Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQI strahler schutzglas

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HQI strahler schutzglas

    durch das UV schutzglas kommt nurmehr eine kleine menge an UV licht. hier im forum hab ich schon öfters gelesen, dass man dieses glas ausbauen kann.
    ist das auch bei einem aquaterrarium für wasserschildkröten möglich(wegen eventuellem spritzwasser...)? Wie leicht wäre dieses Vorhaben zu bewerkstelligen?

    außerdem wüsste ich gerne, in welchem abstand zum sonnenplatz der strahler installiert werden muss, damit es ca 35-40 °C am sonnenplatz hat und der strahler 150W hat.

  • #2
    Re: HQI strahler schutzglas

    Hallo,

    ich glaube, Du solltest dich von der Vorstellung verabschieden alle licht- & wärmetechnischen Ansprüche mit einer (HQI-) Lampe zu erfüllen.


    -für die allgemeine Beleuchtung eine HQI ist eine sehr gute Entscheidung - wichtig ist noch, einen Brenner mit der richtigen Farbtemperatur zu verwenden(5600 Kelvin entspricht ca. dem Tageslicht)

    -für die UV-Licht-Versorgung empfiehlt sich z.B. Osram Ultra-Vitalux

    -ein einfacher Spotstrahler für den Wärmeplatz (Par oder Pressglass hält Wasserspritzern stand)
    Entfernung und Wattstärke musst Du probieren und mit Thermometer nachmessen, bevor es fest installiert wird.

    -sollten Wasserspritzer an den HQI-Brenner gelangen, weil das SCHUTZGLAS fehlt, wird der Brenner platzen und die heißen Scherben auf Die Tiere regnen.

    Gruß
    Michael
    in der DGHT seit 2000

    praktische Erfahrung mit

    Iguana iguana
    Ctenosaura similis
    Callopistes flavipunctatus
    Lepidophyma flavimaculatum
    Rhacodactylus ciliatus

    Kommentar


    • #3
      Re: HQI strahler schutzglas

      Stimmt.
      Einzig für Dich machbare Alternative: Schutzglas der HQI durch Quarzglas ersetzen. Das kostet Dich aber noch einmal so viel, wie die ganze Lampe.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: HQI strahler schutzglas

        ok, also das mit dem ersetzen lass ich lieber.
        die farbtemperartur passt doch eh bei den HQI lampen, oder? weil zB bei schroete.de steht, dass HQL lampen entweder 3500-4500 K haben und die für die seewasser aquaristik 10000K. HQI, so hab ich mir gedacht, kommt mit 5000K noch am besten an die sonne ran.

        wärmetechnisch ist der HQI strhaler ja auch ok, in entsprechender entfernung angebracht...

        ich wollte eben nur wissen, wie weitentfernt er aufgehängt werden muss und ob sich das mit dem schutzglas auszahlt...

        Kommentar

        Lädt...
        X