Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Epoxydharz u. HQI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Epoxydharz u. HQI

    Hallo...
    Also ich habe 1 Problem und 1 Frage.

    Das Problem:
    Ich habe mir selber ein Terrarium aus Holz gebaut (Eckterrarium , schenkellänge ~120 )
    Die Rückwand habe ich aus Styropor und PU-Schaum gemacht , FLiesenkleber drauf gemacht und Epoxydharz, was ich zumindestens gedacht habe (im Baumarkt leider falsche Information^^ ) Nachdem das Harz einfach nicht trocknen wollte , habe ich bemerkt dass es Polyesterharz war

    Was soll ich jetzt machen?! Es stinkt wie sonst was und klebt .

    Die Frage:
    Ich habe leider noch keine HQI . Möchte aber eine bestellen. Bei den meisten steht ja drauf 1m Abstand lassen , aber soviel Platz habe ich leider nicht über meinem Terrarium . Wie soll ich die HQI anbringen bzw. gibt es eine die weniger als 1m braucht?

    Ich hoffe auf Antworten
    mfG,
    Anna

  • #2
    Zu deinem Problem, kannst du das Zeug nicht wieder abwaschen? Wenn du sagst das es nicht trocknen will, müsste das doch möglich sein...

    LG

    Kommentar


    • #3
      hallo.
      Abwaschen geht leider nicht
      Aber trotzdem danke für den tipp ! schade , dass bis jetzt nur eine Person geantwortet hat.
      +weiter wart+
      bye bye
      mfG,
      Anna

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        Also du brauchst keinen 1m Abstand bei HQI einhalten. Hab ich auch noch nie gehört/gelesen. Meine 70W HQI hägnt ca. 40cm über dem Terrarium (Vollglas) und es kommt praktisch keine Wärme unten an. Außerdem habe ich schon Terrarien gesehen wo die HQI Lampen einfach auf dem Gazedeckel liegen.

        Gruß
        Thorben

        Kommentar


        • #5
          Hi

          Von Polyesterharz hab ich noch nie was gehört - ist es immer noch nicht trocken?
          Ich glaube nicht, dass hier irgendjemand 1m Abstand hält mit der HQI.
          Bei mir steht auch irgendwo was von 50cm, aber ich hab noch nie gemessen und auch keine Probleme damit.

          Schöne Grüße

          Kommentar


          • #6
            mh , gut das mit den HQI's ist dann ja gut .
            aber ich weiß immernoch nicht was ich mit meiner Rückwand mache !
            Ist immernoch nciht getrocknet! Wahrscheinlich werde ich jetzt noch eine schicht fliesenkleber rüber machen und dann noch mal neu anmalen ... naja hier ist ne Bild vom Terrarium im jetztigen (nicht gerade so tollen) zustand:
            Hier
            und es ist leider entwas unscharf , also das bild ^^ sorry

            bye bye
            mfG,
            Anna

            Kommentar


            • #7
              Wie man hier:

              http://www.bootsservice-behnke.de/in...arbeitung.html

              nachlesen kann, wirst du das Harz wohl nur mit Aceton von der Wand bekommen. Is aber nich sonderlich gesund und welche Nachwirkungen das auf das Terrarium auf Dauer hat, keine Ahnung.

              cu
              Toranaga

              Kommentar


              • #8
                mh... Das mit dem Aceton ist mir nicht so geheuer ^^ dann nehm ich leiber meine variante , obwohl es länger dauert.
                Danke an euch!
                bye bye
                mfG,
                Anna

                Kommentar

                Lädt...
                X