Hallo,
ich bekomme im Dezember Jungferngeckos (verm. Lepidodactylus lugubris, bekomme ich noch gesagt) und wollte diese mit Dendrobates auratus (in Blau) Vergesellschaften. Mein Terrarium ist 70x50x60 (LxBxH) jetzt grübel ich wegen der Beleuchtung.
Ich hatte mir überlegt, einmal mit der vorhandenen LSR (15 Watt) zu nutzen, natürlich mit neuem Leuchtmittel, das versteht sich. Und nun überlege ich ob es reicht, wenn ich zwei Systeme mit je 3 Halogen Einbaustrahlern verwende. Eine 3er Gruppe mit niedriger Watt Zahl und eine mit etwas höherer Watt Zahl.
Würde das als Wärmeplatz ausreichen, oder wäre es besser doch lieber Spotstrahler zu verwenden?
Auch wollte ich einen Wasserlauf einbauen, (welchen ich noch habe) könnte dieser den Geckos gefährlich werden? Eventuell durch ertrinken oder gar die höhere Luftfeuchte?
Oder ist mein Terrarium generell zu klein. Es hat noch 4 Glasschalen, die in unterschiedlichen höhen befestigt sind, welche man schön bepflanzen könnte.
Ich dachte auch an eine Simulation des Tages... Momentan habe ich mir das wie folgt überlegt:
1 Std. Dämmerung mit den niedrigeren Halogenstrahlern
3 Std. Vormittag mit den höheren Halogenstrahleren und der Neonröhre
2 Std. Mittags mit allen Systemen
3 Std. Nachmittags mit den höheren Halogenstrahlern und der Neonröhre
1 Std. Dämmerung mit den niedrigeren Halogenstrahlern
2 Std. Vornachtbeleuchtung mit einer Nachtlampe
Was denkt ihr dazu? Ist das so Sinnvoll? Hatte schon gesehen, es gibt einige Threads zum Thema Tagesablaufähnlicher Beleuchtung. Mich interessiert Hauptsächlich ob das mit den Halogenstrahlern sinnvoll ist oder nicht. Ich möchte die Tiere ja auch nicht kochen im Becken...
Liebe Grüsse,
Clear
ich bekomme im Dezember Jungferngeckos (verm. Lepidodactylus lugubris, bekomme ich noch gesagt) und wollte diese mit Dendrobates auratus (in Blau) Vergesellschaften. Mein Terrarium ist 70x50x60 (LxBxH) jetzt grübel ich wegen der Beleuchtung.
Ich hatte mir überlegt, einmal mit der vorhandenen LSR (15 Watt) zu nutzen, natürlich mit neuem Leuchtmittel, das versteht sich. Und nun überlege ich ob es reicht, wenn ich zwei Systeme mit je 3 Halogen Einbaustrahlern verwende. Eine 3er Gruppe mit niedriger Watt Zahl und eine mit etwas höherer Watt Zahl.
Würde das als Wärmeplatz ausreichen, oder wäre es besser doch lieber Spotstrahler zu verwenden?
Auch wollte ich einen Wasserlauf einbauen, (welchen ich noch habe) könnte dieser den Geckos gefährlich werden? Eventuell durch ertrinken oder gar die höhere Luftfeuchte?
Oder ist mein Terrarium generell zu klein. Es hat noch 4 Glasschalen, die in unterschiedlichen höhen befestigt sind, welche man schön bepflanzen könnte.
Ich dachte auch an eine Simulation des Tages... Momentan habe ich mir das wie folgt überlegt:
1 Std. Dämmerung mit den niedrigeren Halogenstrahlern
3 Std. Vormittag mit den höheren Halogenstrahleren und der Neonröhre
2 Std. Mittags mit allen Systemen
3 Std. Nachmittags mit den höheren Halogenstrahlern und der Neonröhre
1 Std. Dämmerung mit den niedrigeren Halogenstrahlern
2 Std. Vornachtbeleuchtung mit einer Nachtlampe
Was denkt ihr dazu? Ist das so Sinnvoll? Hatte schon gesehen, es gibt einige Threads zum Thema Tagesablaufähnlicher Beleuchtung. Mich interessiert Hauptsächlich ob das mit den Halogenstrahlern sinnvoll ist oder nicht. Ich möchte die Tiere ja auch nicht kochen im Becken...
Liebe Grüsse,
Clear
Kommentar