Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spetrum, Helligkeit + Wärme ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    im dunkeln gehalten wurde das Tier nicht. Hatte bereits beim Züchter ne HQL und bei mir auch von Anfang an. Und die Grundtemeperatur ist wenn dann eher zu niedrig als zu hoch ...

    mfg

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Ingo
      Bei Ch. calyptratus kann ich mir nur zu hohe Grundtemperaturen oder lange Dunkelhaltung als einen Grund vorstellen, warum so ein Tier eine helle punktförmige Lichtquelle meidet...

      Gruß

      Ingo
      Hallo Ingo,

      interessanterweise deckt sich das mit meinen Beobachtungen bei zwei anderen Echsenarten in Bezug auf die T5 Biolight und HCI 942.
      Der HCI bietet einen Sonnenfleck mit über 100000Lux und mehr Wärme als der "Sonnenplatz" unter den T5 Biolight(bei mehreren Terrarien ca. 30cm unter einer 80Watt bzw. unter unter 2 zwei Röhren 54Watt und 80Watt)

      Bisher konnte ich bei allen Beobachten das sie die Plätze unter den Biolights bevorzugt bei weitem bevorzugt haben und nur kurz zum aufwärmen nach dem fressen unter die HCI und Halogenspot Sonnenplätze gingen.

      Aus dem Grund will ich das selbe mit HQL ausprobieren.

      Den Beobachtungen zufolge wird eine bessere Lichtqualität(Ra96-98) bei etwas geringerer Lichtdichte und geringfügig weniger Temperatur(ich werde genaue Daten nach dem Test mit HQL zugänglich machen) etwas geringerer Lichtqualität bevorzugt. Mit T5 Röhren von Radium(840 und 860) ein Jahr zuvor war der Unterschied nicht so groß, allerdings waren diese auch ein wenig weiter entfernt.

      @Benjamin: Kannst Du noch etwas genaues zu den verwendeten Leuchtmitteln schreiben? Man müßte das Spektrum vergleichen können...

      Gruß,

      Micha

      P.S. Cardoso hat seine T5 regulär bei mir erworben und ist nicht um seine Aussage von mir gebeten worden
      www.dght-osna.de www.micha-z.de

      Kommentar


      • #18
        Zitat von micha-z
        @Benjamin: Kannst Du noch etwas genaues zu den verwendeten Leuchtmitteln schreiben? Man müßte das Spektrum vergleichen können...

        Gruß,

        Micha
        Hi,

        HQI Brenner: Osram HQI TS 70 und 150 W WDL (warmwhite de luxe)
        HQL Leuchtmittel: Osram HQL (MBF-U 368) 80 und 125 W

        ist schon ein gutes Jahr her.
        Ich benutze mittlerweile auch HCI Brenner, damit habe ich aber keine weiteren Versuche unternommen.

        Grüße

        Benjamin
        http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

        Kommentar


        • #19
          Hallo Micha,
          Zitat von micha-z
          T5 Biolight und HCI 942.
          Der HCI bietet einen Sonnenfleck mit über 100000Lux
          Nur so in den Raum geworfen ..
          - die Biolight hat sicherlich nicht so tageslicht-fremde Kelvin wie die HCI. 4200 ist von 5500-6000 schon ein ganzes Stück entfernt.
          - Über 100.000 Lux könnte evtl etwas arg hell sein. Meines Wissens erreicht man bei senkrechter Sonneneinstrahlung 100.000 Lux (aber die Quellendie ich gefunden habe sind damit genauen Werten dürftig)
          Grüße Sarina

          Kommentar

          Lädt...
          X