Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erhöhung der Grundtemperatur durch Heizkabel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erhöhung der Grundtemperatur durch Heizkabel?

    Hallo,

    ich werde nun mein erstes Terrarium in einem Keller bauen. Bei Raumtemperatur bekam ich nur durch Vorschaltgeräte und Beleuchtung eine Grundtemperatur von ca. 28° C. Der Keller ist sicherlich im Winter bis zu 5 ° kühler.
    Das Terrarium hat die Maße 1,3x1,3x1,7 m^3. Um den Temperaturabfall zu kompensieren werde ich ein 80 W Heizkabel in der Styropor-Rückwand installieren.
    Nun hörte ich heute, dass ein Heizkabel, zumindest im Bodengrund verlegt, die Raumtemperatur kaum erhöht.

    Meint Ihr, dass ich die Temperatur durch die Heizung auf die gewünschte bringen kann?
    Nett wären ansonsten auch Alternativvorschläge.

    Danke und Gruß


    Martin

  • #2
    Was für eine Beleuchtung ist denn jetzt im Terrarium? Und was soll drinn wohnen?
    Von Heizkabeln habe ich keine Ahnung, aber die Heizmatte die ich anfänlich blöderweise gekauft hatte, hatte die Lufttemperatur nur um ca. 1°C erhöht, der Sand war allerdings angenehm warm.
    Halogenspots bringen richtig viel Wärme ins Terrarium (die mit E27 Gewinde) vieleicht kannst du noch ein paar einbauen/andere austauschen. Bei meinem alten 100x50x50 Terrarium habe ich eine 7°C höhere Temperatur gehabt als ich den 60er normal-Spot gegen einen 50W Halogen ausgetauscht hatte.
    Ob man diese Daten auf ein so großes Terrarium übertragen kann????

    Isolierung ist Vorhanden? Also Styropur an allen Seiten+oben+unten?

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      mehr Beleuchtung würde ich ungern wählen. Das ganze Terrarium wäre dann ein einziger Sonnenplatz bzw. durch höhere Leistungen der Spots würden die Sonnenplätze zu warm.
      Im Moment ist es mit HQI, T5 und PAR-Strahler beleuchtet.

      Isoliert wird es von drei Seiten und unter das Terrarium habe ich 4 cm Styrodur gelegt.

      Es wird ein Regenwaldterrarium für baumbewohnende Arten. Die genaue Zusammenstellung weiss ich noch nicht.

      Danke Dir

      Gruß

      Martin

      Kommentar


      • #4
        Hi

        zur Erhöhung der Grundtemperatur würde ich einfach ein oder zwei Elsteinstrahler mit reinhägen.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Toby
          Hi

          zur Erhöhung der Grundtemperatur würde ich einfach ein oder zwei Elsteinstrahler mit reinhägen.
          Hi,

          das kannst du tun, wenn du weisst was für Tiere einziehen. Bei vielen Arten nicht zu empfehlen, da Punktuell sehr heiß und für die Tiere nicht zu erkennen, da Elstein Dunkelstrahler sind.
          Lass doch Wüstentiere einziehen, dann hast mit der Überwinterung nicht so große Schwierigkeiten.

          Grüße

          Benjamin
          http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            zumindest muss das Terrarium mit 0.1 Physignatus cocincinus besetzt werden.

            Und auch so würde ich schon gern bei einem Regenwaldterrarium bleiben, da mir diese einfach besser gefallen, besonders die Bepflanzung.

            Danke Euch

            Martin

            Kommentar


            • #7
              Hallo Martin,

              ein Heizkabel und Styropor vertragen sich nicht, mir ist eine 20mm Platten unter einem Glasbecken geschmolzen (punktuell). Wenn Heizkabel, dann mit Kork nach unten isolieren (20mm) und eine Fliese als Berührungsschutz darüber.

              Gruß Werner

              Kommentar


              • #8
                Hallo Werner,

                ich meine von Ingo Kober gelesen zu haben, dass Ingo es so macht.
                Das Kabel in Alufolie hüllen und zwischen Styropor und Kabel noch etwas Fliesenkleber.

                Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.

                Danke und Gruß

                Martin

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Maddinnrw
                  Hallo Werner,

                  ich meine von Ingo Kober gelesen zu haben, dass Ingo es so macht.
                  Das Kabel in Alufolie hüllen und zwischen Styropor und Kabel noch etwas Fliesenkleber.

                  Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.

                  Danke und Gruß

                  Martin
                  Hallo Martin,

                  ich hab es auch so ähnlich gemacht. Also erst mal Fliesenkleber, dann das Kabel und dann noch eine Schicht Fliesenkleber drüber. Abstand von einer Kabelschlinge zur nächste etwa 5cm. Gibt eine Oberflächentemperatur von gut 40°C. Aber da ich den Fühler eines Thermotimers mit "einzementiert" habe, kann ich die Temperatur auf 30°C runterregeln.

                  MfG Peter

                  Kommentar


                  • #10
                    Wenn schon andere Lampen vorhanden sind kann man einen Elstein gut mit einbauen denn dann wird gewährleistet das sie die Wärme erkennen.
                    Und wenn man ihn hoch genug hängt oder einen anderen flächenstrahler benutzt ist es auch nicht zu punktuell.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Maddinnrw

                      ich meine von Ingo Kober gelesen zu haben, dass Ingo es so macht.
                      Das Kabel in Alufolie hüllen und zwischen Styropor und Kabel noch etwas Fliesenkleber.


                      Martin
                      Wie geschrieben, das waren meine Erfahrungen mit Styropor, seitdem verwende ich Kork und Fliesen ohne Probleme. Mit Fliesenkleber hab ich bisher noch nicht experimentiert.

                      Gruß Werner

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        erstmal danke Euch allen.

                        Ich werde es zuerst einmal mit dem Kabel probieren. Falls die gewünschte Temperatur dadurch nicht ereicht wird oder wie Werner es erleben musste es zu unerwünschten thermischen Effekten kommt werde ich mit Heizstrahlern nachrüsten.

                        Leider ist man mit den o.a. Strahlern nicht mehr ganz so flexibel bei der Wahl des Besatzes.

                        Falls gewünscht kann ich gern meine Erfahrungen posten?!


                        Gruß

                        Martin

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Martin,

                          ich hatte das Problem das mir die Temperatur in meinem Paludarium einige Grad zu niedrig war, habe darauf hin ein Heizkabel relativ eng an den unteren Lüftungsschlitz befestigt. Das funktioniert sehr gut, vorausgesetzt Du hast die passenden Luftungsschlitze so das sich ein Kamin Effekt bildet. Ich konnte die Grundtemperatur so um einige Grad anheben.

                          Grüße Jano

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X