Hi,
für unser Zweitterrarium (eigentlich Drittterrarium...) planen wir gerade die Beleuchtung. Das Becken wird 60 cm breit, 40 cm tief und 100 cm hoch mit direkt aufliegendem Lampenkasten (Selbstbau).
Derzeitiger Planungsstand ist Folgender:
1. 70 Watt HQI (NDL oder D?) als "Grundbeleuchtung"
2. 2 Hochvolt Halogenspots aus dem Baumarkt für 2 Wärmeplätze. Über die benötigte Wattzahl sind wir uns noch unklar. Je 35 Watt sollten eigentlich genügen, oder?
3. Jetzt wird es schwieriger: UV erscheint sinnvoll, oder? Also eine D3 Kompaktlampe 23 Watt? Genügt das? Oder eine Dragon UV Daylight T5-Röhre? Oder 2 davon? Mit 14 Watt? Oder 24 Watt? Oder einen der Wärmestrahler durch einen 100 Watt UV-/Wärmestrahler ersetzen? Beim UV-Licht blicke ich mittlerweile gar nicht mehr durch...
4. Ist es sinnvoll zusätzlich noch zwei 13 Watt T5-Röhren mit 4100K und 6500K einzubauen? Ich hätte da so ein Set bei kerf gesehen...
Alternativ käme mir in den Sinn:
1. 150 Watt HQI
2. UV Kompakt 23 Watt
3. 2 Halogenspots für Sonnenplätze
Ich bitte um schnelle Aufklärung, da das Terrarium kurzfristig eingerichtet werde muss, damit das Tier einziehen kann.
Vorerst soll für einige Monate (bis das Weibchen alt genug ist) ein Bock Phelsuma q. quadriocellata einziehen - später dann ein Paar Phelsuma klemmeri.
Ciao, Udo
für unser Zweitterrarium (eigentlich Drittterrarium...) planen wir gerade die Beleuchtung. Das Becken wird 60 cm breit, 40 cm tief und 100 cm hoch mit direkt aufliegendem Lampenkasten (Selbstbau).
Derzeitiger Planungsstand ist Folgender:
1. 70 Watt HQI (NDL oder D?) als "Grundbeleuchtung"
2. 2 Hochvolt Halogenspots aus dem Baumarkt für 2 Wärmeplätze. Über die benötigte Wattzahl sind wir uns noch unklar. Je 35 Watt sollten eigentlich genügen, oder?
3. Jetzt wird es schwieriger: UV erscheint sinnvoll, oder? Also eine D3 Kompaktlampe 23 Watt? Genügt das? Oder eine Dragon UV Daylight T5-Röhre? Oder 2 davon? Mit 14 Watt? Oder 24 Watt? Oder einen der Wärmestrahler durch einen 100 Watt UV-/Wärmestrahler ersetzen? Beim UV-Licht blicke ich mittlerweile gar nicht mehr durch...
4. Ist es sinnvoll zusätzlich noch zwei 13 Watt T5-Röhren mit 4100K und 6500K einzubauen? Ich hätte da so ein Set bei kerf gesehen...
Alternativ käme mir in den Sinn:
1. 150 Watt HQI
2. UV Kompakt 23 Watt
3. 2 Halogenspots für Sonnenplätze
Ich bitte um schnelle Aufklärung, da das Terrarium kurzfristig eingerichtet werde muss, damit das Tier einziehen kann.
Vorerst soll für einige Monate (bis das Weibchen alt genug ist) ein Bock Phelsuma q. quadriocellata einziehen - später dann ein Paar Phelsuma klemmeri.
Ciao, Udo
Kommentar