Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fliesenkleber und Regenwaldterrarium?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fliesenkleber und Regenwaldterrarium?

    Hallo an alle!

    Ich hätte da eine Frage: Ich hab schon oft gelesen, dass viele ihre Rückwände mit einfachem Fliesenkleber (möglichst wenig Kunststoffanteile) bauen.

    Meine Frage ist: Kann es nicht sein, dass in einem Regenwaldterrarium die Tiere auch von der Rückwand ab und zu Wassertröpfchen aufnehmen? gibt der Fliesenkleber da Stoffe ab, sprich könnten sich die Tiere nicht langsam vergiften? Es handelt sich um Boas in meinem Fall.

    Bitte um konstruktive Anmerkungen.

    Danke, lg Nighthawk

  • #2
    Hi,

    ich habe seit ca 20 Jahren unversiegelten Fliesenkleber in Regenwaldterrarien und bei diversen Echsen bisher keinerlei Vergiftungserscheinungen beobachtet-obwohl zeitweise auch (bei Mineralmangel) direkt an so einer Wand geknabbert wurde.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      @ Ingo:
      Vielen Dank, das klingt sehr gut. Ich hatte mir auch schon gedacht, dass es eigentlich kein Problem sein kann, aber ich wollte eben die Meinung von Fachleuten auf diesem Gebiet hören.
      In den Fachgeschäften werden ja Materialien angeboten, die genau gleich aussehen, aber zwischen 5 und sogar 10x soviel kosten. Natürlich steht die Gesundheit der Tiere im Vordergrund, wenn es aber gleichgültig ist, welches Produkt man verwenden kann, dann kann man hier doch einiges Geld sparen.

      Lg, Nighthawk

      Kommentar


      • #4
        hi
        noch ein Tipp bitte nicht an Fliesenkleber sparen, üppig draufmachen, dann gehen die Heimchen nicht in die Rückwand. Du kannst auch einen günstigen nehmen

        Kommentar


        • #5
          zum thema heimchen in der rückwand kann ich dir ein lied singen, denn die bauen sich einn weg durch 7mm strken fließenkleber und sind sie erst ml beim styropor angelangt so werden die höhlen immer größer.

          @ingo

          hast du deinen fließenkleber im tera noch irgendwie versiegelt oder nimmt der keine feuchtigkeit auf?


          gruß Jürgen

          Kommentar


          • #6
            @ ~Jürgen~ ich auch

            Kommentar


            • #7
              Der nimmt Feuchtigkeit auf-was das Bewachsen der Rückwand erleichtert.

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Hi, wenn der Fliesenkleber die Feuchtigkeit aufnimmt, ist es ja für Regenwaldterrarien eher positiv, einen Teil des Terrariums mit Fliesenkleber zu gestalten und nicht mit Epoxidharz zu behandeln, oder?

                Gruß Hutti
                http://www.xhutti1.de

                Kommentar

                Lädt...
                X