Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Duschwanne als Wasserbecken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Duschwanne als Wasserbecken?

    hi,


    hab heute mal wieder ein bischen im Baumarkt gestöbert und hab dabei 3 billige Duschwannen gesichtet. Sie sind zwischen 80cmx80cm und 15 tief und 90cmx90cm und 15tief. nun stellt sich die frage ob sowas überhaupt geeignet ist für ein Iguana Terrarium oder ob ich besser eins aus Styropor forme, Fliesenkleber drauf und mit Epoxidharz verkleide. Eine Duschwanne ist halt absolut Wasserdicht und für einen Iguana unzerstörbar. Ach übrigens, die Duschwannen kosten 69€ und 99€ und haben natürlich schon einen integrierten Abfluss.

    Was meint ihr?

  • #2
    Kannst Du durchaus machen, allerdings haben die meisten Duschwannen ja nun eine sehr unnatürliche Form, steile "Ufer" und extrem glatte Oberflächen. Das Herausklettern aus dem Becken könnte sich auch für große Tiere als schwierig erweisen. Große Kiesel und Äste im Wasser könnten hier allerdings Abhilfe schaffen. In einem Bindenwaranterrarium setzte ich vor Jahren ein Teichbecken aus PVC ein ( Abmaße etwa 100 x 90 x 50, "natürliche", geschwungenen Form ), welches sich gut bewährte. Die komplizierte Form und das leicht verformbare Material macht allerdings eine solide Unterkonstruktion nötig, damit sich das Becken nicht ausbeult und gegebenenfalls reißt.

    Grüße
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      wie hast du das dann mit dem Abwasser geregelt?Die Duschwanne lässt sich bestimmt gut in ein styroporgebierge einbauen und die Wanne selber kann man mit bootslack besprühen und Sand bestreuen um eine griffige Oberfläche zu erstellen. Meine Sorge ist halt das das Epoxidharz bei einer selbstgebauten Wanne an den schwachpunkten (Abflussrohr, Ecken und kanten) auf dauer von meinen Iguanas durchgeschabt wird oder einfach nur undicht wird.

      Kommentar


      • #4
        Der Teich war mit einer leistungsstarken Pumpe ausgestattet um kurzfritig große Mengen mechanischer Verschmutzungen zu entfernen ( zB beim Verfüttern von Küken ), ansonsten wurde einmal pro Woche der größte Teil des Wassers auf die althergebrachte Weise per Schlauch abgesaugt und per Eimer entsorgt bzw. neugefüllt - sehr mühsam und auf Dauer nicht empfehlenswert, aber er Abfluß ließ sich aufgrund der Räumlichkeiten und der Höhe des Terrariums nicht einbauen, den Waranen wären sonst nochmal etwa 40-50cm an Höhe verloren gegangen.

        Wie von Dir beschrieben sollte sich aus so'ner Duschwanne eigentlich was iguanataugliches machen lassen, vorher einfach die Oberfläche etwas mit Sandpapier aufrauhen, damit der Lack oder was immer Du dann benutzt gut haftet.

        Im übrigen müsstest Du Dir über die mechanisch Belastbarkeit von Epoxydharzfläche ( auch ohen Glasfaser ) wenig Sorgen machen, die Krallen der Tiere können den sehr harten Oberflächen wenig anhaben. Auch Schnittstellen mit anderen Materialien wie zB einem Abfluß aus Metall sind i.d.R. kein Problem, da sowohl Silikon auf Epoxydharz haftet und somit als Klebstoff brauchbar ist, als auch das Harz selbst zum direkten Einkleben benutzt werden kann, denn es ist ja Lack sondern ein Zwei-Komponentenklebstoff, der harte, wasser- und gasdichte Oberflächen bildet und auch mit Hilfe anderer Materialien ( zB Metallstaub, Sand, Watte, Glasfaser ) vermengt werden kann um eine erhöhte Härte, Elastizität oder Formbarkeit ( im unausgehärteten Zustand ) zu erreichen.

        Die Verarbeitung erfordert natürlich etwas Sorgfalt, ist aber auch kein Teufelswerk. Das erste von mir gebaute Wasserbecken für einen Waran aus Styropor, Fliesenkleber und Harz war zwar undicht, der Grund lag aber in der komplexen Form und der damit verbundenen Schwierigkeit ein komplett geschlossene Fläche Fliesenkleber und Harz aufzutragen ( Die Wasserbeckenform enthielt im Ufer höhlenartige Vertiefungen für Pumpe und Heizstab. Diese Höhlen machten es unmöglich, Risse und Löcher gänzlich zu vermeiden, so dass Wasser austrat - Bild im "Eure Warane"-Thread ). Das zweite Wasserbecken baute ich aus Zeitmangel dann einfach aus Pressspanplatten als einfache Kiste auf. Diese wurde dreifach mit Harz gestrichen und als Front eine Glasscheibe mit Silikon auf die ausgehärtete Harzkante geklebt ( Bild ). Die Ufergestaltung im inneren wurde nachträglich eingesetzt und aus Styropor, Fliesenkleber und Harz aufgebaut. Das Becken fasst mit Einrichtung etwa 50 Liter Wasser.

        Ein zweites Wasserbecken für meine anderen Waran baute ich dann wieder nur aus Styropor, Fliesenkleber und Harz. Aufgrund der einfachen Form ( praktisch nur ein Loch mit ansteigenden Ufern, ein einfaches Becken also ) und des glatt gestrichenen Fliesenklebers ließ sich das becken trotz kleiner Rissbildungen beim Durchtrocknen des Fliesenklebers auf Anhieb wasserdicht versiegeln.

        Mit etwas handwerklichem Geschick ( aber das ist ja ohnehin ein Muss, wenn man sich terrarien selbst baut ) ist es recht leicht, ein hübsches und dichtes Becken mit Styropor, Fliesenkleber und Harz zu schaffen. Der Vorteil ist eben, dass man es genau nach seinen Vorstellungen gestalten kann. Bei 70 € für 'ne Duschwanne ist das aber natürlich zu überlegen, denn allein 4l Harz kosten schon soviel ( die reichen allerdings auch für etwas mehr Fläche als sie eine Duschwanne hat, auch bei dreimal streichen ) und Fliesenkleber ist auch nicht so günstig.

        Grüße
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar

        Lädt...
        X