Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Teichfolienverarbeitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teichfolienverarbeitung

    Hallo zusammen!
    Ich will ein neues Gazeterrarium aus Holz bauen. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass Teichfolie für den Boden zwar dicht ist, an Ecken aber sehr doof zu verarbeiten ist: Knicken, tackern (also wieder Löcher in die Folie machen )
    Gibt es da einenTipp, wie man an den Problemstellen die Folie "schön" verarbeiten kann? Ein Heißluftfön?

  • #2
    Also ich hab es zurechtgenäht.

    LG

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Gibt zwei Arten Teichfolie. Das eine Ist glaube ich PP und das andere PVC.
      Die PVC Folie kannst du mit Quellschweißmittel (Spezieller Kleber) verschweißen.
      Kann aber zu Überraschungen führen!!!
      Mfg
      Waldmensch
      Waldmensch

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Waldmensch
        Hallo
        Gibt zwei Arten Teichfolie. Das eine Ist glaube ich PP und das andere PVC.
        Die PVC Folie kannst du mit Quellschweißmittel (Spezieller Kleber) verschweißen.
        Kann aber zu Überraschungen führen!!!
        Waldmensch

        Wie kann man die Materialien denn unterscheiden?

        Was für Überraschungen?
        Normalerweise liebe ich Überraschungen
        Aber nur gute.

        Kommentar


        • #5
          Morgen
          Wie du die Folien unterscheiden kannst? Warscheinlich auf den ersten blick garnicht!! Sehen beide gleich aus.
          Du kannst an einem Reststück einen Versuch starten, ob sichs verbindet.
          Naja, wenn du Überraschungen liebst dann ist es ja nicht weiter schlimm, wenn dir die Brühe durch die Bude läuft
          Das verschweißen der Ecken ist so ne Sache, das muss schon recht prezise zugeschnitten sein. Die Ecken der Folie müssen dabei in einer Hohlkehle verlegt sein.
          Aber eine allternative zum verschweißen der Ecken gibts auch noch.
          Nimm einen PVC Folienstreifen, der etwa 15cm breiter ist als deine Wanne hoch werden soll.
          Diesen befestigst du rundherum, und verschweißt ihn an den Enden. so 5-10cm überlappen lassen.
          Die 15cm um die die Folie breiter gemacht wurde, liegt jetzt auf dem Boden des Beckens. Die Ecken einschneiden und übereinander legen.
          Jetzt müssten die Seiten und Ecken schön anliegen.
          Nun ein Folienstück zurechtschneiden das als Boden dient.Bis ziemlich in die Ecken messen die du eingeschnitten hast. (auf Hohlkehle achten)
          Boden aufrollen und passend an einer Seite anlegen.(so das du sie im Kasten abrollen kannst)
          Die Anfangsseite verschweißen, Ränder einpinseln und Folie abrollen fertig
          Es müssen aber beide Folien die verschweißt werden sollen eingestrichen werden.
          Um die Folienkanten zu versiegeln gibt es noch "flüssig Folie".
          Mfg
          Waldmensch
          Waldmensch

          Kommentar


          • #6
            Danke für die Mühe! Ich werde aber wohl beim Tackern mit Silikon auf die Tackerstellen beleiben. Das verstehe ich wenigstens

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              PP und PVC kann man auch als Laie leicht unterscheiden. Einfach mal an ein kleines Reststück mit dem Feuerzeug rangehen. PP riecht nicht sonderlich und wird flüssig und farblos, PVC hingegen verbrennt, wird braun und beißt vor allem furchtbar in der Nase (Salzsäure). PP kann man nur verschweißen, PVC dagegen kann man sehr gut kleben (kaltschweißen). Sehr gut geeignet zum verkleben von PVC-Weichfolie ist Pattex transparent, wobei man unbedingt auf das transparent achten muß. Normaler PVC-Kleber ist völlig ungeeignet.

              MfG Peter

              Kommentar


              • #8
                Ich habe gerade ein Reststück mit Pattex-Montage-Kleber (für saugende Materialien) an ein Holzstück geklebt. Es hält. Gibt es da auf Dauer irgendwelche schlechten Folgen?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Macrobiotus
                  Ich habe gerade ein Reststück mit Pattex-Montage-Kleber (für saugende Materialien) an ein Holzstück geklebt. Es hält. Gibt es da auf Dauer irgendwelche schlechten Folgen?
                  Schlechte Folgen vielleicht nicht, aber wird auch nicht sonderlich gut halten. Für PVC-Weich nur P. transparent, wie gesagt.

                  MfG Peter

                  Kommentar


                  • #10
                    hi,

                    ich habe bei mir die Folie mit Aquariumsilikon and die Wände geklebt und an den Knickstellen ebenfalls grosszügig mit Silikon gearbeitet. Fu ktieniert wunderbar.

                    Gruß,
                    Alex

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X