Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glas von Silikon reinigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Glas von Silikon reinigen

    Guten Abend zsamme,

    bin gerade dabei ein altes Terrarium neu zu gestalten und kämpfe etwas mit den Silikonresten der alten Rückwand.
    Mit was bekomme ich das am Besten weg??

    Thanks und viele Grüsse

    Phil

  • #2
    Hi,
    ich hab mit Rasierklingen alles abgeschabt - hilft auch gegen Kalkflecken, is aber ne Schweinearbeit.
    Ich weiß nicht, inwieweit man Silikon mit Heizluftföhn erwärmen kann, und ob es dann wieder flüssiger wird, zum abwischen ?!
    Aber .. könnte man mal ausprobieren.
    Mit der Klinge klappts super - nur auf die Finger aufpassen .
    Schabende Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Matthias Jurczyk
      Ich weiß nicht, inwieweit man Silikon mit Heizluftföhn erwärmen kann, ...
      ... das würd ich bei Glas lassen, egal wie das Silikon reagiert ...
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Hi Peter,

        mh - stimmt auch wieder. Das mags ja auch nicht, wenn plötzlich warm und wieder kalt wird *räusper*.
        Ein Glück, dass ich immer nur Rasierklingen benutze ..
        Sorry, nich dran gedacht.
        Grüße,
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Ciao ihr Beiden,

          das mit der Klinge geht an sich ganz gut...bis zu einem gewissen Grad. Ab dem gehts bei mir schlicht und einfach keinen Schritt mehr vorran.
          Da muss es doch irgendwas "super-agressives" geben, dass dem Zeugs den Gar ausmacht?! Aceton?

          zeitumgestellte Grüsse

          Philipp

          PS: Jetzt hinkt das Forum ja schon 2 Stunden hinterher

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            irgendwas, was Silikon vernünftig löst, gibt es meines Wissens nicht (zumindest nicht frei zu kaufen...). Dieses Zeug aus dem Baumarkt ist Mist (Silikonlöser oder so ähnlich). Die beste Methode sind diese Schaber mit Klingen wie z. B. für Ceran-Kochfelder.
            Gute Nacht,
            Peter
            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

            Kommentar


            • #7
              Ich muß zustimmen, mit Klingen funktioniert es bei mir auch wunderbar, allerdings rate ich bei dünnem Glas von Ceranfeldschabern ab, da man evt. zuviel Druck auf das Glas bringt... besser die Rasierklingen nur halb aus dem Papier wickeln (Wilkinson) und dann vorsichtig (SEHR SCHARF) drauf los schaben...

              Gruß
              Fabe

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                versuch es mal mit Benzin (Waschbenzin oder Feuerzeugbenzin), müsste eigentlich gehen.
                Gruß Karin

                Kommentar


                • #9
                  Glashobelklingen- und mit Stahlwolle nachreinigen
                  http://www.dghtserver.de/foren/showt...ght=Stahlwolle
                  Zuletzt geändert von Peter Harbig; 27.03.2006, 07:11.

                  Kommentar


                  • #10
                    Also bei mir klappt das mit den Rasierklingen auf Dauer (günstig), geht flott, ist nicht anstrengend, entfernt alle für mich sichtbaren Rückstände (keine weitere Behandlung notwendig, ebenfalls günstig) und hinterlässt keinerlei(!) Rückstände im Becken. Hab mir grad mal die Inhaltsstoffe von verschiedenen Glasreinigern angeguckt..., da ich nicht weiß ob irgendeiner dieser Stoffe evt. - wenn auch nur im geringsten Maße - schädlich für meine Insassen ist, lasse ich die Finger davon....! Ist mir lieber und sicherer für den Laien(auch bei sehhhr geringer Glasstärke), geht schell, und ist eine rein mechanische Lösung - naja und halt günstig, oder ist so ein Hobel günstiger zu erwerben als Klingen...; oder kann man die Hobelklingen etwa auch ohne Hobel zum hobeln verwenden - dann werde ich´s versuchen bei der nächsten Gelegenheit...hobeln(tolles Wort).

                    Gruß
                    Fabe

                    Kommentar


                    • #11
                      Mahlzeit.
                      Bei Silikon geht nur die mechanische bzw. bergmännische Variante. Da bei der Härtung eine Vernetzung stattfindet, ist ausgehärtetes Silikon in keinem Lösungsmittel löslich. Benzin geht ebenso wenig wie Aceton, Spiritus oder andere Mittelchen, an die man leicht rankommt. Silikonentferner geht nur wirklich gut, solange das Silikon frisch ist. Es gibt Lösungsmittel, in denen Silikonreste zumindest anquellen, so dass man sie abwischen kann, da kommt man aber nicht so leicht dran und die sind auch nicht gerade gesundheitsfördernd. Gruß...Sven
                      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                      Kommentar


                      • #12
                        @ da fabe
                        Glashobelklingen sind im Prinzip nichts anderes als Rasierklingen .
                        Sie sind dicker und nicht so biegsam aber auch auf beiden Kanten scharf.
                        Es gibt verschiedene Halterungen dafür. Ansonsten muss man eine Kante abkleben um sich nicht zu verletzen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Leute,

                          also Ich würde es mal mit Silikonentferner aus dem Baumarkt probieren, das Zeug wirkt echt Wunder!! Das Zeug gibts z.B.: von Kluthe. Als erstes die groben reste mit dem Messer entfernen, und dann nen Lappen oder Papiertücher drauf die mit dem Silikonentferner getränkt sind. Das ganze schön einwirken lassen (so 5-10min.) und das bröselig gewordene Silikon kann relativ einfach und restlos entfernt werden. Bei dickeren Schichten einfach mehrfach wiederholen.... so bekommt man auch 2,5Jahre altes Silikon "einfach" weg, weiß ich aus eigener Erfahrung. ... Das Zeug ist nicht ohne, also sollte man bei längerer Anwendung besser Handschuhe tragen..... Ich würde mir wegen der Giftigkeit für die Tiere keine Gedanken machen, da das Zeug volkommen restlos verdunstet. Das weiß ich sicher, da man es auch zum entfetten von z.B.: Glasscheiben vor dem Lackieren benutzt. Es verdunstet nur wesentlich langsamer als andere Lösungsmittel, also wenn es irgendwo in poröse Flächen einzieht, entsprechend lange lüften lassen!
                          ... Hoffe das ich helfen konnte....

                          MfG André Oeken

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich traue dem Entferner irgendwie nicht...

                            weiterhin hobelnde Grüße

                            PS: @t Peter: danke, werde die Klingen beim nächsten Bedarf testen...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X