Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen zu Terrariumausstattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfängerfragen zu Terrariumausstattung

    Hallo, habe mir jetzt gestern 2 Terrarien gekauft, sind identisch, beides 50er Würfel und mit Beleuchtung und Heizung.
    Habe jetzt ein paar Fragen dazu.
    Hier mal das Terrarium:

    http://putfile.com/pic.php?pic=6/15403380448.jpg&s=f5

    Also zuerst mal, das Terrarium hat ja Schiebetüren. Oben kann ich leider den Deckel nicht aufmachen, sprich, zugänglich nur durch die Schiebetüren, ist das schlimm?

    Und die Lampe die es dazu hat, ist die genug hell für das Terrarium?

    Und als Heizung wurde unten so ein komisches Teil installiert, sieht so aus:

    http://putfile.com/pic.php?pic=6/15403404960.jpg&s=f5

    Kann man damit heizen oder ist das eher schlecht?

    In dem Terrarium möchte ich Pfeilgiftfrösche halten, das geht ja sicher oder?


    Im anderen evtl. Rotbauchunken. Kann man daraus ein Aquaterrarium machen?

    Ich hoffe ihr könnt meine Fragen beantworten. :i

    Schönen Sonntag noch _quakihuep
    Zuletzt geändert von Froggy; 04.06.2006, 09:49.

  • #2
    Hallo,

    von Bildern ist nix zu sehen. Oder ist das nur bei mir so?

    MfG Peter

    Kommentar


    • #3
      habs geändert, ein Moderator hat irgendwie die Bilder rausgenommen!? Hab sie als img eingefügt und jetzt sindse weg, naja, hab sie als Link jetzt eingefügt...

      Kommentar


      • #4
        Moin,
        ich seh auch nichts.
        Nur das Eingangsfenster des Spacebereitstellers.
        MfG Martin

        Kommentar


        • #5
          Hi froggy,
          das sieht gut aus.
          Größe ausreichend,
          die Flächenheiztung ist nicht ideal angebracht, aber wenn du es so abteilst, dass ein Teil deiner "Wasserecke" über der Heizung hängt hast du feuchte Wärme.... und feuchtes oder trockenes Substrat, da können sich die Tiere aussuchen, was sie lieber haben.
          Vor dem Einsetzten, nach der Einrichtung, solltest du aber über einige Tage alles gut ausmessen, damit du die Temperatur - und Feuchtikeitsunterschiede der jeweiligen Zonen kennst.
          MfG Martin

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            bei der Heizung handelt es sich um eine selbstklebende Heizmatte. Zur Beleuchtung kann man nichts sagen, man sieht nicht mehr als eine Blackbox.
            Heizung von unten ist für die von dir angesprochenen Arten nicht geeignet. Um aus dem einen Becken ein Aquaterrarium zu machen, fehlen dir Bohrungen für Ab-und Zulauf. Und auch dann ist der erreichbare Wasserstand sicher nicht unbedingt optimal. Vorher zu informieren wäre besser gewesen. Denke ich.

            MfG Peter

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Mr.lani
              Hi froggy,
              das sieht gut aus.
              Größe ausreichend,
              die Flächenheiztung ist nicht ideal angebracht, aber wenn du es so abteilst, dass ein Teil deiner "Wasserecke" über der Heizung hängt hast du feuchte Wärme.... und feuchtes oder trockenes Substrat, da können sich die Tiere aussuchen, was sie lieber haben.
              Vor dem Einsetzten, nach der Einrichtung, solltest du aber über einige Tage alles gut ausmessen, damit du die Temperatur - und Feuchtikeitsunterschiede der jeweiligen Zonen kennst.
              MfG Martin

              Ja also ich habe die Terrarien gebraucht gekauft, einer hatte dadrin Kornnattern gehalten...
              Das mit dem Ausmessen vor dem Einsetzen ist klar, ich plane den Einsatz der Tiere eh erst Mitte bis Ende August. Möchte dass da jetzt alles perfekt wird

              @mergus: Ja dann lass ich das mit den Rotbauchunken. Ich hab das 2. Terrarium eigentlich nur gleich dazugekauft weil ich es billiger gekriegt habe und ich es ja evtl. als Aufzuchtterrarium brauchen könnte wenn ich züchten möchte...oder evtl. als Quarantäne, naja, gebrauchen kann ich es sicher :-)

              Zu der Beleuchtung: Es sind Neonröhren, Sun Glo 15 W, untergebracht in dem "Kasten".

              Ich weiss jetzt einfach nicht WIE ich das Terrarium beheizen soll!? Eigentlich ist es sehr gut gelöst, alle Kabel sind ausserhalb, sprich nichts elektrisches innerhalb vom Terrarium. Die Leuchtstoffröhren bzw. RöhrE gibt ja keine Wärme ab denke ich weil sie aussen ist....und ich hab keine Ahnung wie heiss diese Heizmatte wird...
              Also es ist so, Zimmertemperatur haben wir 25 Grad, evtl. muss ich da gar nix beheizen sprich nicht die Heizmatte verwenden! Ich werde jetzt mal den Verkäufer fragen wie heiss die Heizmatte wird...

              Ach ja, im 2. Terrarium könnte ich evtl. Stenodactylus halten oder? Würde theoretisch super klappen....

              Kommentar


              • #8
                Sorry, Aquaterra habe ich überlesen, das wäre ein Problem.
                Ich dachte eher an ein Feuchtterrarium mit kleinem Wasserlauf, das würde gut gehn.

                Kommentar


                • #9
                  ....eventell kannst du die Heizung lösen ?
                  Mit Fön oder starkem Alkohol, das wäre das Beste.
                  MfG Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    also die Heizung unter dem Wasserteil? Damit das Wasser wärmer als die Luft?
                    Das ist alles andere als optimal. Bei 25°C brauchst du für viele PGF keine zusätzliche Heizung. Stenodactylus sind für das andere Becken sicher geeignet. Aber das ist nicht so meine Richtung. Beleuchtung ist sicher in beiden Becken nur suboptimal.

                    MfG Peter

                    PS: was die Heizmatten leisten, könnte man doch, durch einfaches in Betrieb nehmen, rausbekommen, oder? Mal ganz naiv gedacht.
                    Zuletzt geändert von mergus; 04.06.2006, 10:31.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja mal guggn
                      Also von der Temperatur her wäre E.tricolor kein Problem! Und die Stenodactylus gehen ganz bestimmt auch, ich muss nur noch wegen der Temperatur schauen
                      So, und jetzt muss ich ein Platz finden um die Terrarien aufzustellen, mein Hamster nimmt noch so viel Platz weg

                      @Mergus: Was wäre denn für dich eine bessere Beleuchtung da? Und ich möchte den Wasserteil vorne machen und nicht bei der Heizung...Die Heizung brauch ich zu 90% auch gar nicht!

                      Kommentar


                      • #12
                        Also,

                        wenn du die Terrarien nebeneinander stellst könnte man zB noch zusätzlich eine T5-Leuchte mit 21w drauftun. 2 wären besser.

                        MfG Peter

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja gut dann werde ich mich mal nach so einer Leuchte umschauen
                          Weiss aber nicht obs ne T5 in der Schweiz ist (bzw. was ist das überhaupt? Eine Marke oder was???)
                          Also im Prinzip kann ich einfach ne 1metrige Leuchtstoffröhre mit etwa 20W nehmen!?

                          Kommentar


                          • #14
                            Also,

                            ohne unhöflich sein zu wollen. Ist die Suchmaschine, die man "google" nennt, in der Schweiz ereichbar? Wenn ja, dann einfach mal T5 21w eingeben. Und es ist nicht egal, ob T5 oder was anderes.

                            MfG Peter

                            Kommentar


                            • #15
                              Jaja
                              Könntest du mir sagen was an der T5 denn eigentlich besser ist? Ich meine sie muss ja besser sein, der Preis bestätigt das ja...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X