Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größe und Lage der Lüftungsflächen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Größe und Lage der Lüftungsflächen

    Ich bin gerade dabei mir ein Terrarium für meine Leopardgeckos aus Holz zu bauen (100x50x50).
    Wie groß würdet Ihr die Lüftungsflächen gestalten und wo soll ich sie platzieren.
    Im Deckel und vordere Blende oder seitlich eine oben und eine unten.

  • #2
    Könnt ihr mir denn keine tipps geben. ich muss morgen die stichsäge mit führung wieder meinem bekannten zurückgeben. oder gebt mir mal die maße der lüftung an euren glasterrarien durch.(ca 100x50x50)

    Kommentar


    • #3
      Bei meinen Becken befindet sich eine Lüftungsfläche vorne unter den Scheiben, und oben im Deckel, teilweise auch der ganze Deckel. Breite der vorderen Streifens 5-10 cm, oben möglichst groß.
      Hätteste aber auch mit SuFu rausfinden können.
      Grüße
      Julius
      Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

      Kommentar


      • #4
        Die SuFu hatte ich genutz aber nichts passendes gefunden.
        Tut mir leid wenn ich euch nerven sollte!
        Aber ich brenne darauf das Ding endlich fertig zu stellen und meine Frau will endlich die Kiste aus ihrem Fitness Keller raus haben.
        Also an den beiden Seitenwänden und im Deckel würde doch auch funtzen oder?
        Sieht doch besser aus und ich müsste den vorderen steg nicht so hoch machen (zwecks einblick ins terra).
        Mit dem oberen Steg wollte ich auf jedenfall die Röhre verstecken und unten sind 8cm für den Bodengrund eingeplant wenn ich dann noch 10cm Lüftung und 3cm für die Unterstützung der E-Profile rechne dann hätt ich bei der 50iger höhe ja nur noch einen "Sehschlitz" von Frontscheibe.

        Zur Deckelbelüftung hab ich auch noch die Frage ob ich sie besser in der Mitte (zur Beluchtungsbefestigung) oder hinten (besserer Kamineffekt) platzieren sollte? Vor/Nachteile??

        Ist mein erster Selbstbau, daher bin froh über jeden Tipp von euch!!!
        An erster Stelle steht das wohl der Tiere.
        Danke!!! schon mal im voraus!

        Kommentar


        • #5
          Hallo helli*hansen,

          bei meinen Becken 100*50*50 u. 100*50*60 hab ich 41cm lange u. 4cm hohe Lüftungsschlitze.
          Allerdings hab ich dann bei den oberen 2 der 4cm abgeklebt, damit ich mit der Luftfeuchtigkeit hinkomm.

          Gruß Werner

          Kommentar


          • #6
            Nochmal ich ,

            ich habe die Schlitze linke unten mit einem 6cm Abstand vom Boden, genauso hoch ist die untere Fläche der Frontseite. Rechts oben habe ich 8cm Abstand und 9cm an der Frontseite. So ergiebt sich 50-8-6=36cm Scheibenhöhe.

            Hier ein Foto http://www.magicdoor.de/bilder/Terra.jpg


            Gruß Werner

            Kommentar

            Lädt...
            X