Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kugelhähne für Beregnungsanlage ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kugelhähne für Beregnungsanlage ?

    Mahlzeit!

    Ich würde gerne solche Kugelhähne benutzen um die einzelnen Düsenzuleitungen meiner Beregnungsanlage absperren bzw. regeln zu können.
    Mein Problem ist allerdings das ich 4mm PE-Druckschlauch verwende für den ich keine passenden Gewindetüllen finde die in diese Kugelhähne (1/8 Zoll Gewinde) passen würden.

    Die Kugelhähne stammen von Conrad-Elektronik. Die kleinsten dazu passenden Gewindetüllen haben einen Anschlußaußendurchmesser von 6mm. Das ist zu groß,trotz erwärmen der Druckleitung ist sie nicht montierbar.
    Ich bräuchte also Gewindetüllen mit 4mm Anschlußdurchmesser oder idealerweise Kugelhähne mit bereits intergriertem Anschluss für 4mm Leitung.

    Was benutzt ihr ?
    Kennt jemand eine gute Bezugsquelle ? Google lässt diesbezüglich etwas die Flügel hängen...

    Grüße
    Michael

  • #2
    Hallo Michael,

    eventuell gibt's da was bei Landefeld (www.landefeld.de). 4 mm sind allerdings schon ziemlich klein. Wenn ich es nicht vergesse, kann ich morgen mal im Katalog nachsehen.

    Gruß
    Nils

    Kommentar


    • #3
      Hallo Michael,

      hergestellt werden diese Übergänge von der Firma Festo www.festo.de . Problem ist nur, sie liefern nicht an privat. Ich bin aber ab und an bei einem Händler für Hydraulikzubehör. Wenn du willst frag ich ihn mal. Denke er kann so was besorgen oder hat es auf Lager.
      Allerdings bin ich mir nicht sicher ob man die Düsen damit drosseln kann. Denke mal sie fangen dann an zu tropfen.

      MfG Peter

      Kommentar


      • #4
        Zitat von mergus
        Allerdings bin ich mir nicht sicher ob man die Düsen damit drosseln kann. Denke mal sie fangen dann an zu tropfen.
        Bis zu einem gewissen Grad (etwa bis 30%) lässt sich der Durchlauf mit solchen Kugelhähnen drosseln. Darunter reicht der an der Düse ankommende Druck nicht mehr und sie tropfen nur noch, das ist richtig.

        Die Firma Festo kenne ich natürlich, leider scheint es tatsächlich fast unmöglich Privat dort etwas zu kaufen. Meine E-mail Anfragen wurden jedenfalls ignoriert.
        Bei Landefeld werde ich mich morgen mal in Ruhe umschauen. Nach kurzem Überfliegen deren Angebot habe ich aber nicht allzuviel Hoffnung.

        Wenn alle Stricke reißen werde ich vor und nach dem Kugelhahn einen Pneumatik Steckadapter von 4mm auf 6mm Druckleitung installieren. Das hat zwar mit fachgerecht nichts mehr zu tun und sieht auch seltsam aus, spielt aber bezüglich der Funktion keine Rolle.

        Gruß
        Michael

        Kommentar


        • #5
          Hallo Michael,

          hab mir gerade mal den Katalog von Landefeld reingetan. Sie haben so was. Typ IQSG 184. Bin aber nicht sicher ob sie an privat verkaufen. Wenn ja wäre das ne feine Sache.

          MfG Peter

          Kommentar


          • #6
            Hi Michael,
            4mm Schlauch und 1/8" Gewinde sind die üblichen Anschlussgrößen z.B. für Feinnadel- und Magnetventile, wie sie auch in CO2-Anlagen für Aquarien eingesetzt werden. Daher dürftest du genau das Teil, was du suchst, in jedem besseren Zooladen kriegen (definitiv z.B. bei Z...). Bei dem Wert lohnt sich ja eigentlich kein Versand...
            Für Beregnungsanlagen würde ich aber in jedem Fall Tüllen mit Überwurfmutter empfehlen (die Tülle aus deinem Bildbeispiel ist für solche Quetsch-Schellen gedacht, das halte ich für eine unsichere und unkomfortable Sache). Kriegst du aber im Zoohandel meist sowieso mit Mutter.
            Falls du keinen entsprechend bestückten Zooladen findest, kannst du auch mal im Zoo-Versandhandel schauen. Bei Drak z.B. gibt es genau das, was ich empfehlen würde:
            http://shop.drak.de/catalog/product_...21ba1941f89eb4
            Findet sich allerdings sicher auch irgendwo billiger.

            Tschöö
            Stephan
            Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
            Ambystoma mexicanum
            http://axolotl.profiforum.de

            Kommentar


            • #7
              Zitat von sbuerger
              Hi Michael,
              4mm Schlauch und 1/8" Gewinde sind die üblichen Anschlussgrößen z.B. für Feinnadel- und Magnetventile, wie sie auch in CO2-Anlagen für Aquarien eingesetzt werden.
              Hallo Stephan,

              sind das nicht Schläuche 6/4 ? 6mm aussen, 4 innen. Und Michael meint diesen Druckschlauch von den Sprühanlagen. Der ist 4mm aussen. Innen also so etwa 2mm. Da ist dann nicht mehr viel Platz für eine Tülle. Da sind diese IQS- Teile sicher die beste Wahl. Aber vielleicht liege ich auch falsch mit den Durchmessern.

              MfG Peter

              Kommentar


              • #8
                Nun gut,

                @Peter: Auf der Landefeld Homepage gibt es leider keine Suchmaske so das ich mir das von dir beschriebene Teil (Typ IQSG 184) jetzt aktuell nicht anschauen kann.
                Ich kann zwar auf deren Homepage den Katalog anfordern, bevor ich das mache ist es denke ich einfacher wenn ich morgen mal dort anrufe und nachfrage was Sache ist.
                Aber Danke für die Typenbezeichnung. Wenn es dir keine Umstände macht kannst du den erwähnten Händler für Hydraulikzubehör gerne mal ansprechen. Bevor ich irgendetwas zusammenschustere wäre ich für einen Vorschlag einer sauberen Lösung natürlich dankbar.

                @Stephan: Diese Tüllen mit Überwurfmutter die in der Aquaristik benutzt werden sind mir bekannt. Allerdings beträgt auch bei diesen 4mm Tüllen der Außendurchmesser 6mm. Das ist z.B. bei den in der Aquaristik üblichen Transparent-Grünen Gummischläuchen auch kein Problem da die sich leicht dehnen lassen.
                Ich benutze allerdings 4mm schwarze Polyethylen Druckleitungen die sich selbst bei massiver Erwärmung nicht sicher auf 6mm Innendurchmesser dehnen lassen.

                Ich werde hoffentlich mit eurer Hilfe irgendeine Lösung finden, auch wenn es vielleicht nicht die eleganteste ist.

                Ich hoffe allerdings auch immer noch auf Berichte von Forenteilnehmern die Beregnungsanlagen mit mehr als 2 Düsen in Betrieb haben und davon vielleicht auch mal die eine oder andere Düse absperren oder regeln müssen.

                Grüße
                Michael

                [Edit] Stephan, Peter hat schneller geantwortet...

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Michael Jetter
                  Ich hoffe allerdings auch immer noch auf Berichte von Forenteilnehmern die Beregnungsanlagen mit mehr als 2 Düsen in Betrieb haben und davon vielleicht auch mal die eine oder andere Düse absperren oder regeln müssen.

                  Grüße
                  Michael
                  HIER ICH.

                  Allerdings hab ich dafür Magnetventile mit 6mm Druckschlauchanschluß. Und hab mir dafür Reduzierungen von 6 auf 4mm bestellt. Geregelt wird die ganze Geschichte über eine C-Control. Zur Zeit noch einfach über feste Zeiten. In Planung ist aber eine Beregnung- Licht-und Temperaturführung jahreszeitenabhängig. Dauert aber noch paar Tage.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von mergus
                    HIER ICH.
                    Herzlichen Glückwunsch.
                    Der Gedanke mit Magnetventilen kam mir auch schon.
                    Bei lediglich 3 zu steuernden Sprühdüsen würde ich aber der Einfachheit halber vorerst lieber bei Kugelhähnen bleiben anstatt in eine C-Control zu investieren.
                    Ich strebe schon seit längerem eine zentrale Steuerung von 16 Schauterrarien über eine Siemens Logo an, aber das ist ein ganz anderes,unglückseliges,Thema.

                    Ich wäre euch verbunden wenn wir in diesem Thread bei der manuellen Steuerung von Düsenzuleitungen bleiben könnten. Auch wenn ich prinzipiell ein Freund von funktionierenden,ausgeglügelten Automatisierungen bin.

                    Danke
                    Michael
                    Zuletzt geändert von Michael Jetter; 28.09.2006, 21:09.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Michael,

                      der Tip von Mergus mit den Reduzierstücken (oder bei Dir als Erweiterungsstücke einzusetzen) habe ich für mich auch schon überlegt. Die Reduzierstücke findest Du z.B. HIER
                      Dort findest Du auch direkt entsprechende Kugelhähne, die direkt mit 4mm-Anschlüssen auszurüsten sind

                      Getestet habe ich aber beide Varianten noch nicht.

                      Gruß
                      Andreas D.
                      Petrosaurus.de
                      Geckhoff.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        Andreas, Danke für die Antwort mit den Reduzierstücken.
                        Soweit war ich mittlerweile allerdings auch schon.

                        Natürlich ist es nicht, wie ich vorher schrieb, möglich 4mm Gewindetüllen zu benutzen da diese nur einen Innendurchmesser von etwa 2mm hätten.
                        Das wäre natürlich ganz klar zu wenig und würde selbstverständlich den Durchfluß vorneweg um 50% Drosseln.

                        Die von mir im ersten Post beschriebenen Kugelhähne mit 1/8 Zoll Gewinde möchte ich gern behalten weil sie defintiv geeignet sind.
                        Ich werde für die 3 Düsenzuleitungen zusätzlich 6 Reduzierstücke von 4 auf 6mm kaufen. Außerdem 6 Gewindetüllen für 6mm Schlauch.

                        Ich werde also in die 3 Kugelhähne jeweils zwei 6mm Gewindetüllen (entspricht dann 4mm Innendurchmesser) einschrauben und jeweils kurz vor den Kugelhähnen von 4mm auf 6mm Druckschlauch erweitern bzw. nach den Kugelhähnen von 6mm auf 4mm Druckschlauch reduzieren. Alles mittels der beschriebenen Reduzierstücke.

                        Somit bleibt der Durchlaufquerschnitt insgesamt gleich und es ergiebt sich keine "Engstelle" über die gesamte Anlage. Das bedeutet ich kann mit den Kugelhähnen den Durchlauf der einzelnen Beregnungsdüsen nahezu stufenlos regeln.

                        Grüße und Danke
                        Michael

                        [Edit] Verdammt Andreas, du hast Recht. Der von dir verlinkte Shop führt tatsächlich Kugelhähne mit entsprechenden 4mm Klemmanschlüssen. Die gleichen Kugelhähne habe ich ja schon hier. Bevor ich oben beschriebenes mache werde ich bei Reptipark erstmal zwei 4mm Anschlüsse ordern und schauen ob das funktioniert. Sollte aber gehen...
                        Zuletzt geändert von Michael Jetter; 10.10.2006, 01:20.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X