Hallo Leute,
sorry für die lange Überschrift...
Wie im Pflanzenforum schon angekündigt, hatte ich vor mein Phelsumenterrarium mit noch mehr Technik voll zu stopfen. Ein Wasserfall sollte her und irgendwie ist mir dann auch noch eingefallen, eine Bewäßerung für die Xaximplatten zu bauen. Grünen wird mein Xaxim wahrscheinlich nicht mehr, weil es mal im Backofen war. Soll aber meine Rückwandpflanzen gut bewäßern, wenn diese dort entlangwachsen.
Derzeit läuft das ganze im Testbetrieb, das Wasser ist gelblich verfärbt. Kommt wohl wegen dem Torf und sollte nach einigen Wasserwechseln weg sein. Bodengrund ist noch keiner drin, da alles noch in der Testphase läuft.
So sah die Rückwand noch gestern aus:
www.geckopage.de/GesamtTrocken1.jpg da läuft noch kein Wasser und das dünne Plastikrohr war noch nicht verkleidet. In diesem Rohr befinden sich kleine Löcher, aus denen das Wasser läuft. Der Wasserfall wird extra gespeist.
So sieht das ganze gerade eben aus, Wasser marsch:
www.geckopage.de/GesamtWasser1.jpg
Ein Blick auf den linken und rechten Sumpfteil:
www.geckopage.de/SumpfteilLinks.jpg
www.geckopage.dE/SumpfteilRechts.jpg dort soll später Bodengrund rein, wahrscheinlich Sand und Steine. Im vorderen Bereich der übliche Bodengrund für Taggeckos, unten Blähton und oben Borke.
Hier noch ein kleines Detail vom Wasserfall:
www.geckopage.de/WasserDetail1.jpg auf dem Wasserfall, der sich mit der Zeit noch mit Wasser vollsaugt (also der Torf, der darauf ist), soll später mal Moos wachsen. Ob das funktioniert, werde ich sehen.
Für Meinungen und Kritik bin ich zu haben
wenn alles fertig ist kommt eine Bauanleitung auf meine Homepage, das wird sicherlich noch einige Zeit dauern.
sorry für die lange Überschrift...
Wie im Pflanzenforum schon angekündigt, hatte ich vor mein Phelsumenterrarium mit noch mehr Technik voll zu stopfen. Ein Wasserfall sollte her und irgendwie ist mir dann auch noch eingefallen, eine Bewäßerung für die Xaximplatten zu bauen. Grünen wird mein Xaxim wahrscheinlich nicht mehr, weil es mal im Backofen war. Soll aber meine Rückwandpflanzen gut bewäßern, wenn diese dort entlangwachsen.
Derzeit läuft das ganze im Testbetrieb, das Wasser ist gelblich verfärbt. Kommt wohl wegen dem Torf und sollte nach einigen Wasserwechseln weg sein. Bodengrund ist noch keiner drin, da alles noch in der Testphase läuft.
So sah die Rückwand noch gestern aus:
www.geckopage.de/GesamtTrocken1.jpg da läuft noch kein Wasser und das dünne Plastikrohr war noch nicht verkleidet. In diesem Rohr befinden sich kleine Löcher, aus denen das Wasser läuft. Der Wasserfall wird extra gespeist.
So sieht das ganze gerade eben aus, Wasser marsch:
www.geckopage.de/GesamtWasser1.jpg
Ein Blick auf den linken und rechten Sumpfteil:
www.geckopage.de/SumpfteilLinks.jpg
www.geckopage.dE/SumpfteilRechts.jpg dort soll später Bodengrund rein, wahrscheinlich Sand und Steine. Im vorderen Bereich der übliche Bodengrund für Taggeckos, unten Blähton und oben Borke.
Hier noch ein kleines Detail vom Wasserfall:
www.geckopage.de/WasserDetail1.jpg auf dem Wasserfall, der sich mit der Zeit noch mit Wasser vollsaugt (also der Torf, der darauf ist), soll später mal Moos wachsen. Ob das funktioniert, werde ich sehen.
Für Meinungen und Kritik bin ich zu haben

Kommentar