Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pc und Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pc und Terrarium

    Hallo,

    ich habe in einem Buch(Terrarien von Henkel und Schmidt) gelesen das man die Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung auch über einen PC steuern kann.

    Von daher wüsste ich gerne ob jemand damit schon einmal Erfahrungen gemacht hat.
    Oder ob es zu Kostenaufwendig ist?

    Gruß Sebastian

  • #2
    Zitat von Bullit83
    Hallo,
    Von daher wüsste ich gerne ob jemand damit schon einmal Erfahrungen gemacht hat.
    Oder ob es zu Kostenaufwendig ist?

    Gruß Sebastian
    Für eine Steuerung über einen PC wird schonmal mindestens eine Relaiskarte (zum Schalten der Verbraucher) und auch diverse Eingänge (für die Sensoren) benötigt. Dazu kommen dann noch ggf. Messwertumformer und allerlei kleinkram die die Kosten ruckzuck in die Höhe treiben werden. Desweiteren gibt es mW keine vorgefertigten Programme für sowas, du musst also Programmieren können - inkl. Schnittstellenprogrammierung.

    Leichter machen es einem da Logiksteuerungen o. Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS). Die Kosten dürften dabei allerdings noch höher sein als wenn man das alles selbst lötet und Programmiert. Auch hier sind allerdings Kenntnisse der E-technik / Steuerungstechnik von nöten.
    Als Anhaltspunkt: Meine Steuerung (Moeller Easy) für 4 Terrarien - wovon momentan nur bei einem die Temperatur gemessen wird (die Feuchte gar nicht da die Sensoren sehr teuer sind) - hat inkl. aller Materialien ca. 400€ gekostet. Zeit nicht eingerechnet

    Dann gäbe es natürlich noch Conrad´s C-control. Auch da musst du schon recht gut Programmieren können und brauchst noch viel zusätzliches Material (Relais etc.pp).

    soviel erstmal vorab

    gruß
    Timo
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Hi!
      Ich glaube da habe ich genau das richtige für dich! Damit beantworte ich zwar nicht deine Fragen, aber es sollte doch recht interessant für dich sein!

      http://www.djuga.net/terrarium/technik.html

      Dort gehst du runter auf der Seite, bis dort mehr oder weniger beschrieben steht, wie man das ganze Terrarium übern PC regeln kann!
      LG Christian!

      Kommentar


      • #4
        Danke für die schnellen Antworten!

        War mal nur so ein Gedanke aber ich glaube ich werd ihn noch eine ganze Weile aufschieben bei den anschaffungen.
        Programmieren ist auch nicht mein Gebiet.

        @Kuba Anolis: Danke für den Link ist wirklich sehr Interessant und hilfreich!

        Kommentar


        • #5
          Irgendwie find ichs seltsam das da noch keiner auf die Idee gekommen ist, ein offizielles Programm zu schreiben.
          Es gibt doch genug Leute, die so etwas interessant finden könnten. Egal ob in der Terraristik, in der Aquaristik oder Floristik.

          Ein Progi für den "kleinen Hobby-raner" wäre doch mal ne Idee.

          Und in Verbindung damit ne Steckdosenleiste mit USB-Port, die man über den PC mit Hilfe dieses (leicht verständlichen) Programms programmieren kann.

          Wäre doch ne super Idee ^^ Ich würd mir das sofort anschaffen.

          Aber so wie ich das im Moment machen müsste, is mir das echt zu aufwendig ^^ !


          Gruß
          Dirk

          Kommentar


          • #6
            Zitat von janolis
            Irgendwie find ichs seltsam das da noch keiner auf die Idee gekommen ist, ein offizielles Programm zu schreiben.
            Es gibt doch genug Leute, die so etwas interessant finden könnten. Egal ob in der Terraristik, in der Aquaristik oder Floristik.

            Ein Progi für den "kleinen Hobby-raner" wäre doch mal ne Idee.

            Und in Verbindung damit ne Steckdosenleiste mit USB-Port, die man über den PC mit Hilfe dieses (leicht verständlichen) Programms programmieren kann.

            Wäre doch ne super Idee ^^ Ich würd mir das sofort anschaffen.

            Aber so wie ich das im Moment machen müsste, is mir das echt zu aufwendig ^^ !


            Gruß
            Dirk
            Wenn ich mich recht entsinne gibt es bei www.pearl.de so eine Steckdosenleiste. Da ist dann auch software bei die dir das Steuern der Steckdosen erlaubt.
            Meine Meinung dazu: Nette Spielsache. Mit Automatisierung hat das allerdings wenig zu tun...

            Und warum es keine fertigen PC Steuerungen gibt? Einfach: Es gibt sehr fähige SPS, Logiksteuerungen,C-Control und mittlerweile sogar vorgefertigte Terrariensteuerungen (TerraControl (für die Aquarianer auch das IKS Aquastar)). Warum soll man dann noch einen Stromfressenden PC dahinterklemmen?
            Das einzige was bei der PC Anbindung in meinen Augen interessant ist, ist die möglichkeit die Terrarienparameter über das Internet abzufragen und auch anzupassen.

            gruß
            Timo
            Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 28.06.2006, 11:57.
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Hoi,

              mit nem PI oder 486 bestückt mit nem schlanken Betriebssystem (Abgespecktes Linux) könnt ich mir das in Sachen Zuverlässigkeit auch noch vorstellen. Einem neueren Standart PC mit nem für diesen Zweck viel zu aufgeblusterten MS OS und einer unzuverlässigen Schnittstelle wie USB würd ich meine Tiere nicht anvertrauen...dafür hab ich tagtäglich mit zu vielen Ausfällen an PCs zu tun als das ich an einen 24/24 Stunden 7/7 Tage fehlerfreien Betrieb glauben würde mit bezahlbarer Ausrüstung.
              Je nachdem wie grosszügig die Technik ausgelegt ist, Heizung z.B., wäre mir ein unmotivierter Dauerbetrieb bei Regelausfall im wahrsten Sinne des Wortes zu heiss...
              Ne Zeitschaltuhr oder dergleichen kann zwar auch ausfallen, je weniger Elemente ich aber in der Technik hab desto weniger kann ausfallen...wenn ich da ins etwas wertigere Segment greife macht das Preislich nicht sooo viel, redundante oder vernünftige PC technik bezahlt man da höher...

              Als nette Spielerei und Herausforderung seh ich das aber auch an, aus Zeitgründen staubt bei mir ne CControll ein...

              schöner Gruss
              Dirk

              Kommentar


              • #8
                Zitat von knabber0815
                Hoi,
                Ne Zeitschaltuhr oder dergleichen kann zwar auch ausfallen, je weniger Elemente ich aber in der Technik hab desto weniger kann ausfallen...wenn ich da ins etwas wertigere Segment greife macht das Preislich nicht sooo viel, redundante oder vernünftige PC technik bezahlt man da höher...
                Stimmt.Wenn es lediglich drum geht das man nicht mehr soviele Zeitschaltuhren überall rumfliegen hat, wären z.B auch Zeitschaltuhren für Hutschienenmontage eine sehr saubere Alternative. Einfach allesamt schön in einen Aufputz-Schaltschrank integrieren und die Kabel dann halt fein säuberlich in Kabelkanälen zu den Becken gehen lassen - die geräte Kosten zwar ein paar Eurodollar mehr,aber funktionieren in der Regel sehr zuverlässig (was man von manch einer Billigzeitschaltuhr nich sagen kann )

                Zitat von knabber0815
                Als nette Spielerei und Herausforderung seh ich das aber auch an, aus Zeitgründen staubt bei mir ne CControll ein...

                schöner Gruss
                Dirk
                Ach noch so jmd. der länger braucht bis er mit der Arbeit beginnt

                gruß
                Timo
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar

                Lädt...
                X