Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie temperaturbeständig ist Plexiglas?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie temperaturbeständig ist Plexiglas?

    Hallo!

    Mein Wandterrarium bekommt als Sonnenplatz eine 50 Watt Halogen-Bilderleuchte. Als Frontscheiben würde ich aus Gewichtsgründen gerne Plexiglas nehmen.
    Nun stellt sich mir aber die Frage, ob das Plexiglas der Temperatur eines Halogenstrahlers aus ca. 30 cm Entfernung stand hält, oder ob es sich verformt o.ä.

    Kann mir dazu jemand etwas sagen?

    Vielen Dank und viele Grüße!

    Daniel
    sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

  • #2
    Hi,

    also verformen sollte sich da bei 30 cm Abstand eigentlich nichts. Allerdings verkratzt Plexiglas schneller als mam gucken kann. Selbst beim putzen mit nem einfachen Tuch kannst du dir durch Schmutz Kratzer holen ...
    Was für ein Tier soll denn einziehen? Falls es Krallen hat würde ich es gleich vergessen. Bei Schlangen oder Gesckos mag es vielleicht gehen wenn dich ein paar kleinere Kratzer nicht stören. Aber richtiges Glas würde ich jederzeit vorziehen ...

    mfg

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Es ist für Gekko grossmanni. Diese halten sich wohl nur an der Felsrückwand auf. Von dem her mache ich mir über die Tiere mal keine Gedanken.

      Grüße,

      Daniel
      sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

      Kommentar


      • #4
        Hi!

        Ich hab bei mir mal kurzzeitig ne 20W Halogenlampe auf die Plexiglas-Deckelscheibe meines Terrariums aufgelegt (direkt) ...
        Das fand die scheibe nicht gut und hat nach einem Tag eine deutliche Delle gezeigt (irreversibel).
        Seitdem hab ich Einbaustrahler verwendet - mit denen gehts zwar, aber die Scheibe verformt sich trotzdem leicht. Sie krümmt sich um ca 1cm auf einer Breite von 25 cm, wenn sie einseitig warm wird und "entreisst" sich dabei gerne des fixierenden Silikons...

        Auch wenn ich nicht weiss, ob das auf beliebiges Plexiglas (gibts wohl aus unterschiedlichem Material) übertragbar ist, würde ich doch mit einer (wenn auch reversiblen) Verformung rechnen.

        cu. Tps42

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Mittlwerweile habe ich nun zwei verschiedene Meinungen in zwei Antworten bekommen.

          Kann mir vielleicht noch jemand etwas dazu sagen?

          Danke und Grüße!

          Daniel
          sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

          Kommentar


          • #6
            Hallo Daniel,

            Plexiglas verformt sich auch bei relativ geringer Wärme mit der Zeit. Je nachdem wie hoch die Temperatur ist und ob noch das Eigengewicht der Scheibe eine Rolle spielt, früher oder später.

            Miss mal über mehrere Stunden die Oberflächentemperatur die dein Halogenstrahler im geplanten Abstand erzeugt.
            Wenn sie sich unter 50°C bewegt und du 4mm, oder sogar 6mm, Plexiglas benutzt würde ich es riskieren.

            Bei unter 50°C sollte eigentlich auch dauerhaft keine Verformung stattfinden zumal das Eigengewicht einer senkrecht stehenden Scheibe keine Rolle spielen dürfte.

            Bleibt natürlich das Problem des zerkratzens. Plexiglas ist verfluchtes Teufelszeug was Kratzer angeht. Und bei schön heller Beleuchtung sieht man wirklich jeden Kratzer. Ich glaube nicht daß das länger als ein paar Monate ansehnlich bleibt.
            Eine wesentlich kratzfestere Alternative wäre Polycarbonat (PC).Daraus werden z.B. Motorradhelmvisiere gemacht.

            Gruß
            Michael

            Kommentar


            • #7
              Hallo Michael!

              Danke für deine Antwort!

              Dann werde ich mal messen, sobald der Spot angebracht ist. Das dauert allerdings noch ein wenig. Im Moment sind wir daran, die Rückwand zu modellieren.

              Ich habe allerdings auch keine Vorstellung, wieviel Gewicht ich spare, wenn ich Plexiglas verwende. Ich würde gerne normales Glas verwenden, wenn es nicht zu schwer wird. Einen Preisvorteil sehe ich derzeit auch keinen großen zwischen beiden Varianten.
              Die beiden Scheiben haben je eine Größe von 69x69cm.
              Die Glasstärke sollte 4mm betragen - darauf sind die E-Profile ausgelegt.

              Viele Grüße

              Daniel
              sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

              Kommentar

              Lädt...
              X