Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unnütze Terrarientechnik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Es geht hier ja auch nciht um die Dinge, die diskutierbar sind, sindern um die wirklich unnützen. MEin Favorit beim Fressnapf um die Ecke: Eine Futtertier Bestäubungsbox. Ich wusste im ersten Moment nicht, ob es sich um einen Scherzartikel handeln soll...

    @Michael: NUr, weil die Tiere in den 70ern auch in Dämmerlicht überlebt haben, heißt das nicht, dass es ihnen auch gut ging.

    BB,
    Tanja

    Kommentar


    • #17
      Zitat von FireFox
      Was für Schalen, Kampffrikadelle?


      Die Preise im Zoofachhandel sind wirklich der Horror. Wenn man doch als Ottonormal-verbraucher Futtertiere im Internet für 99cent kaufen kann, die im Geschäft 3€ kosten. Die Zoohandlungen bekommen soetwas doch noch billiger!
      ich mein die Untersetzer für Blumentöpfe

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Tanja753
        l...

        @Michael: NUr, weil die Tiere in den 70ern auch in Dämmerlicht überlebt haben, heißt das nicht, dass es ihnen auch gut ging.
        Aber eben auch nichts anderes. Und die Erfolge in Haltung und Zucht einiger gewissenhafter Züchter sprechen da für sich.

        Gruss
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #19
          @Magicmaus: Was stört dich den genau an denn Repti-Glo-Röhren So weit ich weis gibt es keine "normalen" Leuchtstoffröhren mit UV oder geben diese so schlechtes Licht???, wohl eher nicht. Von dem her sind die doch praktisch, nicht überlebens wichtig, aber praktisch!

          Kommentar


          • #20
            Die sind schweineteuer, geben nur bis 30 cm UV ab und das auch nur etwa 6 Monate lang, und vom Licht brauchen wir gar nicht erst zu reden.

            Wobei ich da aus Sicht eines Bartagamen-Halters spreche, für andere Reptilien bzw. kleine Terrarien mögen die durchaus geeignet sein.

            Mich regt es halt auf, dass Zoohändler diese sündhaft teuren Röhren verkaufen und die Leute denken, sie hätten (allein schon wegen dem Preis!) da jetzt ne tolle ausreichende UV-Quelle, die ewig hält.

            Kommentar


            • #21
              Hi!

              Die Lichtfarbe und die geringe UV-Reichweite machen sie vor allem in großen Wüstenterrarien unnütz.

              Dann schon lieber Mischlichtstrahler,oder wenn Röhren dann auf jeden Fall in Verbindung mit Tageslichtröhren.

              mfG
              Olli

              Kommentar


              • #22
                Das mit der UV-Strahlung kenn ich auch, aber das das Licht so ,sagen wir mal ungeeignet ist hab ich gar nicht gewusst Ich benutz ja keine

                Kommentar


                • #23


                  Blau gegen weiß...

                  mfG
                  Olli

                  Kommentar


                  • #24
                    Hm..

                    lasst mich mal nachdenken... das unnützeste Zubehör in Zoohandlungen sind oft das Zoofachpersonal
                    Und zwar aus dem Grund, weil den besagten, verteufelten Produkten seitens der Händler unglaubliche Eigenschaften nachgesagt werden.

                    Mein No-Go Produkt NR.1 sind diese Trinkschalen, welche Felsen nachempfunden wurden.Sieht zwar sehr dekorativ aus, aber mit sehr viel Spalten, Ritzen und Unebenheiten versehen ( zB. auch die Schalen "mit Ausstieg").
                    1.) viel zu teuer, 2.) dauert beim Reinigen immer ewig...

                    Gruß,

                    Jakob

                    Kommentar


                    • #25
                      Diese Trinkschalen sind das einzige, was ich in der Zoohandlung kaufe
                      Okay, Futtertiere auch. Die Trinkschalen sind einfach ein muss für mich. Eine Trinkschale, die bspw. ein Blumenuntersetzer oder Kaffeetasse ist, passt optisch in kein Becken. Ich bezahl da die 2€, die sowas auf einer Börse kostet!

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo.
                        Die Liste die Ingo oben aufgestellt hat find ich schon sehr gut, und trifft auch genau meinen Nerv.

                        Ohne jetzt von alten Zeiten erzählen zu wollen, aber alleine das schiere Angebot an Information über Terraristik ist heutzutage verhältnismäßig erschlagend.
                        Für viele jüngere Forenmitglieder ist das natürlich selbstverständlich,aber das Thema "Fachliteratur" war bis vor 10 Jahren noch sehr schwierig.Ich habe noch gute Erinnerungen daran wie ich mir mühsam aus alten Veröffentlichungen oder DATZ Ausgaben Infos zusammengesucht habe.
                        In Zeiten von Internetforen und "Art für Art-Reihe" ist alles viel einfacher und vorallem schneller geworden.
                        Ist die Qualität der Information dadurch besser geworden oder wurde nur die "Zielgruppe" die heute bei Google "Bartagame" eingibt und übermorgen ein Tier kauft erweitert ?

                        Damit treffen wir uns wieder bei der Diskussion was in Zoogeschäften an nützlichem Zubehör verkauft wird.
                        Um auf meine Vorposter zu antworten: Ich benutze auch Wasserschalen im Kunstfelsdesign weil die Dinger in Schauterrarien einfach gut aussehen,es gibt Hersteller die einwandfrei zu reinigende Wasserschalen herstellen und andere die eben schlechter zu reinigende Wasserschalen verkaufen.
                        Womit wir wieder beim Punkt wären: Mit etwas praktischer Erfahrung kann man eine brauchbare von einer unbrauchbaren Wasserschale unterscheiden... nur als Beispiel.

                        Aber ich schweife ab von dem Thema das der Threadstarter ansprechen wollte.
                        Zum eigentlichen Thema kann ich jetzt leider keinen echten Beitrag leisten da mir kein Zubehör einfällt für das ich wirklich schonmal "Geld zum Fenster rausgeschmissen" hätte.
                        Momentan wundere ich mich natürlich über vibrierende Futterschalen mit Fernbedienung,Diverse Spots die identisch mit Phillips Spotstrahlern aus dem Supermarkt sind (und natürlich auch von Phillips in Holland produziert werden),Art-für-Art Bücher die jedem Einsteiger sugerrieren jahrelange Erfahrung durch 10€ für ein Buch wettzumachen (obwohl die Art-für-Art Reihe zwar fachlich weitgehend gut, aber von der Seitenanzahl,folgedessen vom Informationsgehalt, zu knapp geraten ist). Und vieles mehr...

                        Grüße
                        Michael
                        Zuletzt geändert von Michael Jetter; 24.02.2006, 01:25.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X