Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Styropor-Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Styropor-Terrarium


    Hallo!

    Ich will mir ein Terrarium bauen, habe mir die Zeitschrift REPTILIKA gekauft, darin ist eine Bauanleitung für ein Styropor-Terrarium. Finde ich klasse, da es super für die Wärmespeicherung ist und leichter als ein Holz oder Volllglas-Terrarium. Und vorallem leichter selbst zu bauen.

    Jedenfalls war ich gestern im Baumarkt und hab mir die Styroporplatten mal angesehen und kann mir echt nicht vorstellen dass das stabil werden soll.
    Dann hab ich aber Platten entdeckt die auch aus Styropor sind, aber anders verarbeitet viel fester. Die Dinger nennen sich Meastro Therm, sind hellblaue Platten.

    Hat einer von euch eine Ahnung ob ich die genauso für mein Terrarium verwenden kann? Steht halt nichts dabei ob die FCKW Frei sind u.s.w.

  • #2
    Hallo,

    such mal nach "Styrodur"

    kurz gesacht ja

    gruss
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Ich habe noch nie ein Styroporterrarium gebaut, aber soviel ich weiß, werden die durch den Verputz erst stabil, nicht durch den Unterbau.

      BB,
      Tanja

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Tanja753
        Ich habe noch nie ein Styroporterrarium gebaut, aber soviel ich weiß, werden die durch den Verputz erst stabil, nicht durch den Unterbau.

        BB,
        Tanja
        Japp. Man kann auch (wenn man ein Angsthase wie ich ist ) einfach einen Rahmenkonstruktion aus Holz bauen und die Zwischenräume mit Styropor machen. Klappt fantastisch.

        gruß
        Timo
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          Hab mir nur Sorgen gemacht das diese MaestroPlatten irgendwelche giftigen Dämpfe ausdünsten könnten und sie meinen Bartagamen schaden.

          Kommentar


          • #6
            Hi!

            Wenn man sich vergegenwärtigt, wie groß die Terrarien sind, die Marco (Beck) und Co. schon gebaut haben kann man davon ausgehen, das Styropor ausreicht, wenn vernünftig mit dem Fliesenkleber gearbeitet wird.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Timo Plochowietz
              Japp. Man kann auch (wenn man ein Angsthase wie ich ist ) einfach einen Rahmenkonstruktion aus Holz bauen und die Zwischenräume mit Styropor machen. Klappt fantastisch.

              gruß
              Timo
              ... Du baust also sogenannte "Fachwerk-Terrarien"
              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Peter Fritz
                ... Du baust also sogenannte "Fachwerk-Terrarien"
                Japp
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #9
                  hab auch grad n Fachwerk-Terrarium gebaut

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Gregor Boddenberg
                    Hi!
                    das Styropor ausreicht, wenn vernünftig mit dem Fliesenkleber gearbeitet wird.
                    oder mit Putz

                    Kommentar


                    • #11
                      Peter Putz, ist das auch´n Moderator??

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von braun mit Algen
                        Peter Putz, ist das auch´n Moderator??

                        ne das war Jean Pütz,
                        Moderator aber eben von "Hobbythek"
                        die älteren dritteprogrammschauer werden das noch kennen

                        Wochenendlicher Bastelgruss
                        Dirk

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von knabber0815
                          ne das war Jean Pütz,
                          Moderator aber eben von "Hobbythek"
                          die älteren dritteprogrammschauer werden das noch kennen

                          Wochenendlicher Bastelgruss
                          Dirk
                          danke für das "älter" .. :-))

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von MrCus
                            danke für das "älter" .. :-))
                            ach Marcus das is doch relativ - hab ja nicht geschrieben "alten"
                            sagen wir älter als 10 oder so

                            jungdynamische Grüsse
                            Dirk

                            Kommentar


                            • #15
                              Jau,

                              das von Gregor geschriebene kann man nur immer wieder betonen.

                              Das Styropor dient nur als Rahmen. Die Stabilität erreicht man einzig und allein durch den Putz (egal ob Flexkleber oder Haftputz).

                              Vor 3 Tagen wurde endlich nach langer Arbeit das 10x4x3.5 Schauterrarium für eine Gruppe Iguana iguana eines Freundes fertig gestellt. Das Grundgerüst wurde aus 5cm Styropor fertiggestellt. Die einzelnen Platten (1x0.5) wurden nach und nach aufgesetzt und zum Teil während der Trocknung des Putzes abgestützt.

                              Rückwand und linke Seitenwand wurden an eine tragende Wand der Halle angelehnt, die rechte Seitenwand ist freischwebend und wird demnächst mit Regalen für Bücher "verziert". Der "Deckel" wurde sicherheitshalber mit Hanfseilen an der Hallendecke befestigt.

                              Gruss

                              Marco

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X