Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aquarienheizer wie anbringen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aquarienheizer wie anbringen?

    Hallo zusammen,

    ich muss euch mal was fragen. Ich brauch für meinen Inkubator einen Aquarienhezstab. Im Fachgeschäft wurde mir auf Nachfrage gesagt, dass ALLE Stäbe komplett untergetaucht werden könn und auch senkrecht funktionieren. Da sie aber dort keine geringen Wattzahlen hatten, schau ich gerade bei Ebay. Dort steht aber sehr oft "MUSS senkrecht angebracht werden" (z.B. Jäger) oder es wird auf eine min/max Skalierung hingewiesen. Sind diese Hinweise nur auf den optimalen Wirkungsgrad hin angegeben oder hat dies auch sicherheitsrelevante Aspekte?

    Danke
    Christina

  • #2
    Moin,

    ich bin nicht sicher, doch die Heizstäbe, die ich kenne, werden so heiß, dass ich hier Sicherheitsaspekte dringend vermuten würde.

    Für einen Inkubator solltest du entweder einen Aquarienheizer in Wasser verwenden oder den Heizer auseinandernehmen und umbauen. Ich habe beispielsweise bei einem Heizer den Glaszylinder abgezogen. Nun konnte das Heizelement einfach vom Regler getrennt werden. An den Regler habe ich dann eine 6-Watt-Heizmatte angeschlossen.

    Dann Styroporbox nehmen, Matte rein, Fliese drauf und über ein entsprechendes Loch in der Styroporboxvorderseite den Regler eingesetzt (wobei ich den fehlenden Glaszylinder zuvor durch eine Kunststoffröhre ersetzt habe, die ich aus einer zusammengerollten Folie (für Kopierer) hergestellt habe). Statt Heizmatte geht auch Glühbirne im Niedrigwatt-Bereich.

    Markus
    Halte einige asiatische Kletternattern:
    http://www.bimaculata.de

    Kommentar


    • #3
      Die neue Reglergeneration ist voll untertauchbar. Die alten haben eine min und max-Grenze. Trotzdem könnte man diese Regler "tauchen", sollte es wohl aber aus rechtlichen Gründen nicht tun.

      kauf dir einen "Neuen"!

      gebrauchter gruß

      Kommentar


      • #4
        Danke,

        hab mir jetzt einen gekauft der explizit als voll untertauchbar, wasserdicht und waagerecht-betriebstauglich ausgewiesen war. Der kommt meinem Bedarf mit 20W auch eher entgegen als die 100W-Heizer.

        @Markus
        Der Heizmattenumbau klingt interessant, wenn auch für mein Hasenherz ein wenig riskant. Gibts da ne Anleitung zum angucken deinerseits zu?

        Gruß
        Christina

        Kommentar

        Lädt...
        X