Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwandbau (Epoxydharz & Fugenbunt)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwandbau (Epoxydharz & Fugenbunt)

    Hallo,
    ich habe mal eine Frage bezüglich der Schädlichkeit von Fugenbunt.

    Ich habe die Suchen Funktion genutzt aber leider nicht das wirklich passende gefunden...... Ich möchte meine Rückwand aus Styropor bauen und mit Epoxydharz/Fugenbunt Gemisch überziehen. Damit die Wand nicht so glänzt möchte ich zum Schluss nochmals Fugenbunt auf das nasse Harz streuen (viele nehmen hier Sand doch dann habe ich ja wieder einen anderen Farbton). Am Ende liegt also das Fugenbunt "offen" auf der Rückwand (ich hoffe ihr wisst was ich meine).

    Die Rückwände sind für meine Waran & Bartagamen Terrarien. Frage ist nun ob es schädlich für die Tiere ist wenn diese mal die Wand abzüngeln/abschlecken ?

    Gruss & Danke,
    Marius

  • #2
    Ich glaube, das Fugenbunt einfach gefaerbter Zement ist, der wenn er einfach auf Epoxidharz gestreut wird immer noch reaktiv ist.
    Also mit Speichel reaktionen hervorufen kann.
    Ich wurde so einen Unfug lassen und diese ganze Epoxidharz Hantiererei nochmal ueberdenken.
    Gruss

    Edit:
    Lese gerade, dass die Rueckwand in Trockenterrarien genutzt werden soll. Lass also den Versiegelungs Unfug und Nimm nur ne dicke Schicht ausreagierten Fliesenkleber odewr was auch immer.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Ich hab den Rotband Haftputz genommen....super,,, und eine schöne helle Farbe im Gegensatz zum Fliesenkleber. (für Chamäleon Terrarium)

      Kommentar


      • #4
        Hallo Lj-Bü,
        ich glaube du hast recht mit dem Fugenbunt.... Wenn ich es trotzdem auf meine Weise machen wollte muss ich es warscheinlich mit Wasser abspritzen am Schluss damit alles durchreagiert. Somit sollte es dann nicht mehr gefährlich sein. Ob das ganze jedoch Sinn macht bleibt dahingestellt denn dann kann ich mir das Harz auch Sparen.......

        Danke,
        Marius

        Kommentar


        • #5
          Hallo also wenn du wirklich Epoxidharz verwenden willst solltest du spezielles nehmen das für Terraristik hergestellt ist. Somit kannst du dir sicher sein damit es ungiftig für die Tiere ist.

          Geeignetes Hartz findest du HIER da gibt es auch spezeille Füllstoffe damit du dein Hartz einfärben kannst.

          Ein Freund von mir hat die Rückwand mit E.Harz bestrichen und Quarzsand (gibts bei Obi) draufgestreut sieht richtig toll aus.
          Zuletzt geändert von Kochi; 30.08.2006, 20:14.

          Kommentar

          Lädt...
          X