Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GLAS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GLAS

    Hallo zusammen,

    im Moment mache ich mir einige Gedanken über die Schiebescheiben für mein neues Terrarium.
    Ich habe bei mehreren Glasern angefragt und immer Preise um ca 150 EURO erhalten (2mal 80x120; 4mm Float-Normal-Glas, Kanten geschliffen) !
    Nebenbei recherchiere ich mal im Internet und treffe dort auf Bauanleitungen von Terrarien, deren Autoren Glaspreise von 13 EURO pro Quadratmeter angeben.

    Irgendwie verwirrt mich das Ganze etwas.
    Gibt es wirklich verschiedene Glas-Typen. Aber was kann noch günstiger sein als Normal-Glas. Oder sind doch die Glaser so unterschiedlich im Preis ?

    Wäre über Tipps, Einschätzungen und Erfahrungen dankbar.

    Gruß Dirk

  • #2
    Re: GLAS

    Hallo,

    die Preise können sehr unterschiedlich ausfallen.
    Für mein erstes Terrarium habe ich fur 2 mal 75x85 in 4mm 45 EUR bezahlt, war der günstigste Preis. Kanten schleifen hätte 5EUR/lfm gekostet, habe ich dann selber gemacht. Für mein letztes Terrarium habe ich für 2 mal 55x110 35 EUR bezahlt, normales Kantenschleifen war da schon inklusive, ich musste nur noch die Ecken ein wenig abrunden.
    Ich hatte bei Anfragen aber auch Preise über 120 EUR erhalten (4mm Float), also ruhig mal die Glasereien durchtelefonieren.

    Gruß
    Christina

    Kommentar


    • #3
      Re: GLAS

      Ist sehr unterschiedlich. Bei meinen recherchen war der teuerste 135€ und der billigste 32.50€.

      Kommentar


      • #4
        Re: GLAS

        Also
        13 Euro / qm ist m.E. unseriös.
        normal sind ca. 50Euro / qm
        günstig wären 30 Euro / qm

        Was der Leihe anscheinen nie begreift :
        geschliffene Kanten ???

        es gibt besäumte Kanten
        justierte Kanten
        fein geschliffene Kanten
        polierte Kanten uvm.

        Der Preis p. lfd. meter kann also zwischen ohne Berechnung und 9 Euro
        variieren.
        Die umlaufenden Meter sind nicht proportional zur Glasfläche
        und können daher auch nich zusammen mit dem qm - preis gerechnet werden.

        Den Meisten wird eine besäumte Kante , die ich z.B. garnicht berechne , reichen.
        Wer Wert auf perfekte Optik legt der will u.U.eine pol. Kante für 6,90 Euro den meter
        das ist nunmal sehr unterschielich.

        Außerdem gibt es Kunden die
        0,2 qm und Kunden die 10 qm bestellen - da gibt es dann logischer Weise auch andere Preise.

        [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 06-02-2006 um 10:57 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: GLAS

          Hi,
          und nicht zu vergessen, manche Glaser verlangen einen Mindermengenzuschlag oder berechnen generell auf einen ganzen m²...
          Schönen Gruß, Andi

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: GLAS

            terrandi schrieb:
            Hi,
            und nicht zu vergessen, manche Glaser verlangen einen Mindermengenzuschlag oder berechnen generell auf einen ganzen m²...
            Schönen Gruß, Andi
            Das ist nicht ganz koreckt:

            Bei Zuschnitten/ Verglasungen gilt im Glaserhandwerk üblicherweise die Mindestabrechnung
            von 0,25 qm pro Einzelscheibe.
            Bei Isolierglas 0,3 qm


            Kommentar


            • #7
              Re: GLAS

              Hey,

              bei uns unterscheiden sich die Preise auch gewaltig,
              am günstigsten bekomme ich meine Scheiben nun über einen
              Aquarienladen die auch Becken kleben.

              Der Qm Preis liegt imho bei 20-25 Euro, für die Kanten hat er keinen festen Preis, sondern macht einfach nen glatten Betrag aus dem Glaspreis.


              Gruss
              Nikki

              Kommentar


              • #8
                Re: GLAS

                Hi,

                also habe mir jetzt mal aus den gelben Seiten alle Glaser der Umgebung rausgesucht und bei 5 Stück angerufen.

                Der bisher günstigste war einer mit 50 EUR pro m² !
                Aber auf einen Anruf von zwei weiteren warte ich noch.

                Der Preis geht bei manchen bis 85 EUR pro m² hoch !
                Alles 4 mm , alles Float Normalglas, alles Kanten "leicht" geschliffen. (günstigster "Schleifpreis" sozusagen) ^^
                Bei den meisten macht das Schleifen nichts bis höchstens 2-3 EUR (auf den Gesamtpreis) aus.
                Also nicht beachtenswert.

                Gruß Dirk

                [[ggg]Editiert von janolis am 06-02-2006 um 18:50 GMT[/ggg]]

                [[ggg]Editiert von janolis am 06-02-2006 um 18:51 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: GLAS

                  @ Nikki

                  tja dann kann er nicht kalkulieren.
                  wenn Du nähmlich 100 Scheiben 10,4 X 10,8 cm
                  mit besäumten Kanten bestellst wird er bei diesem
                  Dumpingrechnen mächtig drauf zahlen falls er auch nur mit 5 Euro für seine Arbeitsstd. rechnet.

                  @jananolis

                  guck doch mal oben ( ich hab es doch erklärt )
                  "leicht " schleifen gibt es nicht.
                  Das heißt dann besäumen oder entgraten!

                  Du solltest weiter telefonieren und Irgendeiner
                  wird Dir sicher auch deutlich unter 50 Euro den qm anbieten.
                  85 Euro ist unverschämt teuer und die solltest Du keinesfalls bezahlen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: GLAS

                    @ Peter Habig

                    Wie werden die Kanten bearbeitet.Werden dazu Maschienen verwendet.
                    Was kann ich selber machen.

                    Hintergrund: Ich habe einen Glaser der mir einen Preis für 4mm Glas von 20,30 +Mwst gemacht hat, möchte aber für das brechen der Kanten 3,50 +Mwst pro Meter haben. Den Glaspreis finde ich OK. Das bearbeiten der Kanten jedoch hoch .

                    Danke Uwe

                    [[ggg]Editiert von auracampana am 08-02-2006 um 22:34 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: GLAS

                      Ich zahl für meine scheiben 55x70 40 euro

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: GLAS

                        auracampana schrieb:
                        @ Peter Habig

                        Wie werden die Kanten bearbeitet.Werden dazu Maschienen verwendet.
                        Was kann ich selber machen.
                        Hallo,

                        Maschinen? Ich habe mal jemanden mit einem großen "Bandschleifer" gesehen. Die Kanten der Scheiben wurden über das Schleifband geführt - wenn ich mich richtig erinnere, wurde "nass" geschliffen.

                        Selber machen sollte kein Problem sein.
                        Zuerst einmal: An ungebrochenen Kanten kann man sich fies schneiden - ein paar Arbeitshandschuhe sollten helfen...
                        Für den Hausgebrauch kann man die Glaskanten einfach mit einem Schleifblock (z.B. Schmirgelpapier auf Kork) brechen. Allerdings mag das Papier keine Schleifbewegungen in Längsrichtung und löst sich bei derartigem Gebrauch bald protestierend auf....
                        Als elegantere Variante habe ich den Einsatz eines Schleifblockes aus Metall erlebt. Wunderbares Ding - leider konnte ich nie herausfinden, wo man so etwas bekommt :-(

                        Nicht Harbig, aber Peter

                        curiosity killed the cat

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Re: GLAS

                          [quote]schlangenbauer schrieb:
                          Als elegantere Variante habe ich den Einsatz eines Schleifblockes aus Metall erlebt. Wunderbares Ding - leider konnte ich nie herausfinden, wo man so etwas bekommt :-(

                          Nicht Harbig, aber Peter
                          Hi,
                          sowas bekommt man über den Glaser-Bedarf, z.B. Fa.ASRE. Ich habe so ein Teil mal gesehen aber noch nicht selber benutzt. ich verwende z.Zt. immer einen feinen Nassschleifstein.
                          Grüße, Andi

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: GLAS

                            Glaserei Schleifen / besäumen Glas an Schleifbändern oder Scheiben unter Kühlwasserzufuhr manuell bis vollautomatisch.
                            Derartige Maschinen sind sehr teuer.

                            Besäumen kann man auch trocken mit
                            einer MAKITA Elektrofeile für die es auch
                            entsprechnde Siliciumcarbid Bänder gibt
                            ( Dann aber Staubschutz tragen )

                            Für den Hausgebrauch reicht zum entgraten / besäumen
                            der bereits erwähnte Abziehstein.
                            Diesen vorher 20 Min in Wasser legen
                            .

                            Wirkliches SCHLEIFEN allerdings ist manuell praktisch nicht möglich

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von JaRaDa
                              Ich zahl für meine scheiben 55x70 40 euro
                              Ist dein Glaser bei dir in der Nähe? Ich frage nur, da ich fast die gleiche Größe bestellt habe inklusive der E-Schinen und den gleichen Preis genannt bekommen habe.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X