Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aquarienumbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Womit hast du das Styropor verputzt?
    Will sowas ähnliches bei meinen Skorpionen machen und dachte da mal wieder an Dichtschlämme. Darüber und in die letzte Schicht dann Abtönfarbe. Hast du besondere genommen? Nur auf den blauen Engel geachtet? Hält das auch extrem feuchten Skorpionbecken stand?

    Kommentar


    • #17
      Ich hab mein noch feuchteres Styro-Terra mit Rotband Haftputz verputzt, dazu wird auch immer geraten, er ist ziemlich billig, und anscheinend gut geeignet. Gruss, JaRaDa

      Kommentar


      • #18
        Wie weiter oben gesagt, habe ich Stuck und Modellgips genommen, weil ich den noch über hatte.
        Nein, auf den blauen Engel habe ich nicht geachtet.
        Aber in feuchten Becken habe ich immer noch meine Bedenken mit Gipsen, aber laut Marco Beck sind die Standzeiten bei Rotband ganz gut.
        Man muss sich halt an die Verarbeitungshinweise des Herstellers halten. Und hier liegt für mich die Krux bei Dichtschlämme, wäre mir zu kompliziert.
        Nimm Flexkleber/ Fliesenkleber oder Gips und versiegel es schön mit Epoxydharz.
        oder vertrau darauf, was Marco Beck sagt, schau dir seinen Chamälenterrarium Thread nochmal an und mache es so.

        Gruss
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #19
          Sodele, nun zu den restlichen Glasarbeiten:
          Nachdem man mehr oder weniger die Klebeflächen gereinigt hat, geht man ran die Glasscheibe mit kleinen Keilchen in Position zu fixieren: http://img203.imageshack.us/img203/6034/umbau0038cx.jpg http://img373.imageshack.us/img373/1994/umbau0045lo.jpg
          Die enstehenden Zwischenräume sind gewünscht und bilden eine Dehnungsfuge. Nun kann man grosszügig Sillikon aufbringen und mit dem angefeuchteten Finger glattziehen. http://img373.imageshack.us/img373/6066/umbau0057ip.jpg
          Anschliessend ist die Zweite Frontscheibe einzubringen und zu keilen.
          Dann Kleben: http://img233.imageshack.us/img233/4858/umbau0066mj.jpg
          Zuletzt die Obenliegende Scheibe. http://img233.imageshack.us/img233/3351/umbau0094lr.jpg
          Das wars dann für heute.

          Gruss
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #20
            Komme leider wieder nur sehr kleinschrittig voran:
            Haltekonstruktion für die Lochblech Verklebung: http://img110.imageshack.us/img110/1346/umbau0013hb.jpg
            Und hier das Ergebnis:
            http://img110.imageshack.us/img110/1346/umbau0013hb.jpg

            Das wars leider auch schon wieder

            Gruss
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #21
              Soso, wir werden dann langsam fertig.

              Hier meine letzten Schritte: Lochblech und e Profil unten: http://img210.imageshack.us/img210/4476/umbau0011vs.jpg
              Dann hier noch Lochblech oben: http://img79.imageshack.us/img79/5096/umbau0033lc.jpg
              Und Frontansicht mit Scheiben und innenliegendem Werkzeug: http://img79.imageshack.us/img79/865/umbau0043wh.jpg


              Naja. fertig soweit.
              Werde es jetzt erstmal als Pflanzenbecken einrichten und dann mal schauen.
              Wenn ihr Fragen habt, dann fragt.

              Gruss
              Edit1: Link geändert.
              Edit2: Nein, so gross, daß ein Aito reinpasst ist es nicht, das ist eine Spiegelung in den Frontscheiben
              Zuletzt geändert von Lj-Bü; 21.03.2006, 13:30.
              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

              Kommentar


              • #22
                Nicht schlecht, nicht schlecht. Magst du mir mal verraten wo man diese "Glastürenschiebeprofiele" bekommt???

                Kommentar


                • #23
                  Ich hab sie bisher nur bei reptilika gesehen. Ich habe einfach zwei u-profile nebeneinander geklebt. Ist um einiges billiger(ca. 4euro zusammen) als die doppel u-profile (ca. 10 euro), aber dafür nicht so schön (hässlich!). Gruss, JaRaDa

                  Kommentar


                  • #24
                    Mich würde mal interressieren, wo du dieses Plastik-Lochblech hast. Das aus Metal ist jedenfalls übelst teuer.

                    Kommentar


                    • #25
                      Ebenfalls aus Metall. Nur Pulverbeschichtet.
                      Fragt mal brav bei nem Trockenbauer, die machen Akustikdecken mit sowas.
                      "Reststücke" sind da meist umsonst zu bekommen.
                      Und die Schienen habe ich im Baumarkt bekommen. Bauhaus! Ausserdem haben die auch Glas im Zuschnitt.
                      Allerdings hab ich meins nicht da geholt.
                      Gruss
                      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                      Kommentar


                      • #26
                        So, hab das Dingen auch mal so ein bisschen eingerichtet. Ich hasse leere Becken
                        http://img505.imageshack.us/img505/4...tank0014bm.jpg
                        http://img505.imageshack.us/img505/3...tank0021ce.jpg
                        http://img48.imageshack.us/img48/3528/newtank0034db.jpg
                        Gruss
                        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                        Kommentar


                        • #27
                          Hab nochwelche da:
                          no 1

                          no 2

                          obwohl ich könnte, zähle ich nicht weiter

                          eins geht noch

                          auf die Gefahr hin lästig zu werden

                          Gruss
                          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X