Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Glasbruch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu Glasbruch

    Hallo,

    Mir ist heute etwas ungemein tolpatschiges passiert. Als ich mein Wasserbecken auf dem Boden absetzen wollte ist es mir aus der Hand geglitten und auf einer Ecke aufgedotzt. Die Ecke ist fein gesplittert und hat leider auch kleine Risse gebildet. Ich habe gleich großzügig alles mit Silikon überdeckt (muss damit keinen Schönheitspreis gewinnen, dient nur dem auffangen von Wasser) und hoffe, dass alles dicht ist.

    Mein Vater (Aquarianer) meinte allerdings, dass das Glas dem Wasserdruck durch die Risse nicht mehr standhalten wird. Das Glas würde brechen.

    Nun meine Frage: Hat er wahrscheinlich Recht oder könnte mein Kitversuch gelingen??

    Hier sind Bilder (Achtung! Jedes hat ca. 2MB)

    http://www.s-buchberger.de/bruch1.jpg
    http://www.s-buchberger.de/bruch2.jpg
    http://www.s-buchberger.de/bruch3.jpg

    Bin für Ratschläge dankbar, bevor sich morgen dann etliche Liter in die Wohnung ergießen.

    Achja, das Becken hat die Maße 45x101x23 und wird mit ca. 15cm Wasserstand betrieben (Also nicht allzuviel Wasser)

    Grüße, Sebastian

  • #2
    So aus dem Bauch:

    bei 15cm Wasserstand bricht da, so denke ich,nichts weiter... Zur Sicherheit noch einmal je von außen/innen großflächig drüber silikonieren ()...

    mfG
    Fabe

    Kommentar


    • #3
      Hallo Sebastian,

      durch so eine kaputte Ecke wird die Stabilität nicht beeinträchtigt, zumindest nicht bei nur 15cm Wasserstand. Bedenklich ist aber der Sprung, der in der Scheibe endet. Der kann weiterreißen und wo der dann hinläuft wissen die Götter.

      Du solltest alles lose Glas entfernen, auch das was noch mit Silikon am Aquarium hängt. Dann kannst du versuchen den Sprung so zu lenken, daß er zum Rand hinläuft. Vielleicht hilft dir auch ein freundlicher Glasen, der dir aber garantiert keine Garantie geben wird, daß der Sprung so reißt wie er soll.

      Das Silikongeschmiere solltest du ebenfalls wieder entfernen, da man deutlich sehen kann daß die Scheibe vor dem Kleben nicht peinlichst gereinigt wurde. Vor dem Kleben alles mit Aceton abreiben, sonst wird das Silikon in kurzer Zeit von Algen unterwandert.

      Gruß
      Uwe

      Kommentar


      • #4
        Danke euch zwei!

        Ich denke ich werde mir morgen aus MDF einen neuen "Kasten" zimmern und mit Teichfolie auskleiden. Der bricht wenigstens nicht wenn er mal aneckt. Hätte ich gleich machen sollen!!

        Nochmals danke...

        PS: Braucht jemand nen defekten Glastank

        Kommentar


        • #5
          Wieso das Silikon entfernen in Bezug auf Algenbildung???

          Man könnte doch auch jetzt ausgiebig drum herum reinigen und dann nochmals versiegeln???? Hält bei einem Aquarium in meiner Familie wunderbar...

          Du könntest auch einfach eine zweite Glasplatte auf die angerissene Seite von innen kleben und entsprechend abdichten...

          ?????

          mfG
          Fabe

          Kommentar

          Lädt...
          X