Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie echte Pflanzen befestigen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie echte Pflanzen befestigen?

    Hallo!

    Da wir gerade mit dem Bau eines neuen Terrariums beschäftigt sind, das einen großen Wasserteil enthalten wird, werden die meisten Pflanzen an der Rückwand und nicht auf dem Boden befestigt werden müssen.
    Wie macht man das am besten und dekorativsten?
    Ich meine so wie Regale an der Wand befestigen und dann einfach im Topf drauf stellen ist ja nicht so toll.
    Ich hoffe ihr habt ein paar gute Vorschläge für mich.
    PS: Was haltet ihr von den Kokosplatten für die Rückwand? Wächst da auch was drauf?
    Und wo bekommt man gute, ungespritzte tropische Pflanzen her?

    Danke und Gruß Tanja

  • #2
    Re: Wie echte Pflanzen befestigen?

    Hallo Tanja,
    wenn Du die Rückwand mit Kokosplatten gestalten willst, kannst Du Plastik-Blumentöpfe mit Draht daran befestigen. Wegen der Optik würde ich die Blumentöpfe mit Kokosfasern/Raspeln bekleben.
    Ich habe in einigen Terrarien viereckige Blumentöpfe mit Styropor umkleidet, mit Heißluft "angeschrumpft", angemalt und besandet und dann an der Styropor-Rückwand mit Silikon angeklebt. Hat meistens super gehalten
    Wolfgang
    im richtigen Leben: Wolfgang
    Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

    Kommentar


    • #3
      Re: Wie echte Pflanzen befestigen?

      Du kannst die Töpfe auch in Styroporblöcke einarbeiten und diese mit PU-Schaum an den Wänden befestigen.Oder Du umschäumst die Töpfe selbst mit PU,dann bleiben sie aber fest und lassen sich nur durch kleinere Blumentöpfchen ersetzen,die hineingestellt werden,falls mal eine Pflanze eingeht.
      Leider weiß ich nicht,was Du in das Terrarium setzen möchtest.Wir haben einen Grünen Leguan drin, der seinen Löwenzahn liebendgern aus Orchideenröhrchen futtert,die wir auf diese Art und Weise eingearbeitet haben.
      Zu dem Ergattern von ungespritzten Pflanzen,da wird es schon schwieriger. Frage einfach mal in Gärtnereien nach, da ist die Chance größer,halbwegs unbelastete Pflanzen zu bekommen. In Bauhäusern und ähnlichen Läden sind die Pflanzen stets überdüngt und gespritzt - habe ich mir jedenfalls sagen lassen.

      Viel Spaß beim Bauen und gutes Gelingen
      wünscht Birgit aus Berlin

      Kommentar


      • #4
        Re: Wie echte Pflanzen befestigen?

        Kann die Kokosmatten nur empfehlen. Es gibt auch welche mit Pflanztaschen! Außerdem gibt es auch halbrunde Kokosfasertöpfe, die man mit einem bisschen Draht, Silikon oder der Klebepistole befestigt. Der Vorteil der Kokostöpfe sind gut durchlüftete Wurzeln, kein Wasserstau und sie können von den Pflanzen durchwurzelt werden. Wenn man dann noch Rankpflanzen wie Efeutute pflanzt, können diese sich mit ihren Haftwurzeln gleich an der Kokoswand festhalten zum Klimmen.
        Liebe Grüße
        Miss Meyer

        Kommentar


        • #5
          Re: Wie echte Pflanzen befestigen?

          Das Terrarium ist für Basiliscus Plumifrons, also Regenwald.
          Wie ist das mit den Kokosmatten? Faulen die schnell bei hoher Luftfeuchtigkeit?
          Wo bekommt man die Billig? Ich brauch dann nämlich recht viel.
          Was ist mit Kork? Besser oder schlechter?
          An dem Kokos kann mdan doch nicht einfach was festkleben, oder? Brösselt das nicht ab?
          Weiß jemand auch eine gute Bezugsquelle für die Kokostöpfe? Bei uns im Zooladen sind die recht teuer.

          Gruß Tanja

          Kommentar


          • #6
            Re: Wie echte Pflanzen befestigen?

            Naja,wir hatten Kork im "Jugendterrarium" vom Grünen Leguan.Und da hat es nach kurzer Zeit schon hinter geschimmelt.Die Luftfeuchtigkeit wird bei einem Regenwaldterrarium wesentlich höher sein und dadurch vielleicht schneller schimmeln.
            Kokosmatten sind mehr gepresste,verknuddelte Fasern (weiß nicht,wie ich es beschreiben soll),die dann "auf Platten" zurechtgeschnitten wurden. Die haben wir in dem Terrarium mit dem Chamaeleo dilepis.Also auch von der LF nicht so extrem.Da reichen aber meine "Langzeiterfahrungen" jetzt genau 7 Tage. Sollen aber sehr robust sein,auch mit der LF.
            Aus welchem Material ist das Terrarium? Glas oder Holz?

            Gruß von Birgit

            Kommentar


            • #7
              Re: Wie echte Pflanzen befestigen?

              Das Terrarium ist hauptsächlich aus Siebdruckplatten, also Holz. Nur vorne kommt Glas hin. Wird 200x200x90cm groß.
              Das mit den Kokosplatten hört sich schon ganz gut an, nur wie gesagt brauch man da schon einige. Weiß nun jemand was wo man das und Kokostöpfe günstig herbekommen kann? Wie befestigt man die Platten eigentlich?

              Gruß Tanja

              Kommentar


              • #8
                Re: Wie echte Pflanzen befestigen?

                Die Pflanztöpfe dürfte man in jedem Pflanzencenter bekommen.Die Platten haben wir mit Silikon angemacht,allerdings auf Glas. Auf der rauhen Seite von Siebdruckplatten hält das schon,die glatte Seite musst aber Du anrauhen,sonst löst sich die Platte.
                Ich habe für 4 50cm x 50 cm - Platten ca. 20 Euro bezahlt.Frage doch mal im Gartencenter nach,ob die sowas haben.Ansonsten bleiben Dir nur große Zoohäuser...

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wie echte Pflanzen befestigen?

                  Es gibt die Platten auch bei diversen Internet Anbietern. Besonders günstig bekommt man sie oft auf Börsen, wie in Hamm, da man gut handeln kann, wenn man mehr kauft.
                  Da die Fasern luftig verfilzt bzw. verwebt sind, schimmeln sie nicht so leicht. Ansonsten blieben für ein sehr feuchtes Terrarium natürlich auch noch die Xaximplatten.
                  Die Kokosmatten bestehen aus verfilzten Kokosfasern, die mit einer Kautschukschicht überzogen sind. Dadurch bleiben sie elastisch und formstabil. Wegen der hohen Festigkeit, ist es auch kein Problem etwas darauf festzukleben oder mit Draht zu befestigen. Ich habe z.B. auch den Futternapf einfach mit zwei Häckchen angehängt.
                  Liebe Grüße
                  Miss Meyer

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X