Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel und co.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    hab ich doch garnicht gesagt das es nicht geeignet ist.
    Übrigens steht auf jedem anständigem Gerät VDE Drauf und/oder TÜV.

    Weisst du denn wann deine Sicherung auslöst? Und warum Sie das tut?
    Spannung, Amper, Fehlerstrom, Kabelbrand, Kurzschluss, N1 Leiter, PE Leiter, 50hz, Relais, Empfindlichkeit, Fehlerstromtoleranz.

    Wenn man das alles weiss und MEHR kann jeder sich locker sowas selber machen (keine Aufforderung...). Aber manchen brennen z.B. die Leitungen durch (kann sogar paar Stunden dauern) wenns zu dünne waren.


    Aber kein Grund zu streiten - auch in der VDE Zeitung (vor Jahren mal durch Zufall in die Hände bekommen) liest man auch immer "Tot eines Elektrikers" Grund: Dummheit oder Unachtsamkeit.

    Strom macht klein schwarz und hässlich. Und das ist kein Witz mit der Asche übrigens - man wird zu Asche ab Drehstrom!

    Kommentar


    • #17
      Kann ich davon ausgehen, dass in meinem Terrarium nix brennen wird, wenn es das bisher auch nicht getan hat? ^^

      Kommentar


      • #18
        Eigentlich ist die ganze Stromsache ja nicht kompliziert aber kann ja immer mal ein Fehler auftreten wie z.B. das ein Draht durchs Alter abgeht und den anderen Berührt --> Kurzschluss --> PE dazwischen alles IO --> kein PE kontakt kurzschluss - Sicherung?

        naja muss jeder selbst wissen was er macht. Abfackeln kann ich mein Haus auch mit nem Feuerzeug oder nem Kleinking mit Streichhölzern ;D

        Kommentar


        • #19
          also die Stromstärke und die Spannung is relativ nebensächlich was die Brandgefahr angeht. Gerade bei Niedervolt is es oft so das die Sicherung nicht rausfliegt, falls es zu einem Kabelbrand kommt. Letztens is jemand erst die Wohnung abgebrannt nachdem er einen kurzschluss in einem Niedervolthalogensystem hatte...

          feurige Grüße
          Zuletzt geändert von Malte Tiedt; 24.02.2006, 22:17.

          Kommentar


          • #20
            Für meine Lampe hab ich eine ganz normale nym Leitung genommen, und ich #weis, wann, und warum die Sicherung rausfliegt...

            Kommentar


            • #21
              das wunderts mich warum du keine NYMJ genommen hast.

              Kommentar


              • #22
                Weil auf der Verpackung stand man soll nym kabel nehmen.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Malte Tiedt
                  also die Stromstärke oder Spannung is relativ nebensächlich was die Brandgefahr angeht.
                  Da würde ich noch mal drüber nachdenken.

                  mfG

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Kuglschreiber
                    Hallo,

                    ich möchte eine 60W Keramikfassung und eine 18W Leuchtstoffröhrenleiste mit 3-adrigen Kabeln ausstatten.

                    Im Baumarkt gibt es aber sehr viele verschiedene Kabelarten.
                    Was für 3-adrige Kabeln soll ich nehmen oder ist das egal?

                    Was muss ich sonst noch bei den Installationsarbeiten beachten?
                    Hi,

                    Erstens haben Keramikfassungen nur 2 Phasen und zweitens brauchst du die bei 60W nicht -> Kauf dir ne normale billige Lampe im Bauhaus.
                    Zwecks Kabel für die LSR musst du nur drauf achten die drei Kabel richtig anzuschließen .

                    Allerdings bin ich auch kein Elektriker und hab keine Ahnung wie deine handwerklichen Fähigkeiten sind und sage auch ausdrücklich: Dein Risiko!! Strom ist eine gefährliche Sache!

                    Gruß
                    Thorben

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Balloo
                      Da würde ich noch mal drüber nachdenken.

                      mfG
                      Inwiefern?

                      Kommentar


                      • #26
                        Also eigentlich wollte ich mich ja an derartigen Themen nicht mehr beteiligen da es meistens so ist das diejenigen die nach Fachleuten rufen deren Meinung garnicht hören wollen sondern nur eine Art Absolution für ihre "Basteleien" suchen. Da sich mir aber beim lesen dieses Themas mehr oder weniger die Zehennägel aufgerollt haben will ich doch nochmal meinen Senf zum besten geben und hoffe keinem auf die Füsse zu treten.

                        1. Eine Bitte:
                        Bitte, Leute, wenn ihr selbst keine Fachleute seid, haltet euch ein klein wenig mit Tips und Tricks zurück (... Du kannst natürlich auch ein Dreiadersteg-Kabel nehmen. Das kann man besser verstecken ...) Das ist nicht nur nicht erlaubt, nein es ist auch noch gefährlich den Stegleitung dürfen ausschlieslich unter Putz verlegt werden da ihre Isolierung absolut keine Mechanische Beanspruchugn aushält .... Wie gesagt ich will keinem auf die Füsse treten aber diejenigen die hier Tips bekommen nehmen vieles für bare Münze, bauen sich was schönes und meinen alles waäre gut weil man ja von einem "Fachmann" Tips bekommen hat.

                        2. Versicherungstechnisches:
                        Brennt irgendwas am Terrarium sei es 230 Volt oder 24 Volt, und es stellt sich heraus das die elektroanlage der Grund war, und es kommt heraus das kein Fachmann das verdrahtet hat, zahlt eure Versicherung NICHTS. Nicht ein bischen, nicht einen Teil, sondern NICHTS ! Alles was über das zusammenstecken von Steckverbindungen hinausgeht ist Sache für den Fachmann alles andere ist für eure Versicherung einfach grob fahrlässig und ein Grund sich aus der Zahlungsverantwortung zu ziehen. Traurig aber wahr.

                        3. Brandgefährliches:
                        Strom ist IMMER eine Brandquelle (nebenbei die häufigste in Deutschland). Selbst eine 12V Kindereisenbahn kann einen Brand verursachen. Es ist nicht immer ein Kurzschluss oder eine Lampe die in Wasser fällt oder was weiss ich das deine Bude abfackelt, vielmehr sind es schlechte Kontakte die sich mit der Zeit langsam erhitzen und zu brennen beginnen. Gerade bei den ja so "ungefährlichen" Niedervolt Lampen ist die Brandgefahr durch schlechte Kontakte wesentlich höher als 230 Vold Leuchten. Es sind immer wieder diese abenteuerlichen "Lüsterklemmen mit Isoband" Konstrukte die ganze Familien ins Unglück stürzen, erst wenn man vor der Asche seines Besitztums steht glaubt man endlich diesen "Moralapolsteln" die ständig runterbeten "Lasst das einen Fachmann machen oder zumindest nachsehen". Man kann hunderte von euros ausgeben für den Bau und die Einrichtung seines Terrariums aber die paar Kröten für eine Elektrikerstunde damit wenigstens mal einer drüberschaut werden IMMER gespart

                        4. Stromgefährliches
                        Elektrizität ist ab 50 Volt gefährlich, ob ihr das nun wahrhaben wollt oder nicht. Auch wenns immer so einfach aussschaut (und beim simplen Anschluss einer Lampe ja auch ist), so ist jeder Punkt an dem man irgendwie mit Spannung in berührung kommen kann gefährlich. Zeig mir ein Terrarium bei dem das nicht der Fall ist ! Offene Lüsterklemmen, Anschlussklemmen aus denen unisolierte Adern rausschauen, einfache Lampenfassungen mit unisolierten Klemmen etc etc. Jeder von uns hat solche Basteleien über oder in seinem Terrarium und bei keinem davon ist es in Ordnung (auch bei meinen nicht, GERADE bei meinem nicht !). Ich kann immer nur wieder betonen ! STROM IST GEFÄHRLICH. Auch wenns gerne und oft als harmlos verniedlicht wird ala "Na ja, einen aus der Steckdose gewischt bekommen wird mich schon nocht umbringen" DOCH, das tut es, und in gar nicht mal wenigen Fällen. Wenn "Fachleute" etwas elektrisches "basteln" (also offiziell und nicht in ihren dunklen Verließen) so muss gewährleistet sein das keine aktiven Bauteile (Also Teile wo es knallt wenn man anfasst), ohne Zuhilfenahme von Werkzeug berührt werden können, alles muss Berührungssicher sein. Zeigt mir einen Lichtkasten wo das so ist. Alleine die Lamoenfassungen die wir alle gerne und oft verwenden sind bestimmt nicht dazu gedacht an ein Kabel gehängt zu werden und so wie sie sind freihängend über Wasser genutzt zu werden. Also, bitte haltet euch stets vor Augen wie gefärhlich Strom ist bevor ihr jemandem Tips gebt die mit "... wird schon nix passieren" oder "... wird schon halten, hängt ja nix dran !" oder ähnlichem enden. Ich werde bestimmt nicht müde darauf hinzuweisen: Lasst es zumindest von einem Fachmann nachsehen wenn ihr es schon selber baut. Wenn jemand ins Gras beisst ist der Katzenjammer gross und man sagt sich "hätte ich doch ...". Fragt doch einfach mal bei eurem örtlichen Elektriker nach was es kosten würde so eine Anlage mal zu inspizieren.

                        So, nun hab ich doch wieder einen Roman geschrieben, aber wenn ich sehe wie mit gefärhlichem halbwissen bei solchen gefahren um sich geworfen wird wird mir Angst und Bange. An eueren Gasleitungen spielt ihr doch auch nicht so rum .....


                        P.S.
                        Zur Frage: Dadurch das du deine Zuleitung aus einem Verlängerungskabel rausgeschnitten hast hast du (sofern es ein handelsübliches genommen hast) die richtige Wahl getroffen, denn das sollte 3x1,5 flexibel sein, keine Ahnung ob nun H05 oder H07, je nach ausführung der Leitung. Starre Leitungen wie NYM sind nämlich für den Anschluss von ortsveränderlichen Geräten nicht zugelassen und ungeeignet. Sollten die Lampen aber fest montiert sein, so hast du die falsche Wahl getroffen denn da MUSS die Anschlussleitung starr sein also in diesem Fall NYM, das "Wald und Wiesen" Feuchtraumkabel aus dem Baumarkt .....

                        Kommentar


                        • #27
                          Hab ich doch alles schon geschrieben oder nicht????

                          Ausserdem ist es falsch das dich die 50V umbringen! Hab aus Spass schon Lichtbögen erzeugt mich mich kitzlen lassen von 30000 V ;D


                          Das Amper tötet dich gnandenlos!

                          50 mA (Milliamper!) reichen aus und du bist platt! Zum Vergleich in Deutschland fließen durch die Hausleitungen 10 A oder 16 A (1000x)
                          50 mA beim Wechselstrom (liegt bei uns allen an) und bei Gleichstrom glaube sogar nur 35 mA (aber bei der Zahl bin ich mir absolut nicht sicher!)

                          Aber die 50 mA stimmt! Zum Vergleich meine Autobatterie hat 80A

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Sanguis
                            P.S.
                            Zur Frage: Dadurch das du deine Zuleitung aus einem Verlängerungskabel rausgeschnitten hast hast du (sofern es ein handelsübliches genommen hast) die richtige Wahl getroffen, denn das sollte 3x1,5 flexibel sein, keine Ahnung ob nun H05 oder H07, je nach ausführung der Leitung. Starre Leitungen wie NYM sind nämlich für den Anschluss von ortsveränderlichen Geräten nicht zugelassen und ungeeignet. Sollten die Lampen aber fest montiert sein, so hast du die falsche Wahl getroffen denn da MUSS die Anschlussleitung starr sein also in diesem Fall NYM, das "Wald und Wiesen" Feuchtraumkabel aus dem Baumarkt .....
                            Ich kann die Lampe sowohl nicht fest als auch fest montieren, da lass ich sie also mal Lieber Locker, ehe ich in meine Wand ein Kabel eingibsen muss... Gruss, JaRadA

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Malte Tiedt
                              Inwiefern?
                              Sanguis hat es unter Punkt 3 sehr gut beschrieben.

                              Kleiner Leitungsqueschnitt und wenig Strom = Leitung kalt
                              Kleiner Leitungsquerschnitt und viel Strom = Leitung warm
                              Kleiner Leitungsquerschnitt und zuviel Strom = Leitung heiss, dann offene Feuerstelle


                              @Sanguis

                              JaRaDa betreibt seine Lampe über einen Stecker, also spielt es wohl keine Rolle ob die Lampe fest installiert ist oder nicht, durch den Betrieb über die Steckdose ist sie immer ortsveränderlich somit kommt eine starre Leitung nicht in Frage.

                              mfG

                              Kommentar


                              • #30
                                Ich wollte 3-adrige Kabel nehmen, da ich in älteren Themen (DI-Gerät) gelesen habe, dass sie Stromschlagmäßig wichtig sind.

                                Kann ich dann:
                                -ein ganz normales 3-adriges Verlängerungskabel (aus dem Haushaltsbereich nehmen?
                                -in der Mitte durchschneiden?
                                -Den Steckerteil mit der Fassung SAUBER verbinden? (also nicht zu viel abisolieren, GUT vestklemmen)
                                -das ganze zum Elektriker bringen, damit er alles nochmal anschaut?


                                Die Keramitfassung sollte bei mir in einen Tontopf sein, der an einer ca. 20 cm langen Eisenkette hängt. Wie kann man sowas erden, wenn solche Fassungen nur 2-adrig sind?
                                Zuletzt geändert von Kuglschreiber; 25.02.2006, 10:19.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X