Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann man Glasscheiben selbst um ca 2 mm kürzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ist aber trotzdem kein Problem mit dem Dremel wenn man das richtige Werkzeug dafür hat. Es gibt nämlich dafür so einen Frästisch, in dem man das Gerät einspannen kann. Wenn man die Scheibe da ein paar mal drüberzieht, wird das schön gerade, wie vom Glaser

    Kommentar


    • #17
      selten so gelacht.
      Kröselzange und 2 mm von 4 mm abkröseln geht nicht !

      Dremel : Ich lach mich immer bucklig wenn die Hobbydremler
      sparen wollen und sich dann die Finger brechen.

      1 mm zuviel : Ist eigentlich zulässig da. bei unbehandelten Zuschnitten eine Toleranz von bis 1,5 mm üblich ist.

      Warum klemmst Du Dir nicht Deine zwei Scheiben unter den Arm und dgehst zum Glaser und bittest ihn höflich eine Kante mal kräftig über ein 120er Band
      auf der Bandschleifmaschine zu schieben.
      5,- Euronen Trinkgeld und gut ist.


      Gruss Peter

      Kommentar


      • #18
        Hallo Peter,
        ich find das wirklich bemerkenswert, amüsant und auch lehrreich, wie du hier antwortest. Klasse!
        Gruß
        Arnd
        Zuletzt geändert von Arnd; 07.09.2006, 19:23.
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Alex_
          Ist aber trotzdem kein Problem mit dem Dremel wenn man das richtige Werkzeug dafür hat. Es gibt nämlich dafür so einen Frästisch, in dem man das Gerät einspannen kann. Wenn man die Scheibe da ein paar mal drüberzieht, wird das schön gerade, wie vom Glaser
          Auch wenn ich das für ein Gerücht halte - wie scheinbar ein anwesender Glasermeister auch - noch eine Anmerkung dazu: Wo spart man dann noch bei der Methode? Da muss dann noch ein Dremel, der passende Frästisch, evtl. ein Parallelanschlag, die Passenden Frässtifte angeschafft werden.
          Für die Kohle die man da ausgibt schneidet mein Glaser mir ein ganzes Terrarium zurecht....

          viele Grüße
          Timo
          Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 07.09.2006, 21:21.
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #20
            Klar, da hast du recht. Wenn man sich das Werkzeug erst kaufen muß spart man sich sicher nichts. Ich hab die halt Sachen schon länger zuhause.

            PS. Meine Finger sind noch heil

            Kommentar


            • #21
              Ich hätte damals eben nicht die 7000,-Euronen
              für die gerauchte Bandschleifmaschine ( BJ.82)
              investieren sollen.
              Ich bin ja ein Demel - geht doch alles mit nem Dremel.
              Zuletzt geändert von Peter Harbig; 08.09.2006, 17:05.

              Kommentar


              • #22
                Hallp Peter,

                Zitat von Peter Harbig
                Kröselzange und 2 mm von 4 mm abkröseln geht nicht !
                Schon mal was Tiffany-artiges gebastelt? Mit einer feinen Kröselzange für Tiffanyarbeiten wist du feststellen, daß das gar nicht so schwer ist, nur das Ergebnis sieht halt etwas bescheiden aus, was aber nichts macht, da es ja in der Glasleiste verschwindet.

                Zitat von Peter Harbig
                selten so gelacht.
                Warum eigendlich immer diese Überheblichkeit? Glaubst du ich schreibe hier was, das ich selbst noch nie gemacht habe?

                Gruß
                Uwe

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Peter Harbig
                  Ich hätte damals eben nicht die 7000,-Euronen
                  für die gerauchte Bandschleifmaschine ( BJ.82)
                  investieren sollen.
                  Ich bin ja ein Demel - geht doch alles mit nem Dremel.
                  Tja, wenn ich 7000 Euro für eine Bandschleifmaschine hätte, würd ich den Dremel wahrscheinlich wegwerfen. Bis ich das Geld beisammen hab, wird wohl weiter der Dremel herhalten müssen.

                  Kommentar


                  • #24
                    @ Uwe

                    Ich MUSSTE in meiner Lehrzeit monatelang Tiffany Lampen
                    bauen. Dieses Hobby - Bastel -Markt Segment bleibt mir ja
                    seit dem Fernseh - Vertrieb von gut organisierter Globalisierungsfertigung zu Baumarktpreisen nun , ohne eigenes Zutun , erspart .Selbst die kleinen Hobby Tiffany Zubehör Läden sind fast alle verschwunden.
                    Mir persönlich ist Tiffany zu unhandwerklich im Gegensatz zu
                    Blei ( ebenfalls alles andere als der aktuelle Trend)
                    Nenn es meinetwegen überheblich.
                    Ich würde das was Du da als Ergebnis erzielst
                    ganz vorsichtig in Seidenpapier einwicken und im Container ablegen.
                    Aber Vorsichtig damit es nicht kaputt geht.
                    arrogante Grüße

                    Peter
                    Zuletzt geändert von Peter Harbig; 09.09.2006, 12:02.

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von uwe*
                      ...
                      Schon mal was Tiffany-artiges gebastelt? Mit einer feinen Kröselzange für Tiffanyarbeiten wist du feststellen, daß das gar nicht so schwer ist, nur das Ergebnis sieht halt etwas bescheiden aus, was aber nichts macht, da es ja in der Glasleiste verschwindet.

                      Warum eigendlich immer diese Überheblichkeit? Glaubst du ich schreibe hier was, das ich selbst noch nie gemacht habe?...


                      Lieber Uwe,

                      da muss ich langsam wirklich auch mal gehörig schmunzeln. Du wirst es hoffentlich Leuten wie Peter und mir nicht übel nehmen, dass wir als Glasermeister durchaus beurteilen können wie unser "täglich Brot" funktioniert.
                      Sicher, mit einer Kröselzange kann man auch kleine Eckchen abzwicken, aber Du kannst beim besten Willen ein kleines Stück Antikglas für Deine Tiffanybasteleien nicht mit einem 4mm Float vergleichen, wovon Du durchgehend 2mm abtragen musst. Nicht nur dass das Ergebniss dieser Knabbereien beschissen aussieht (sorry), das Problem ist, dass ein einziges kleines Stück hochstehende Kante ausreicht um die Scheibe immer noch nicht hereinzubekommen.
                      Wo ist denn das Problem dabei, die Scheiben mal kurz abziehen zu lassen?
                      Die ganzen Dremel- und Kröseltipps können nämlich auch dazu führen, dass die gute Bastelarbeit in die Hose geht und komplett neue Scheiben gekauft werden müssen. Andererseits sichert dies ja den Fortbestand eines unbekannten Kollegen...

                      Bastelbegeisterten Gruß
                      Felix

                      @Pogo "Ich bin ja ein Dremel - geht doch alles mit nem Dremel" :
                      Wir sollten doch glatt mal über eine Sammelbestellung nachdenken und das ganze teure Zeugs von Bohle & Co über die Wupper schicken...
                      Gruß
                      Flix

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X