Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Versiegelungsproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Versiegelungsproblem

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines /größeres Problem mit meiner Kuliseenversiegelung.

    Meine Kulisse besteht aus:
    Styropor, PCI Flex Fliesenkleber und Epoxidharz E45TM

    Ich habe den Fliesenkleber auf dem Styropor gut trocknen lassen und dann das Epoxidharz angemischt. Dabei habe ich immer mit einer Digitalen Küchenwaage das Mischungsverhältnis beachtet und Härter und Harz solange vermischt bis keine Schlieren mehr zu sehen waren.

    Das Expo habe ich dann aufgetragen, ein wenig einziehen lassen und dann trockenes Humus darüber gegeben.

    Das Epox ist auch gut ausgebunden ( mehrere Tage trocknen lassen ) und es gibt auch keine klebrigen stellen.

    Wenn ich jetzt meine Kulisse mit Wasser in Kontakt bringe fängt diese an stark nach einer Mischung aus Fliesenkleber und Härter zu stinken. Dieses lies auch nach einer Zeit von 1 Woche nicht nach. Auch das abspülen mit Spiritus um evt. Harz und Härterreste zu entfernen, brachte nur kurze Besserung. Auch Essig und Aktivkohle zum neutralisieren und Binden hat nichts bebracht.

    Hat irgendeiner eine Ahnung was dort schief gegangen sein könnte und/oder wie ich diesen Geruch und somit die austreteden Dämpfe die auch nach längerer Zeit leicht benommen machen wegbekomme ?

    Bin für jeden Tipp dankbar

    Dennis

  • #2
    Da ich inzwischen auch so vorgehe ( Styro - Flexkleber - Epox)
    kann ich mir das ganze nur mit einem Fehler in der Mischung der Epox - Komponenten erklären.
    Was steht denn auf dem Produkt ?
    Wie lange braucht es laut Hersteller ?

    Das Zeug was ich verwende wird 1:2 gemischt nach Gewicht ist 20 Min. verarbeitbar und n. 24 Std. steinhart.

    Evtl könnten auch zu niedrige Temperaturen bei der Lagerung oder Verarbeitung eine Rolle spielen.

    Kommentar


    • #3
      Beim Gewichtsanteil braucht es 100:60 und beim Volumen 100:70.
      Ich habe es nach Gewicht gemischt. Die Oberfläche ist auch steinhart geworden und super stabil geworden.

      Ich habe schon einmal ein Terrarium mit diesen EPOX zusammen gebaut und war damit sehr zufrieden. Allerdings habe ich damals Blitzzement als Grundverwendet. Das Epox ist E45TM von Bredder.

      Aber wie gesagt dadurch das auch alles Fest ist und keine Risse entstanden sind weis ich nicht was da los ist !

      Kommentar


      • #4
        Ich hatte ein ähnliches "Problem" und kann leider nichts anderes dazu sagen,als "abwarten und Tee trinken":

        Die Rückwände in meinem Waranbecken sind exaxkt so aufgebaut, wie Deine, ich mischte dden Exoydkleber nach Volumenanteilen. Härtete auch alles sauber aus, keine klebrigen Stellen, sehr stabil. Allerdings bildete sich nach dem aushärten auf der Oberfläche ein dünner öliger Film mit extrem bitteren Geschmack, allerdings geruchlos. Ohne Behandlung verflüchtigte sich diese Schicht nach etwa 6 Wochen.

        Ein Wasserbecken, welche ich aus Holz und Glas anfertigte und mit dem gleichen Kleber versiegelte zeigte eine ähnliche Reaktion. Nach dem völligen Aushärten bildete sich die gleiche ölige Schicht. Das Entfernen brachte nur kurzzeitigen Erfolg. Als das Wasserbecken mit Wasser befüllt wurde, bildete sich innerhalb weniger Tage eine etwa 1mm dicke Schicht eines durchsichtigen Schleimes an den Wänden. Trotz mehrmaligen Entfernens der Schicht und Wasserwechseln, dauerte es etwa 6 Wochen, bis dieser Schleim nicht mehr auftrat.

        Woran das Ganze liegen kann, weiß ich nicht. Ich habe mit aller Sorgfalt gearbeitet, die Versiegelung ist klar, dicht, hart und klebefrei. Möglicherweise reagierten Dämpfe des Harzes mit denen von ebenfalls verwendetem Silikon und verursachten diese Schicht, .....

        Grüße
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar

        Lädt...
        X