Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neodym-Glühlampe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neodym-Glühlampe

    hallo

    hab mal eine frage an die spezialisten. habe heute bei mir im Bauhaus diese lampen gesehen http://www.starlicht.de/indexflora.html
    und frag mich jetzt ob die sowas wie HQL oder HQI lampen sind????? weil dann würd ich mir die kaufen.

    mfg Kümmel der lümmel

  • #2
    Re: Neodym-Glühlampe

    hallo

    weiß wirklich niemand ob die lampe geeignet ist

    Kommentar


    • #3
      Re: Neodym-Glühlampe

      nachdem sie für pflanzen benutzt wird, denk ich mal, dass der rotanteil sicher zu groß sein wird, ähnlich einer pflanzenlampe. kann mich aber auch irren...

      Kommentar


      • #4
        Re: Neodym-Glühlampe

        [quote]Kümmel der Lümmel wrote:
        hallo

        hab mal eine frage an die spezialisten. habe heute bei mir im Bauhaus diese lampen gesehen http://www.starlicht.de/indexflora.html
        und frag mich jetzt ob die sowas wie HQL oder HQI lampen sind????? weil dann würd ich mir die kaufen.



        Hallo,

        nein - die Neodym-Glühlampen sind nicht im entferntesten sowas wie HQL oder HQI.

        Bei Glühlampen (der Name sagt`s schon) befindet sich in dem Glaskolben ein Glühwendel, der glüht, sobald elektrischer Strom durch ihn fließt.
        HQL- und HQI-Lampen gehören zu den Entladungslampen. Der Brenner ist mit bestimmten Gasen gefüllt.
        Sobald zwischen den Elektroden in dem gasgefüllten Brenner eine ausreichend hohe Spannung anliegt um das Gas zu entzünden entsteht ein Lichtbogen.
        Da die zum zünden benötigte Spannung höher ist als die Netzspannung sind Entladungslampen mit einem Zündgerät ausgestattet. Das ist der Grund warum HQL- oder HQI-Leuchtmittel nicht in "normalen" Lampen betrieben werden können.
        Also- keine Experimente sondern gleich das richtige kaufen- auch wenn es etwas teurer ist als ein Pflanzenstrahler aus dem Baumarkt.
        Falls Du jemanden kennst, der Beziehungen zum Elektro-Fachhandel hat, kommst Du beim Kauf von HQI deutlich günstiger weg als in der Terraristik-Branche.

        Wichtig ist dann auch der richtige Brenner zu der Lampe, hierbei muss auf die Farbtemperatur geachtet werden. Nur so als Anhalt:
        3500 Kelvin ist sehr gelblastig und eher unbrauchbar für unsere Zwecke.
        4200 K oft angeboten , aber für tagaktive Reptilien solltest Du Brenner verwenden, deren Spektrum dem natürlichen Tageslicht nahe kommt. Mit 5600 Kelvin liegst Du da richtig.
        Die Brenner mit 10000 K läßt Du besser den Aquarianern.

        Gruß
        Michael


        in der DGHT seit 2000

        praktische Erfahrung mit

        Iguana iguana
        Ctenosaura similis
        Callopistes flavipunctatus
        Lepidophyma flavimaculatum
        Rhacodactylus ciliatus

        Kommentar


        • #5
          Re: Neodym-Glühlampe

          hallo

          danke damit hat sich meine frage erübrigt.

          mfg Kümmel der Lümmel

          Kommentar

          Lädt...
          X