Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme Luftfeuchtigkeit & Beregnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme Luftfeuchtigkeit & Beregnung

    Nabend.
    Ich habe seit einiger Zeit mein (Panther-)Terrarium einlaufen lassen, doch nun gibt es einige Problemchen mit der Luftfeuchtigkeit. Zu Anfang war sie super, aber jetzt geht sie doch recht zügig in den Keller.
    Das kann unter anderem daran liegen, dass ich jetzt die Türen häufiger öffne als vorher.
    Nun beregne ich via ENT-Anlage mit 2 Düsen 2 Minuten morgens und 2 Minuten abends. Ich hab um 15 Uhr noch eine Minute Regen eingelegt, aber groß verbessert das nichts.

    Wie kriege ich die Luftfeuchtigkeit noch erhöht?
    Muss ich mit der ENT-Anlage eventuell noch länger beregnen? Es sieht halt alles schon klitschenass aus, ist aber auch innerhalb einer halben Stunde alles wieder abgetrocknet.
    Und die ENT-Anlage mit (2 Düsen) hat einen Wasserdurchlauf von 0,1 Liter/Minute- dh am Tag verbrauche ich lediglich einen halben Liter Wasser in einem 120x60x110-Terrarium- etwas wenig, oder?

    Wie sollte der Boden aussehen? Ich habe knapp 10cm Torf/Sand über 5 cm Blähton. Diesen kann man von der Seite sehen und auch, dass der Boden recht trocken ist und der Blähton noch nie Wasser gesehen hat.
    Sollte ich dem Boden erst mal eine richtige Dusche verpassen, so dass der feuchte Boden die Beregnung unterstützt beim Erhöhen der Luftfeuchtigkeit?

    Ich hab einen komplett nach oben offenen Lichtkasten. Kann es sein, dass die Luftzirkulation zu gut ist? Macht es Sinn den Kasten oben teilweise abzudecken um dadurch das Entschwinden der Luftfeuchtigkeit einzubremsen?

    Eine Frage noch zum Schluß:
    Entgegen aller Vorhersagen ist nach weniger als einem Monat meine erste Düse trotz Britta-Filter-Wasser verstopft! Eigentlich kann ich es kaum glauben und werde mir die Düse morgen mal vornehmen. Dazu die Frage:
    womit entkalke ich am besten bzw am gesündesten?

    Ich hoffe ihr kriegt meine ganzen Fragen beantwortet,
    Tim

  • #2
    Es wäre schön wenn sich jemand meiner Fragen annähme.
    Na kommt schon! :-) *wart*

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      zum schonenden entkalken kann ich Essigessenz empfehlen. Dazu die Düse einfach einweichen, eventuell über Nacht stehen lassen und dannach gut ausspülen.

      Vielleicht solltest du mal die Werte der Lf schreiben damit man sich ein Bild machen kann.

      Kommentar


      • #4
        es gibt von ENT verkalkungsarme Düsen aus Kunststoff. Die sind besser, wenn du probleme mit dem verstopfen hast. Zudem würde ich einen Krafstofffilter eines Golf II (bei Obi für 2 EUR) an den Ansaugschlauch der Pumpe stecken.

        Was die Luftfeuchtigkeit angeht hast du deine Frage eigentlich schon selbst beantwortet Wenn die Erde unten noch schön trocken ist, kannst du ohne weiteres öfter beregnen.
        Länger würde ich nicht machen, sondern häufiger, da ja selbst bei 1 min regen die Luftfeuchtigkeit gut steigt und das überschüssige Wasser nur in den Boden läuft. Wir beregnen bis zu 6x - je nach Terrariengröße, Pflanzendichte und Jahreszeit.

        Kommentar


        • #5
          @Sascha: Essigessenz ist doch Essig verdünnt mit H²O, oder?

          Die Werte der LF waren vorher immer über 70%, zum Abend hin eher Richtung 90% und gingen dann zum Morgen hin langsam auf 65-70% zurück.
          Jetzt gerade, ca 1,5 Stunden nach dem ersten Regen (ist 11 Uhr für den ersten Guss von 2 Minuten zu spät?) ist die LF wieder runter von 65% auf 48%.
          Aber dadurch, dass der Boden eigentlich furztrocken ist sinkt die natürlich viel zu schnell.
          Wenn ich jetzt öfter beregne ist das Problem da, dass ich den Kleinen gut stresse. Der legt jedes Mal nen Sprint hin und versucht den oberen Korkrand zu erreichen um nich nass zu werden. Oder ist das sch***egl und etwas Stress und durch-den-Regen-rennen hat noch niemand getötet?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von n8hawk
            @Sascha: Essigessenz ist doch Essig verdünnt mit H²O, oder?
            Keine Ahnung wie sich das zusammen setzt, gibt es aber in (fast) jedem Lebensmittelladen zu kaufen.

            Kommentar


            • #7
              Essigessenz ist konzentrierter (Speise-)Essig.

              Herkömmlicher Speiseessig hat etwa 5% Essigsäure, die Essenz hingegen 25%. Entkalken kann man ansonsten auch (kalt) mit Zitronensäure (keine Geruchsbelästigung) abwaschen muss man hinterher genauso.

              Kommentar


              • #8
                Warum eigentlich ist der Boden trocken? Hast Du keine Pflanzen im Terrarium?
                Die sinnvollste Möglichkeit der LF-Regulation sind meiner Meinung nach echte Pflanzen, die im Boden wurzeln können

                Kommentar


                • #9
                  Erstmal ordentlich gießen, daß er Boden n bissi Wasser hat. Dann ist die LF auch schön hoch
                  Desweiteren solltest Du die Düsen übrigens zum entkalken auseinandernehmen. Dann funktioniert's besser

                  http://chamaeleons-online.com/wiki/i...b/b9/Duese.jpg

                  Kommentar


                  • #10
                    So, ordentlich gegossen (worden) ist jetzt. Evtl aber auch zu ordentlich.
                    Soll heissen, dass die Drainageschicht (Blähton) von der Frontseite betrachtet ca 2 cm hoch unter Wasser steht. Nun ist es eher eine Sumpflandschaft...
                    Aber mal im Ernst- genau dafür ist die Draigeschicht ja gedacht, aber soll ich nun einfach mal ne Zeit warten oder versuchen das stehende Wasser in der Drainage abzupumen? Jetzt habe ich die Gefahr, dass es zu feucht bleibt und anfangen könnte zu schimmeln?
                    Ach und die Luftfeuchtigkeit sinkt immer noch genauso schnell.
                    grüße,
                    Tim

                    Kommentar


                    • #11
                      Einen Monat später:

                      Da die in der Erde steckenden Kletteräste unten anfingen zu schimmeln musste ich was tun.
                      Zuerst habe ich versucht das in der Drainage stehende Wasser in irgendeiner Art und Weise abzupumpen- ging aber nicht.
                      Daraufhin habe ich die gesamte Erde getauscht bis auf die in den Blumentöpfen.
                      Das noch in der Drainage stehende Wasser ist von der neuen Erde aufgenommen worden.
                      Aber jetzt bin ich wieder am Anfang!
                      Die Luftfeuchtigkeit geht trotz 2 mal 2 Minuten morgens und abends und noch 2 mal 1 Minute zwischendurch beregnen via ENT-Anlage mit 2 Düsen sehr weit runter- bis auf 40%!
                      Ich könnte einfach noch viel mehr beregnen, aber irgendwann hab ich nen Chamaeleon mit Schnupfen im Dauerregen?!
                      Oder ich kippe wieder Wasser auf die (noch trockene) Erde und riskiere, dass es wieder zu feucht wird. und kippe ich nur wenig Wasser auf die Erde geht der Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit gegen 0.
                      Was habe ich noch für Möglichkeiten? Bitte ein paar kluge Vorschläge!

                      Sanfte Grüße,
                      Tim

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        da fällt mir nur folgendes ein:
                        1. mehr Pflanzen
                        2. Lüftgungsflächen schrittweise abdecken
                        3. mehr Bodensubstrat, damit mehr Wasser gespeichert werden kann ohne dass es gleich zu einem Sumpf mutiert


                        Ich sehe gerade dass unsere Terrarien fast die selben Maße habe. Bei mir im Terrarium herrscht eine Luftfeuchte um die 70%, nach dem Sprühen natürlich höher. Die Feuchte hält sich auch ziemlich lange im Becken, allerdings ist mein Becken recht dicht bepflanzt.
                        Meinen Lampenkasten habe ich zu mehr als 2/3 abgedeckt, gerade so dass es nicht zu heiß wird. Der Deckel meines Terrariums besteht komplett aus Gaze, ebenso ein 70*15cm großer Streifen an der Vorderseite.
                        Wie sieht dein Becken denn aus?
                        Zuletzt geändert von Sascha_R; 05.11.2006, 20:01. Grund: Flüchtigkeitsfehler ausgebessert

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X