn Bau erstmal unterbrechen.
                                ist nicht die Höhe entscheidend für den Druck, aber die Gesamtfläche unerheblich???

                                ja, muß mich da direkt Aquabauermäßig schlauer machen, oder doch Plexi.......





                                Mit Sicherheit ist nicht nur die Wasserstandshöhe entscheidend für den
                                entstehenden Druck.
                                Wäre Dein Wasserbecken nur 60 cm breit und 40 tief bei der genannten Höhe von 30 cm
                                dann würden sicher schon 4 mm Glasstärke reichen.
                                ESG 19 mm geht nicht da sich bei dem Eigengewicht der Scheibe die Rollen unschön
                                beim Vorspannen ( Erhitzen ) abzeichnen würden. VSG wäre gut aber dann sicher nicht unter 2 X 6 mm !!!
                                Frag Aquarienfreaks - die haben Tabellen.

                                glasiger gruß zurück


                                [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 30-01-2006 um 09:50 GMT[/ggg]]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X