Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche HQI Strahler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche HQI Strahler?

    Hallo,

    Ich muß nun demnächst HQI Strahler kaufen, für mein Terrarium (Bartagamen)
    2,7m x 1,0m x 1,5m, welches ich gerade baue.

    Gibt es da bestimmte die bevorzugt werden in Hinsicht der Qaulität der Reflektoren und Streuwinkel?

    Währe nicht schlecht wenn ihr von euren Erfarungswerten berichtet.

    Mfg
    Waldläufer

  • #2
    Hallo.
    Ich benutze in meinem Bartagamenterrarium diese HQI-Strahler und bin sehr zufrieden damit.
    Ja ja, die gibts möglicherweise auch günstiger bei E-Bucht.

    Grüße
    Michael

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Die HQI-Strahler haben ja ihre Vorschaltgeräte intigriert. Und diese geben mit sicherheit auch viel Wärme ab.
      Jetzt frage ich mich schon eine ganze weile ob ich wie du Einbaustrahler nehmen soll oder lieber welche die man an Wand und Decke anbringen kann.
      Die geben ja zusätzlich Wärme für´s Terrarium ab, oder wird das bei 4 Strahlern zuviel Wärme.
      Außerdem sind diese schnell mal zu ändern wobei Einbaustrahler einmal eingebaut sich nicht mehr so schnell ändern lassen.
      Die Einbaustrahler geben doch bestimmt die meiste Wärme nach oben weg und nicht ins Terrarium oder?

      Ich glaube mal das ich erst einmal 2 Stück zum verschrauben an Decke oder Wand kaufe. Und wenn mein Terrarium fertig ist werde ich erstmal sehen wie dann mit den anderen Lampen die Temperatur ist. Und dann je nachdem 2 Einbau oder verschraubbare kaufe.

      Gruß
      Waldläufer

      Kommentar


      • #4
        Kurze Frage was kommt noch rein an Licht (UV)?
        Ich würde erst mal alles reinbauen, durchmessen, abwägen und dann entscheiden, ob etwas zu viel oder zu wenig ist.
        Die Tiere laufen wohl nicht davon....
        MfG Martin

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Waldläufer
          Die Einbaustrahler geben doch bestimmt die meiste Wärme nach oben weg und nicht ins Terrarium oder?
          Ja, die Wärmeabstrahlung nach vorne ist minimal und dürfte bei einem Terrarium deiner Größe kaum Einfluß auf die Lufttemperatur haben.
          Ob es funktioniert Aufbaustrahler innerhalb des Terrariums zu installieren mußt du notfalls ausprobieren.
          Die Vorschaltgeräte heizen schon ordentlich.Vor allem im Sommer kann das u.U. zu Problemen führen.Man will schließlich nicht das Licht ausmachen müssen wenns im Terrarium zu warm wird.
          Gegebenfalls käme eine Zwangsentlüftung mittels größeren Lüftern in Frage. Ich habe z.B. zwei Papst-Lüfter im Lichtkasten installiert die Thermostatgesteuert Luft absaugen falls es mal zu warm wird.Kommt aber nur selten mal im Hochsommer vor.

          Grüße
          Michael

          Kommentar


          • #6
            Reflektoren: eckig oder rund?

            Hallo,

            ich habe eine ganz ähnliche Frage und zwar zu den Reflektoren. Sind die runden besser geeignet als die rechteckigen oder andersrum? Auf www.schroete.de werden runde empfohlen. Allerdings weiß ich nicht, wie die Lichtverteilung aussieht.
            Im Sommer werde ich nämlich voraussichtlich ein 250x80x160 großes Terrarium bauen und meine Ideen zur Beleuchtung sehen zur Zeit wiefolgt aus: 1x 250W HQI (mitte); 2x 70W HQI (weiter außen); 2x 80W Spot und eine Vitalux. Durch die doch recht geringe Tiefe und dieser Höhe würde sicher einiges an Licht ungenutzt ins Zimmer abstrahlen, deshalb möchte ich kippbare Einbaustrahler einbauen. Die Frage ist halt nur: Eckig oder rund?

            Ich hoffe ihr könnt mir in dieser Angelegenheit helfen.

            Viele liebe Grüße,

            Robert

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Mr.lani
              Kurze Frage was kommt noch rein an Licht (UV)?
              Ich würde erst mal alles reinbauen, durchmessen, abwägen und dann entscheiden, ob etwas zu viel oder zu wenig ist.
              Die Tiere laufen wohl nicht davon....
              MfG Martin

              Hallo,
              also an licht kommt rein:

              4 x HQI 70W
              2 x Leuchtstoffröhren a 80W (160W)
              3 x Sonnenplätze Wattzahl muß ich austesten wenn Terrarium fertig.
              1 x Vitalux 300W

              und die Tiere kommen sowieso erst mitte bis ende Mai rein.
              Da habe ich noch Zeit.

              Gruß
              Waldläufer

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Michael Jetter
                Ja, die Wärmeabstrahlung nach vorne ist minimal und dürfte bei einem Terrarium deiner Größe kaum Einfluß auf die Lufttemperatur haben.
                Ob es funktioniert Aufbaustrahler innerhalb des Terrariums zu installieren mußt du notfalls ausprobieren.
                Die Vorschaltgeräte heizen schon ordentlich.Vor allem im Sommer kann das u.U. zu Problemen führen.Man will schließlich nicht das Licht ausmachen müssen wenns im Terrarium zu warm wird.
                Gegebenfalls käme eine Zwangsentlüftung mittels größeren Lüftern in Frage. Ich habe z.B. zwei Papst-Lüfter im Lichtkasten installiert die Thermostatgesteuert Luft absaugen falls es mal zu warm wird.Kommt aber nur selten mal im Hochsommer vor.

                Grüße
                Michael
                Hallo,

                Papst-Lüfter? Die kenne ich garnicht. haben die schon ein Thermostat intigriert oder wie sieht die Technik aus?
                Und wo bekommt man Sie?

                Gruß
                Waldläufer

                Kommentar


                • #9
                  Wenn du alles eingeschaltet hast ist es eine sehr gute Ausleuchtung,
                  aber die Wärme könnte bei 4x HQI und 150cm Höhe Probleme geben, da kommt dann noch der Sand oder Erde... rein, dann hast du noch mehr Höhenabzug.
                  Papst - Lüfter = butterweichlaufende Computerlüfter ohne nennenswerte Nebengeräusche. Solltest du so anbringen, dass die Tieren keine Zugluft haben.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo zusammen

                    @ Mr.lani

                    Wie betreibst du die Lüfter? Da diese für den PC-Betrieb gedacht sind, laufen sie ja mit höchstend 12V... Benutzt du Trafos?

                    Mfg Rumblejack

                    Kommentar


                    • #11
                      Na da gibt es doch so kleine Spannungswandler in jeder Elektroabteilung , kosten ein paar Euro.
                      Aber ich selbst benutze lieber einen etwas gößeren Lüfter für den Tisch, den habe ich an die Decke greschraubt und auf kleinster Stufe -- Vorteil: weinger Druck, bessere Umwälzung, kann immer (wenn man möchte) in eine andere Richtung gedreht werden. Und der ist außerhalb des Terrariums im Abstand von ca 1 Meter -- Zugluft : nie!
                      MfG Martin

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo.
                        Die Lüfter die ich benutze (Fa.Papst) sind eigentlich für den Einsatz in Industrieschaltschränken gedacht. Kleinere Computerlüfter sind für den Einsatz in solch großen Terrarien wohl kaum geeignet.
                        Die die ich meine gibts bei Conrad.de. z.B. Artikelnr.538108 - 62.

                        Die Lüfter wälzen über 150m³/h um und sind bei mir in der Rückseite des Lampenkastens eingebaut.Der Lampenkasten ist mit Gaze vom Terrarium getrennt.Die Lüfter ziehen Warmluft aus dem Lampenkasten bzw. dem Terrarium.
                        Als Thermostat taugt jeder handelsübliche oder ein kleiner Bausatz von Conrad.Außerdem ist ein Dimmer zur Leistungsregelung nicht schlecht.
                        Aufgrund des großen Terrarienvolumens entsteht kein "Sturm", also keine Angst vor Zugluft.

                        Grüße
                        Michael

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X