Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV-Lampe (Ganztagsbetrieb)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • UV-Lampe (Ganztagsbetrieb)

    Hallo,

    Ich möchte mir eine UV-Lampe für den Ganztagsbetrieb zulegen so um die 100 Watt für mein Bartagamenterrarium.

    Nun mein Vater meint das eine Lampe mit UV Anteil z.B von Neo Plus ( http://cgi.ebay.de/Euro-Zoo-Neo-Plus...QQcmdZViewItem )
    reicht.

    Ich bin aber der Meinung das wir uns entweder eine ZooMed Powersun UV-Lampe 100 Watt oder T-Rex active UV-Heat als Ganztags UV-Lampe holen sollten ?

    Wer hat Recht ? Und habt ihr Belege/Beispiele etc.. dafür das derjenige Recht hat.

  • #2
    Ach du liebe Zeit. Das gibt wieder eine schöne Diskussion...

    Um nicht ganz unkonstruktiv zu sein:
    Der von dir verlinkte Spot ist nichts anderes als ein handelsüblicher Baumarktspot.Wo der angepriesene UV-Anteil herkommen soll ist mir aufgrund der normalen Glühdraht-Bauweise schleierhaft.Möglicherweise aufgrund einer anderen verwendeten Glasart für den Kolben die das extrem wenige vom Glühdraht erzeugte UV-Licht vielleicht durchlässt.

    Ich benutze seit Jahren ganztägig Powersun (oder baugleiche T-Rex,etc.) die sich in der Konstruktionsweise (Metalldampfleuchtkörper,UV-durchlässiges Glas) wesentlich von diesen NeoPlus-Spots unterscheiden und habe nur gute Erfahrungen damit.
    Ich glaube ich hab das schon in anderen Threads geschrieben...

    kurz gefassten Gruß
    Michael

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Michael Jetter
      Ich benutze seit Jahren ganztägig Powersun (oder baugleiche T-Rex,etc.)
      Baugleich? Warum unterscheiden sich beide Lampen dann derart in ihren Messergebnissen?

      Verwunderte Grüße
      Manu

      Kommentar


      • #4
        Das würde mich nun aber auch mal interessieren...!

        Alle Urheber hier des Öfteren geposteter pages haben fehlerhaft gemessen...


        Entlarvende Grüße.

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Baugleich sind die keinesfalls nur die Bauart ist gleich: Mischlichtstrahler.

          Die einzig zu empfehlenden sind T-Rex und evtl. Powersun.

          Der Rest sind minderwertige Lampen meist aus China, deren UV-Abgabe von Lampe zu Lampe, auch bei Baugleichen, sehr stark von absolut zu viel UV-Strahlung bis viel zu wenig UV-Strahlung variiert.

          Die Powersun ist mir zu schwachbrüstig, was UV-Strahlen angeht, jedoch von der Verarbeitung recht gut und manche haben auch hiermit gute Erfahrungen gemacht. Wobei ich sagen muss, dass die Werte die einer Kompaktlampe nicht übersteigen.
          Viele halten z.b. Bartagamen ja auch mit einer Kompaktlampe und die Tiere werden nicht krank, obwohl wir wissen dass diese für große Becken, wie man sie für Bartagamen benötigt, zu wenig UV-Licht abgeben.
          Daher benutze ich den T-Rex 100W Flood, der mehr als das 6-fache an UV-Strahlung einer Powersun liefert.

          Das soll auch reichen, denn hier haben wir ja schon genug über die Ganztagsstrahler diskutiert und Michael wird sich auch hier nicht eines Besseren belehren lassen.



          Gruß

          Björn

          Kommentar


          • #6
            Die Lampe für ~7 EUR die du da aufzeigst hat zwar UV Anteile, aber vermutlich genausoviel wie ne normale Glühbirne. Also bei weitem nicht ausreichend. Und wenn dann eher UVA statt UVB, und das spielt für uns hier ja nur eine untergeordnete Rolle.

            Also: DU hast recht Nimm T-Rex oder Powersun wie meine Vorredner schon geschrieben haben.

            Kommentar

            Lädt...
            X