Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung Beregnungsanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steuerung Beregnungsanlage

    Hallo,

    ich habe seit kurzem eine Beregnungsanlage von Lucky Reptile in meinem Terrarium, in welchem ich ein Jemenchamäleon halte installiert. Ich bin bisher mit dieser Beregnungsanlage zufrieden. Schalten tue ich sie in einem 4 Stunden- Rhythmus für jeweils 15 Sekunden. Als Steuerung was die Zeiten angeht habe ich einen Easy-Timer verbaut. Nun zu meiner eigentlichen Frage: wie mache ich das nun das die Anlage nicht auch Nachts anspringt, weil man den Easy Timer ja nur auf stündliche Abstände und keine tatsächlichen Zeiten einstellen kann?! Habe schon probiert den Easy Timer in eine Zeitschaltuhr einzustecken, jedoch verliert er ja sobald er spannungslos geschaltet wird die gespeicherten Daten!

    Wie macht ihr das Nachts?!

    Gruß Basti

  • #2
    Hoi!

    Wir benutzen keinen Easytimer, sondern eine normale Zeitschaltuhr mit 1 Minute als kleinster Intervalleinheit. Den Easy-Timer kannst Du meines Wissens nach nicht so programmieren, dass er nachts nicht läuft.

    MFG
    Christian

    Kommentar


    • #3
      Hi!

      Ich weiss, das ist mir auch aufgefallen das man die nicht so programmieren kann. Woher bzw was habt ihr da für eine Zeitschaltuhr? Gibt es die auch mit einer Schaltzeit von 30 sekunden oder kleiner? Bräuchte schon etwas weniger als eine Minute da sich sonst Staunässe bildet!



      Gruss

      Basti

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        Stichwort - z.B. für Google: digitale Wochenzeitschaltuhr .
        Manche können aber meines Wissens nur Minutentakt.

        Gruß Martin
        Mitglied der AG Anuren
        http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          setze einfach eine Zeitschaltuhr (in dem Fall reicht auch eine mechanische) auf eine zweite Steckdose. Über diese Zeitschaltuhr schaltest du ein Relais (tagsüber Anzug, nachts Abfall), das als Unterbrecher hinter dem Easytimer sitzt. Voilà!

          Tschöö
          Stephan
          Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
          Ambystoma mexicanum
          http://axolotl.profiforum.de

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            danke schonmal an sbuerger. Kannst du mir denn irgendein relai empfehelen welches ich für 230 V nehmen kann?!


            gruß Basti

            Kommentar


            • #7
              Hi Basti,
              ich schildere dir mal, wie die Entscheidungsfindung bei mir ablaufen würde:
              - Irgendwann gegen 21.00 Uhr abends würde ich plötzlich zu der Überzeugung gelangen, dass ich die Schaltung unbedingt sofort realisieren müsste.
              - Da man um die Zeit sowieso keine Komponenten mehr einkaufen kann, würde ich meine Bastelkiste durchwühlen und feststellen, dass ich natürlich kein 230V-AC-Relais rumliegen habe, dafür aber Tonnen von alten Steckernetzteilen (Handyladegeräte, externe Netzteile diversester schon seit Jahren kaputter Geräte etc.) und diverse 6bis12V-DC-Relais.
              - Also würde ich mir da einfach eine kompatible Kombi zusammensuchen, das Netzteil in die Zeitschaltuhr stöpseln und das Relais ans Netzteil hängen.
              - Wahrscheinlich würde es funktionieren, und ich würde es einfach so lassen, aber mein Gefrickel nicht unbedingt an die große Glocke hängen.
              - Irgendwann würde ich dann mal zwei Wochen in Urlaub fahren wollen und vielleicht doch etwas Bauchschmerzen bekommen, meine Urlaubsvertretung mit dem Provisorium allein zu lassen, auch wenn es sich bisher ganz gut bewährt hat. Also würde ich nachträglich noch eine flinke Fließsicherung zwischen Netzteil und Relais setzen, damit nicht, falls mal die Relaisspule durchschlagen sollte, als Dominoeffekt direkt danach die Netzteilspule draufgeht und dann der Schaltkontakt der Uhr glüht, bevor die Haussicherung anschlägt.
              Das hätte ich natürlich eigentlich auch bei der ursprünglichen Konstruktion so machen wollen. Aber ich hätte zufällig in meiner Bastelkiste keinen Sicherungshalter gefunden.

              Diese Art von Empirie kann man natürlich niemandem empfehlen. Vernünftiger wäre es vielleicht, von vornherein ein kräftig dimensioniertes Schalt-/Motorschütz zu benutzen, allerdings habe ich da so gut wie null Marktüberblick. Von der Art her könnte das z.B. sowas wie ein Siemens Sirius sein, wobei ich auch hier eine Niederspannungsvariante bevorzugen würde (und Hutschienenmontage muss es auch nicht unbedingt sein). Zum Stöbern kannst du z.B. bei www.conrad.de als Suchwort "sirius 3rh11" eingeben. Es würde mich aber auch nicht wundern, wenn die elektrotechnisch etwas beschlageneren User das völlig überkandidelt finden. Kann vielleicht auch nichts schaden, sich einfach mal im Laden zum Anforderungsprofil (geringe Schaltleistung, mehrstündige Schaltzyklen) beraten zu lassen. Möglicherweise tut es wirklich jedes 5-Euro-Relais, keine Ahnung...

              Tschöö
              Stephan
              Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
              Ambystoma mexicanum
              http://axolotl.profiforum.de

              Kommentar


              • #8
                Hallo Basti,

                eine relativ elegante Variante ist der Einsatz eines anzugverzögten Relais. So was in etwa: http://cgi.ebay.de/Zeitrelais-v-Kloe...QQcmdZViewItem

                Dieses wird hinter die Schaltuhr geklemmt. Damit ist man dann in der Lage, jede gewünschte Beregungszeit zu realisieren. Und das mit einer Schaltuhr. Angefangen von einer Sekunde. Was natürlich sinnlos wäre. Zu Details kannst du mir eine PN schicken.

                MfG Peter

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,


                  danke schonmal für eure Hilfe. Ich denke das ich die Variante mit dem abfallverzöerten Zeitrelai nehmen werde. Kann mir evtl noch jemand sagen woher ich ein solches Relai bekomme welches für 230V/AC ausgelegt ist, also wo die Spuhle für diese Spannung ausgelegt ist!?


                  Gruss

                  Basti

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Seboluzi
                    Hallo,


                    danke schonmal für eure Hilfe. Ich denke das ich die Variante mit dem abfallverzöerten Zeitrelai nehmen werde. Kann mir evtl noch jemand sagen woher ich ein solches Relai bekomme welches für 230V/AC ausgelegt ist, also wo die Spuhle für diese Spannung ausgelegt ist!?


                    Gruss

                    Basti
                    Hallo Basti,

                    da sehe ich gewisse Probleme auf dich zukommen. Abfallverzögert ist nicht so der Bringer. Anzugverzögert ist die erste Wahl. Oder Multi.

                    MfG Peter

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      warum ist abfallverzögert nicht so gut wie anzugverzögert??

                      ......und woher bekomme ich so ein Relai?!
                      Wenn jemand irgendeinen Schaltplan seiner Steuerung in dieser Art und Weise hat wär ich dankbar diese irgendwie zu bekommen!

                      Gruss

                      Basti
                      Zuletzt geändert von Moderation; 19.07.2006, 20:23.

                      Kommentar


                      • #12
                        Warum so kompliziert?

                        Google und suche nach Sekunden-Timer will help

                        Kommentar


                        • #13
                          irgendwo anders gelesen: Conrad Prazisionstimer-Bausatz 10,- EUR

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            das Ganze ist dann doch noch viel einfacher zu realisieren: man nehme den Easy Timer (den ich ja schon habe) undt stellt diesen auf die gewünschte Dauer und die gewünschte Beregnungszeit ein. In den Easy Timer dann die Zuleitung der Beregnungsanlage. Die Zuleitung der Anlage wird dann aber hinter dem Easy Timer durchgeschnitten und geht auf einen Eingang (Öffner- oder Schließerkontakt) eines 230V/AC Schützes. Der Ausgang dieses Kontaktes geht dann Zur Beregnungsanlage. Die Spuhle des Schützes schaltet man dann einfach auch über eine normale Zeitschaltuhr, bei der man dann die gewünschte Zeit einstellt zu der es regnen soll, oder eben nicht regnen soll.....! Fertig!

                            ....Ist etwas doof zu erklähren mit Worten, aber hier mal ein kleiner Plan:http://www.expressupload.de/index.ph...fXfTFC3wF6.jpg
                            Zuletzt geändert von Seboluzi; 29.07.2006, 16:52.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Basti,

                              einen Easytimer, eine Schaltuhr und einen Schaltschütz. 3 Teile gegenüber 2 Teile. Was ist da einfacher? Weiß nicht.

                              MfG Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X