Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leuchtstoffröhren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leuchtstoffröhren

    Hallo,

    Hat vielleicht einer ne Ahnung, mit welcher Leuchtstoffröhre ich die bestmögliche/meiste Lichtausbeute bekomme? Sollte für ein Phelsuma-Terrarium sein.
    Oder nehmen sich die diversen Anbieter da nicht viel?

    mfg,

    Michel

  • #2
    Hallo,
    kommt drauf an was du willst - willst du es möglichst hell, oder ein möglichst sonnenähnliches spektrum mit hohem farbwiedergabewert (dann ist die Röhre bei gleicher Leistung aber nicht mehr so hell)
    Grüße

    Kommentar


    • #3
      Hab jetzt im Netz schon öfter von diesen "True Light" Vollspektrum Leuchtstoffröhren gelesen.
      Kennt die vielleicht einer, oder welche Vollspektrum Leuchtstoffröhre hat die beste Lichtausbeute?

      mfg,

      Michel

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        vergiss es und besorg dir einen HQi Strahler (321...)
        LG
        Jucki

        Kommentar


        • #5
          Und wenn du keinen platz für HQI hast, dann kaufst du dir T5 - Leuchstoffröhren in der Farbe 965 (Lumilux Daylight) <- wie Tageslicht oder 865 (Lumilux cool white) <- heller aber nicht so Tageslichtähnlich
          Ich habe als Grundbeleuchtung eine Kombination aus beiden drinn, weil ich den platz für HQI über dem Terrarium nicht habe (steht unter einer Schräge) und weil mir die Ausleuchtung besser gefällt. Spots müssen natürlich immer noch sein.

          Kommentar


          • #6
            Der Platzbedarf ist kein Argument gegen HQI, denn ab 1m Terrariumhöhe ist die T5 viel zu schwach. Wenn man also den Platz für die HQI nicht hat, sie aber eigentlich braucht, dann hat sich das mit der Haltung des Tieres auch erledigt.

            cu
            Toranaga

            Kommentar


            • #7
              Wobei wir ja nicht wissen wie hoch das Terrarium ist/sein wird......

              Kommentar


              • #8
                Also das Terrarium hat eine Höhe von 1m (nutzbare Höhe ca. 90cm).
                Natürlich könnte ich auch auf HQI umsteigen, doch ich hab noch Equipment für Leuchtstoffröhren hier liegen.
                Ich werde es mal mit zwei Vollspektrumröhren versuchen und dann einfach ma schaun.
                Würde nur gern Wissen, ob sich die verschiedenen Anbieter da viel nehmen? Was könnt ihr mir empfehlen?

                mfg,

                Michel

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  eine gute Leuchtstoffröhre kann in etwa genauso viel Lumen/W erzeugen, wie die hqi-Strahler.
                  z.B. Osram Lumilux T5 HO 80W+Vorschaltgerät, 5.700 Lumen 6.500 Kelvin
                  70W+Vorschaltgerät hqi (Philips, NDL=4200 Kelvin) 5.7000 Lumen

                  Stattet man die Leuchtstoffröhre mit einem Reflektor aus, hat man im Mittel die selbe Intentsität pro Fläche wie bei einem hqi-Strahler.

                  Vorteil des hqi (oder besser noch hci-Strahlers, der hat auch mehr Lumen/Watt) ist aber das deutlich bessere Spektrum, mit Farbwiedergabewerten über 92 (96 bei 150W), und nicht mittelmäßigen 85 wie bei den Leuchtstoffröhren.
                  Zwar gibt es auch Leuchtstoffröhren mit einem Farbwiedergabewert von 98 - aber da leidet dann die Helligkeit darunter.

                  Grüße Sarina

                  Kommentar


                  • #10
                    Also ich würde alles zusammen anbieten HQL, HQI und eine wie schon erwähnte Leuchstoffröhre...

                    Dann können die Tiere wechseln und manche bevorzugen ja schließlich HQL...

                    Gruß
                    Fabe

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      wenn du noch was an Leuchtstoffröhren - equipment da hast, wird es sicher nicht T5 sein, oder?
                      Normale Leuchtstoffröhren sind T8 , ist mir gestern erst wieder aufgefallen als ich mit einem Kumpel gemailt habe.....
                      Bei einem Abstand von 90 cm ist Hqi die erste Wahl, die Farben kommen, je nach gewähltem Spektrum schöner raus, verbunden mit T5 oder T8 und den passenden UV - Lampen geht´s nicht besser.
                      MfG Martin

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X