Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Hallo Timo,
würde mich interessieren ob das langfristig getestet wurde und ob die Bedingungen identisch waren?
Herrschten unter den HQL womöglich höhere Temperaturen? Oder wurde nachgeholfen das unter den HQI auch die Temperaturen steigen?
Musst du dich mal durch die ganzen Beleuchtungsthreads wälzen. Ich finde den entsprechenden Thread grad auf anhieb nicht. Wurd aber mal hier berichtet.
Zitat von micha-z
Umsteigen muß keiner, ich auch nicht, ich weiß was ich (bzw. meine Tiere an den Biolights haben )
Naja..... So ganz richtig ist es dennoch nicht das Biolights das einzig ware sind. Die Sonne scheint keineswegs den ganzen Tag mit der selben Lichtfarbe. Wäre evtl. ganz sinnvoll einen Übergang zu schaffen. Anfangen mit 840 und dann über den Tagesverlauf zu 865 übergehen, und abends dann hald wieder zurück auf 840 (oder halt einer Lichtfarbe die einer Morgen / Abenddämmerung noch näher kommt). Aber wer macht sich die Mühe? Ich denke nicht viele .......
Fazit bleibt aber dennoch: 840 sind keineswegs unbrauchbar. Die Aussage war einfach falsch.....
Magicmaus hat doch nur geschrieben das die 84o die schlechtere Wahl ist, damit hat sie definitiv recht.
Zur wechselnden Lichtfarbe über den Tag:
In meinem Bartagamenterrarium habe ich neben T5 Biolight 960 (2x80 Watt, 1x54, 1x39, 1x24 und 1x21watt) für die Morgenstunden einen Sonnenplatz mit einem 35Watt 830 HQI, für Mittags einen mit 942 70Watt HQI, und für die Abendstunden einen weiteren Sonnenplatz mit 35Watt 830 HQI. Rechts geht die Sonne auf, in der Mitte steht sie am höchsten, und links geht sie wieder unter...
Die Mühe macht sich den Tieren zuliebe also hier und da jemand
Ich könnte sicherlich einige Beleuchtungen mehr verkaufen, wenn ich auch die etwas billigeren 840 usw. anbieten würde(würde am Komplettpreis immerhin 10-20€ ausmachen), da ich aber durch meine und andere Beobachtungen überzeugt bin, das die Tiere beste Lichtqualität bevorgzugen, biete ich auschließlich T5 mit mind. Ra90 an. Mal so nebenbei erwähn..
Die wohl von Dir gemeinten Threads kenne ich, bin aber nicht überzeugt davon, da die Tiere wohl nicht immer in Ihrer gewohnten Umgebung beobachtet wurden und sich auch schon deshalb anders verhalten haben könnten.
Kommentar