Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrariumbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrariumbau

    Hello,

    Habt ihr vielleicht eine gannnz simple Bauanleitung für mich? So dass es auch eine Frau ausführen kann )) Habe ein ausgewachsenes Jemenchamäleon und würde ihm gerne ein grösseres Terrarium bauen! Für ernsthafte Hilfe, wäre ich sehr dankbar!

    LG

  • #2
    http://www.dghtserver.de/foren/showt...roporterrarium

    Kommentar


    • #3
      Danke, wie siehts denn mit einem Holzterrarium aus???

      Kommentar


      • #4
        Also das ist selbst für ne Frau ohne Anleitung zu schaffen :-)

        Einfach die passenden Maße aufschreiben und ausrechnen, im Baumarkt zuschneiden lassen und zu Hause zusammenschrauben.

        Und falls es irgendwie doch nicht klappen sollte: Irgendein netter Mann lässt sich bestimmt dafür einspannen ... :-)

        Kommentar


        • #5
          Hmmm na ich weiss nicht ) bin da nicht so begabt..ausserdem benötige ich ja dann auch eine Rückwand..ist ein Holzterrarium geeignet für ein Jemenchamäleon / Regenwaldterrarium bezügl. Wasser und so?

          LG

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            wenn du das holz mit epoxydharz versiegelst ist das kein problem. mußt nur drauf achten das es keine giftigen ausdünstungen hat.

            Kommentar


            • #7
              Und gibt es da nun ne genaue Anleitung wie man das macht??

              Kommentar


              • #8
                Hi Anschii,

                Holzplatten sauber und blasenfrei zu versiegelen erfordert schon etwas Aufwand und Geschick. Wenn Du bereit bist ein wenig mehr Geld auszugeben, kann Du Dir Siebdruckplatten (siehe hier) besorgen. Die sind wasserfest vorausgesetzt, dass die Kanten gut verklebt sind. Alternativ bietet sich wohl auch Styrodur (siehe hier) an. Habe ich zwar noch nicht verarbeitet, soll aber gut gehen.

                Gruß
                Adrian

                Kommentar


                • #9
                  Ja klingt sehr gut mit den Styrodur Platten, aber ich bräuchte wie gesagt ne genaue Anleitung wie ich das am besten mache Wie gesagt, bin da nicht so begabt, aber würde mir total Spass machen ein Terrarium für meinen kleinen zu bauen! Bitte um Hilfe

                  Danke!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Für Styrodur gilt im Prinzip die gleiche Bauart wie Styropor. Nenn Link zu ner vernünftigen Anleitung gab es weiter oben ja schon...

                    mfg

                    Kommentar


                    • #11
                      hallo zusammen......

                      @anschii

                      zitat " ist ein Holzterrarium geeignet für ein Jemenchamäleon / Regenwaldterrarium bezügl. Wasser und so? " zitat ende

                      ich gehe davon aus, das du mit Jemenchamäleon/Regenwaldterrarium 2 unterschiedliche Projekte meinst ?

                      Ansonsten rate ich in Deinem Fall (handwerklich) eher zum Holzbecken,Platten-Zuschnitt im Baumarkt, Styro sauber auf Kante schneiden ist nicht jedermanns/Frau sache.......wenn es schief geschnitten ist,(nicht im Winkel) bekommst Du bei den Glasscheiben Probleme........

                      Gruss
                      Heiko

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von heikoschuetter

                        Ansonsten rate ich in Deinem Fall (handwerklich) eher zum Holzbecken,Platten-Zuschnitt im Baumarkt, Styro sauber auf Kante schneiden ist nicht jedermanns/Frau sache.......wenn es schief geschnitten ist,(nicht im Winkel) bekommst Du bei den Glasscheiben Probleme........
                        Ach was...

                        Einfach 'nen Rahmen für die Schiebescheiben basteln. Das Holz vorher zuschneiden lassen und dann machts gar nix wenn man das Styropor nicht 100% exakt schneidet. Styropor verzeiht Fehler, und kleine Unebenheiten werden eh mit Haftputz/ Flexkleber verputzt.

                        Kommentar


                        • #13
                          moin zusammen.....

                          aha, naja, wenn schief egal ist.......dann Styropor ! Ich fand es auch schon immer schrecklich, genau arbeiten zu muessen, aber demnaechst mach ich einen Rahmen drum..........lach.........


                          Gruss
                          Heiko

                          Kommentar


                          • #14
                            Lesen...verstehn...dann antworten.

                            Der Rahmen für die Schiebescheiben wird nicht um das Styroporterrarium gebaut, sondern darin integriert.

                            Und wenn man geschickt plant kommt man eh fast ohne Schnitte aus. Und schief wird da gar nix weil man wie gesagt Unebenheiten wieder durch Putz ausgleichen kann....

                            Übrigens gibt es auch Baumärkte welche Styropor zuschneiden. Nur für den Fall das man handwerklich wirklich gar nix kann.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo zusammen.....

                              @Marco Beck

                              Jaja......habs schon verstanden, aber hier leider keinen Ironie-Button gefunden, dafuer dann ein Lach eingefuegt, hast Du es gesehn ?

                              Aber ist schon recht, hatte auch mal Handwerker im Haus, die haben mein Badezimmer auch mit diesem "Rahmen-system" gebaut, obwohl es einfacher gewesen waere nicht zu "pfuschen".........

                              Gruss
                              Heiko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X