Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plexiglas

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Plexiglas

    Wollte nur mal eine Frage an die Bastler unter euch stellen: Was kostet eigendlich Plexiglas oder ,,Plasteglas" in der Größe von ca. 150cm x 100cm??? Hab eben nachgeschaut, hab aber keines gefunden. Oder habt ihr einen besseren Vorschlag. Es sollte für ein Zwergopossum sein- klar: kein Reptil- aber es geht ja auch um das Terrarium.

    Danke für Antworten-Martin

  • #2
    Re: Plexiglas

    Natürlich nicht das teure echte Plexiglas- ich mein das plasteglas.
    Vieleicht könnt ihr mir etwas entgegenkommen. Ich habs wie gesagt nicht gefunden, hab es aber schon oft dort gesehen, als ich aber nicht speziel danach gesucht hatte.

    Martin

    Kommentar


    • #3
      Re: Plexiglas

      hallo martin,

      kommt ganz auf deine konstruktion an.
      wenn du das plexiglas nur "lose" in aluwinkeln oder ähnlichem befestigen willst dann wirds teuer da du dickere scheiben brauchts um stabilität zu gewährleisten.
      wenn du das pg schön an einem rahmen verschraubst so daß du ne spannung drauf hast kannst du auch dünnere nehmen.
      also erzähl meine dein konstruktionsvorhaben dann kann man weitersehen.

      mfg snik

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Plexiglas

        Hi,
        Plexiglas liegt irgendwo um die 60 Euro/qm².

        Eine Alternative wäre PVC.

        Wenn Du keine Löcher bohren mußt ist richtige Glas vielleicht günstiger.

        Ist das Becken nur wenig feucht, kannst Du villeicht auch Hartfasser oder ähnliches nehmen.

        Gruß Martin
        Mitglied der AG Anuren
        http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

        Kommentar


        • #5
          Re: Plexiglas

          hallo

          also ich würd das mit dem Plexiglass lassen. weil das wir ersten recht schnell milchig und wenn du ein loch rein rein macht muss du damit rechnen das du einen spruch rein bekommst und billiger als glas ist es eigntlich auch nicht. Also würd ich was anders zum bauen verwenden z.b.: holz, glas usw.

          mfg kümmel der lümmel

          Kommentar


          • #6
            Re: Plexiglas

            Danke erst mal für die vielen schnellen Antworten

            Das günstigste für mich wäre normales Glas. Das hätt ich nämlich auf Vorrat- eigendlich Abfälle von viel größeren Stücken. Das müsste man nur noch schneiden.
            Ich werd mich aber erst mal über eure Angaben informieren und dann werd ich weiter sehen.

            Danke.

            Kommentar


            • #7
              Re: Plexiglas

              hallo zusammen,

              ich finde plexiglas nicht so schlecht.
              ich habe mir mal aus einem 100x50x70 Standart-Glas-Terrarium die Rück+ Bodenplatte rausgeschnitten und hinten einen "Keil" aus Plexiglas drangebaut um die Zimmerecke auszunützen. Ich war immer wieder froh das ich jede menge löcher reinbohren konnte. (von oben bregnungsanlage, seitlich äste befestigen, unten ablauf, ...)
              ich würde plexiglas auch empfelen weil man es mit einem heißluftfön super umformen kann.
              lediglich als frontseite traue ich mich der möglichen kratzer bei billigplexiglas und dem milchigwerden nicht drüber.
              ansonsten kein schlechtes material (zerbricht zumindest nicht so leicht wie glas und ist auch leichter)

              mfg snik

              Kommentar


              • #8
                Re: Plexiglas

                Hallo
                Also das mkit der Milchigkeit kann ich nicht bestätigen, ich hab die Platten schon seit 3 jahren drin und die sind überhaupt nicht milchig. man kann sie auch genial bohren, ich hab noch keinen Sprung gehabt. Gerade für größere Terrarien bieten sie sich an, weil sie nicht so schwer sind.
                Eine Scheibe hat mich in der Größe 127/80/2 36€ gekostet.
                Viele Grüße Claudia

                Kommentar


                • #9
                  Re: Plexiglas

                  Hi,
                  heutzutage werden vor allem größere Aquarien oft in Plexiglas produziert - Beispiel: http://www.schuran.com

                  Gruß Martin
                  Mitglied der AG Anuren
                  http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Plexiglas

                    Das Terrarium soll für ein Zwergopossum sein und ich denke, dass da die Tür nicht unbedingt aus Glas, Plexiglas oder sonst was sein muss. Es kann ja auch Fliegengitter oder engmaschiger maschendraht sein. Ich dachte nur, dass dies den Blick stört. Ich werd aber erst mal experimentieren, da ich erst mal viel Glasabfälle in größeren Stücken hab.

                    MfG-Martin

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Plexiglas

                      Danke euch erst einmal für die vielen Antworten und ich hab mich für Kleintierdraht entschieden- wurde mir empfolen. Danke trotz dem für die Mühe.

                      MfG-Martin

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X