Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

felsenähnliche Struktur in GFK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • felsenähnliche Struktur in GFK

    Hallo,

    wie bekommt man die felsenähnliche Struktur in GFK. Zum Verkauf werden ja täuschend echt wirkende Rückwände angeboten.

    Und, kann jemand mit 1,5 linken Händen die Glasfasermatten und das Harz verarbeiten.
    Dichte würde bei mir keine Rolle spielen.

    Danke Euch

    Gruß

    Martin

  • #2
    Hallo Martin.

    Um so eine Struktur zu schaffen würde ich mir ein Grundgerüst aus Kaninchenzaun herstellen und darauf dann Schicht für Schicht die Matten aufbringen.

    Je nach dem wie stabil die Rückwand dann werden soll kannst du das Gerüst aus dem Draht eventuell mit Styropor stützen oder hier und da dann kleine Holzverstrebungen einbauen.

    Ich hab sowas zwar noch nicht gebaut, aber ich hab mir schon einige Gedanken darüber gemacht weil ich so etwas auch in Planung habe.

    Bei der Verarbeitung von GFK kann man eigentlich nicht so viel falsch machen, nur sollte man darauf achten, dass man nicht zu viel Harz auf einmal anmischt. Bis jetzt hab ich GFK nur an meinem Flicken-Auto verwendet



    mfg Emanuel

    Kommentar


    • #3
      Hi Martin,
      ich würds so ähnlich vorschlagen:
      Ein gerüst aus Kaninchendraht auf eine Holzplatte schrauben, dieses Gerüst dann mit Bauschaum aussprühen.Das überstehende dann abschneiden, und evtl. die Struktur nacharbeiten. Dann das ganze mit GFK laminieren und fertig ist eine extrem haltbare Rückwand

      Ob man mit 2 Linken Händen allerdings an GFK gehen sollte? Ich bin mir da nicht ganz so sicher. Soo einfach ist das Zeug leider nicht zu verarbeiten.

      viele Grüße
      Timo
      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
      http://www.teratolepis.de
      http://www.saumfinger.de

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Neben der "Hasendrahtmethode" funktioniert sowas am besten mit einer Styrodur Negativform.
        Natürlich muß man das Styrodur mit Trennwachs einpinseln. Man kann dann die Form sogar wiederverwenden und Rückwände in Serie produzieren.
        Außerdem kann man als erste Schicht nach dem Trennmittel Sand und Farbpigmente auftragen und erhält so ein perfektes Oberflächenfinish.

        Handelsübliche Rückwände werden genauso hergestellt, nur mit Kautschukformen.

        Ob man sowas mit 1,5 linken Händen hinbekommt ?
        Zweifelhaft...

        Grüße
        Michael
        Zuletzt geändert von Michael Jetter; 06.09.2006, 16:04.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Michael Jetter
          Hallo,

          Neben der "Hasendrahtmethode" funktioniert sowas am besten mit einer Styrodur Negativform.
          Natürlich muß man das Styrodur mit Trennwachs einpinseln. Man kann dann die Form sogar wiederverwenden und Rückwände in Serie produzieren.
          Außerdem kann man als erste Schicht nach dem Trennmittel Sand und Farbpigmente auftragen und erhält so ein perfektes Oberflächenfinish.

          Handelsübliche Rückwände werden genauso hergestellt, nur mit Kautschukformen.
          Hi,

          wird diese Kautschukform wirklich an einer Felswand erstellt. Sie sehen teilweise ja wirklich täuschen echt aus?
          Theoretisch würde es ja passen
          positiv-negativ-positiv.

          Naja, vielleicht probiere ich es mal mit viel Langeweile spasseshalber mal aus.

          Danke und Gruß

          Martin

          P.S.

          Zitat von Timo Plochowietz
          Dann das ganze mit GFK laminieren und fertig ist eine extrem haltbare Rückwand
          Es geht mir hierbei eher um die reine Optik

          Kommentar

          Lädt...
          X