Nabend.
Ich habe seit einiger Zeit mein (Panther-)Terrarium einlaufen lassen, doch nun gibt es einige Problemchen mit der Luftfeuchtigkeit. Zu Anfang war sie super, aber jetzt geht sie doch recht zügig in den Keller.
Das kann unter anderem daran liegen, dass ich jetzt die Türen häufiger öffne als vorher.
Nun beregne ich via ENT-Anlage mit 2 Düsen 2 Minuten morgens und 2 Minuten abends. Ich hab um 15 Uhr noch eine Minute Regen eingelegt, aber groß verbessert das nichts.
Wie kriege ich die Luftfeuchtigkeit noch erhöht?
Muss ich mit der ENT-Anlage eventuell noch länger beregnen? Es sieht halt alles schon klitschenass aus, ist aber auch innerhalb einer halben Stunde alles wieder abgetrocknet.
Und die ENT-Anlage mit (2 Düsen) hat einen Wasserdurchlauf von 0,1 Liter/Minute- dh am Tag verbrauche ich lediglich einen halben Liter Wasser in einem 120x60x110-Terrarium- etwas wenig, oder?
Wie sollte der Boden aussehen? Ich habe knapp 10cm Torf/Sand über 5 cm Blähton. Diesen kann man von der Seite sehen und auch, dass der Boden recht trocken ist und der Blähton noch nie Wasser gesehen hat.
Sollte ich dem Boden erst mal eine richtige Dusche verpassen, so dass der feuchte Boden die Beregnung unterstützt beim Erhöhen der Luftfeuchtigkeit?
Ich hab einen komplett nach oben offenen Lichtkasten. Kann es sein, dass die Luftzirkulation zu gut ist? Macht es Sinn den Kasten oben teilweise abzudecken um dadurch das Entschwinden der Luftfeuchtigkeit einzubremsen?
Eine Frage noch zum Schluß:
Entgegen aller Vorhersagen ist nach weniger als einem Monat meine erste Düse trotz Britta-Filter-Wasser verstopft! Eigentlich kann ich es kaum glauben und werde mir die Düse morgen mal vornehmen. Dazu die Frage:
womit entkalke ich am besten bzw am gesündesten?
Ich hoffe ihr kriegt meine ganzen Fragen beantwortet,
Tim
Ich habe seit einiger Zeit mein (Panther-)Terrarium einlaufen lassen, doch nun gibt es einige Problemchen mit der Luftfeuchtigkeit. Zu Anfang war sie super, aber jetzt geht sie doch recht zügig in den Keller.
Das kann unter anderem daran liegen, dass ich jetzt die Türen häufiger öffne als vorher.
Nun beregne ich via ENT-Anlage mit 2 Düsen 2 Minuten morgens und 2 Minuten abends. Ich hab um 15 Uhr noch eine Minute Regen eingelegt, aber groß verbessert das nichts.
Wie kriege ich die Luftfeuchtigkeit noch erhöht?
Muss ich mit der ENT-Anlage eventuell noch länger beregnen? Es sieht halt alles schon klitschenass aus, ist aber auch innerhalb einer halben Stunde alles wieder abgetrocknet.
Und die ENT-Anlage mit (2 Düsen) hat einen Wasserdurchlauf von 0,1 Liter/Minute- dh am Tag verbrauche ich lediglich einen halben Liter Wasser in einem 120x60x110-Terrarium- etwas wenig, oder?
Wie sollte der Boden aussehen? Ich habe knapp 10cm Torf/Sand über 5 cm Blähton. Diesen kann man von der Seite sehen und auch, dass der Boden recht trocken ist und der Blähton noch nie Wasser gesehen hat.
Sollte ich dem Boden erst mal eine richtige Dusche verpassen, so dass der feuchte Boden die Beregnung unterstützt beim Erhöhen der Luftfeuchtigkeit?
Ich hab einen komplett nach oben offenen Lichtkasten. Kann es sein, dass die Luftzirkulation zu gut ist? Macht es Sinn den Kasten oben teilweise abzudecken um dadurch das Entschwinden der Luftfeuchtigkeit einzubremsen?
Eine Frage noch zum Schluß:
Entgegen aller Vorhersagen ist nach weniger als einem Monat meine erste Düse trotz Britta-Filter-Wasser verstopft! Eigentlich kann ich es kaum glauben und werde mir die Düse morgen mal vornehmen. Dazu die Frage:
womit entkalke ich am besten bzw am gesündesten?
Ich hoffe ihr kriegt meine ganzen Fragen beantwortet,
Tim
Kommentar