Liebe Foraner,
gerade rief mich der Händler an, der diese Woche unser neues Terrarium liefern wollte. Ihm ist gestern Abend etwas in unser Becken gefallen und nun ist die Bodenplatte gerissen.
Es handelt sich um ein Glasterrarium 1,50x0,80x0,80 mit einer Felsenrückwand. Der Glasboden kann wegen dieser Felswand nicht ausgetauscht werden.
Er bot mir an das Becken zu reparieren, d.h. eine zweite Glasplatte drunter setzen und innen mit Epoxydharz ausgießen, natürlich mit Preisnachlaß.
Zweite Möglichleit ist ein neues Terrarium zu bauen was aber wegen der Rückwand 2-3 Wochen dauern würde.
Wie stabil ist ein repariertes Glasterrarium? Wenn es mit Sand befüllt ist sieht man es ja nicht mehr.
Ich würde gerne eure Meinung dazu hören bevor ich mich entscheide.
Viele Grüße, Monika
gerade rief mich der Händler an, der diese Woche unser neues Terrarium liefern wollte. Ihm ist gestern Abend etwas in unser Becken gefallen und nun ist die Bodenplatte gerissen.
Es handelt sich um ein Glasterrarium 1,50x0,80x0,80 mit einer Felsenrückwand. Der Glasboden kann wegen dieser Felswand nicht ausgetauscht werden.
Er bot mir an das Becken zu reparieren, d.h. eine zweite Glasplatte drunter setzen und innen mit Epoxydharz ausgießen, natürlich mit Preisnachlaß.
Zweite Möglichleit ist ein neues Terrarium zu bauen was aber wegen der Rückwand 2-3 Wochen dauern würde.
Wie stabil ist ein repariertes Glasterrarium? Wenn es mit Sand befüllt ist sieht man es ja nicht mehr.
Ich würde gerne eure Meinung dazu hören bevor ich mich entscheide.
Viele Grüße, Monika
Kommentar