Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quarantänebecken + CO2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quarantänebecken + CO2

    Hallo, vielleicht kann mir jemand einen Rat zur Problematik aus diesem Thread geben
    http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=40727

    geht um die Beseitigung von CO2 aus den Quarantänebecken, die nur oben eine Lüftung haben. Schafft ein PC Lüfter das? Oder habt ihr einen besseren Tip?

    LG, Sebastian

  • #2
    Re: Quarantänebecken + CO2

    kannst du das Quarantänebecken evtl drehen, sodaß die Lüftung senkrecht verläuft?
    Ansonsten würd ich sagen ein PC Lüfter kann es bei einem kleinen Terrarium schaffen, wenn du die Luft mittels Rohr (z.B. Küchenrolle) nach unten pumpst oder absaugst. Sonst pustet er nur oben rum. Aber nicht vergessen das Rohr mit Fliegengitter abzudichten.
    Wie groß is das Quarantänebecken? Vermutlich reicht bereits ein CPU Lüfter. Ein PC Lüfter (8-12cm durchmesser) sorgt in einem PC gehäuse für ständigen Austausch der Abwärme. So viel CO2 wird aber in kurzer Zeit garnicht "hergestellt" in deinem Quarantänebecken, sodaß bei kleineren Beckenbei einem großen PC Lüfter nur zugluft entstehen würde. Kenne mich mit Dendrobaten nicht aus..wenn das denen nichts ausmacht, kannst du das natürlich trotzdem benutzen, oder die Rohröffnung entsprechend verkleinern bzw den Lüfter nur auf 5 bzw 7 Volt laufen lassen

    [[ggg]Editiert von MrCus am 03-02-2006 um 09:00 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von MrCus am 03-02-2006 um 09:03 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Quarantänebecken + CO2

      Je nach Größe des Beckens könnte selbst ein kleiner PC Lüfter für zuviel Frischluft sorgen. Folgen wären, dass es im Becken zu kühl wird, die Luftfeuchte stark absinkt und eventuelle sogar Zuglugt entsteht.

      Was für eine Art Becken ist das denn? So eins mit einer Frontscheibe zum nach-oben-schieben? In dem Falle könntest Du Streichholzstückchen unter die Frontscheibe klemmen, sodass hier ein kleiner Splat bleibt, durch den Luft hineinströmen kann und einen Luftstrom nach oben erzeugt.

      Im übrigen halte ich Dugesias Erklärung aus dem verlinkten Thread für wahrscheinlicher. Sehr feines Vitaminpulver kann die Tracheen verstopfen, oder durch diese ins Körperinnere eindringen und die Atmung unterbrechen. Allerdings lässt sich das ja einfach feststellen, wenn Du einfach ein paar "Test"-Fliegen einstäubst und nicht ins Becken wirfst.

      Grüsse
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #4
        Re: Quarantänebecken + CO2

        http://www.reptilica.de/shop/product_info.php/cPath/22_101/products_id/5124/lang/german/index.htm
        Dieser Lüfter dürfte wohl nicht zu gross sein, oder? Nur leider ein bischen teuer... Gruss JaRaDa

        Kommentar

        Lädt...
        X