Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ich brauche eine Entscheidungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich brauche eine Entscheidungshilfe

    Liebe Foraner,

    gerade rief mich der Händler an, der diese Woche unser neues Terrarium liefern wollte. Ihm ist gestern Abend etwas in unser Becken gefallen und nun ist die Bodenplatte gerissen.
    Es handelt sich um ein Glasterrarium 1,50x0,80x0,80 mit einer Felsenrückwand. Der Glasboden kann wegen dieser Felswand nicht ausgetauscht werden.
    Er bot mir an das Becken zu reparieren, d.h. eine zweite Glasplatte drunter setzen und innen mit Epoxydharz ausgießen, natürlich mit Preisnachlaß.
    Zweite Möglichleit ist ein neues Terrarium zu bauen was aber wegen der Rückwand 2-3 Wochen dauern würde.

    Wie stabil ist ein repariertes Glasterrarium? Wenn es mit Sand befüllt ist sieht man es ja nicht mehr.

    Ich würde gerne eure Meinung dazu hören bevor ich mich entscheide.

    Viele Grüße, Monika

  • #2
    Hallo,

    na, hört sich doch eigentlich ganz gut an. Eine Flächig drunter geklebte Glasscheibe als Ersatzbodenplatte wird zwar das gewicht um einige Kilo vergößern, aber das sollte ja nicht allzu sehr ins Gewicht fallen. Die Stabilität der neuen Bodenplatte sollte dann auch größer sein als die der Originalen, denn Du hast dann eine doppelt dicke Bodenplatte aus "laminiertem" Glas wobei die innere wohl mit etwa 1-2mm Zwei-Komponenten-Harz aufgefüllt wird um zu verhindern, dass der Bruch "hochspringt" und sich jemand dran verletzen kann. Wie hoch soll denn der Preisnachlaß sein? Ich hätte bei einem fachgerecht auf die beschriebene Weise reparierten Becken keine Bedenken.

    Grüße
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Zitat von black-eye
      Ich hätte bei einem fachgerecht auf die beschriebene Weise reparierten Becken keine Bedenken.
      ..., sofern zum Einen der geplante Standort des Terrariums eine vollflächige, lastverteilende Auflage auf einem stabilen, ebenen Untergrund gewährleistet, zum Anderen der Preisnachlass in einer Höhe ausfällt, der es einem erlaubt, sich auch später noch an der günstigen Lösung zu erfreuen und sich nicht irgendwann einmal über den "Pfusch" zu ärgern.

      MfG,

      Peter
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #4
        Zitat von schlangenbauer
        ..., sofern zum Einen der geplante Standort des Terrariums eine vollflächige, lastverteilende Auflage auf einem stabilen, ebenen Untergrund gewährleistet,
        Das versteht sich doch wohl auch bei einem originalen Becken von selbst, oder? Der Spaß könnte sonst repariert oder unrepariert von äußerst kurzer Dauer sein....

        Grüße
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von black-eye
          Das versteht sich doch wohl auch bei einem originalen Becken von selbst, oder? Der Spaß könnte sonst repariert oder unrepariert von äußerst kurzer Dauer sein....

          Grüße
          Solltest Du einmal die Gelegenheit erhalten mich zu besuchen, könntest Du Dich davon überzeugen, dass es auch anders geht. (Abhängig natürlich auch von der Qualität der Terrarien und von der Einrichtung.)

          Peter

          PS: Der Spass dauert schon eine Weile...
          curiosity killed the cat

          Kommentar


          • #6
            Hallo Monika!

            Auch wenn Du sagst, die Scheibe sei nicht ersetzbar- warum nicht? Ich habe gerade keine Vorstellung davon, mit was die Bodenplatte und die Rückwand verbunden sind, das es einem nicht erlaubt, die Bodenplatte auszutauschen. Ist vielleicht mehr Arbeit, als eine Platte vollflächig unter die kaputte zu kleben, aber eleganter wäre das allemal. Ansonsten kann ich mich Peters Einschätzung anschließen.


            Gruß- Gregor

            Kommentar


            • #7
              @ Gregor,

              warum die Platte nicht auszutauschen ist kann ich dir auch nicht klar beantworten, hängt irgendwie mit dieser selbtgestalteten, komplett dicht eingefügten Felswand zusammen


              Den Preisnachlaß erfahre ich heute Nachmittag vor Ort wenn ich in den Laden nach Wuppertal fahre.
              Das Terrarium soll vollflächig auf einer 22 mm Multiplan? -plex? Platte stehen, habe mir auch schon überlegt ob die dann noch reicht.

              Monika
              Zuletzt geändert von Monika SG; 28.06.2006, 11:10.

              Kommentar


              • #8
                Ich komme gerade aus dem Laden und habe doch ein neues Terrarium bestellt. Jetzt dauert es zwar noch zwei Wochen, aber die Reperatur sah doch nicht schön genug aus, selbst für nen halben Preis nicht.
                Da müssen wir halt noch warten.

                Danke für eure Antworten

                Monika

                Kommentar

                Lädt...
                X