Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reflektor für Osram Vitalux

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reflektor für Osram Vitalux

    Hallo, welchen Reflektor setzt ihr für die Ultra-Vitalux ein ? - Suche sowas ähnliches wie den von Lucky-Reptile ( langgezogene Ausführung) damit etwas "Blendschutz" vorhanden ist. Jedoch geht der nur bis 150W - 300W -Ausführungen finde ich im Netz kaum. Weiss da jemand ne gute Adresse ?


    Gruss&Danke

    El Schlumpo

  • #2
    Hi,

    der Kolben der Vitalux ist doch schon verspiegelt, kann mir nicht vorstellen, dass mit einem zusätzlichem Reflektor mehr Licht unten ankommt.

    Als Blendschutz kann man verschiedenste Materialien (Sicherheitsabstand zur Lampe beachten) verwenden, z.B.: Holz oder Kork.

    Grüße

    Benjamin
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #3
      Hallo, der Reflektor ist NUR als Blendschutz gedacht, da die Lampe fast an der Decke hängen wird. Ausserdem sieht das in unserem Wohnraum dann auch nicht ganz so chic aus, wenn die Lampe mit Fassung an der Decke baumelt ;.) - Wenn es halt nichts "passendes" gibt wird wie du schon angedeutet hast kreativ gehandelt...

      Gruss

      El

      Kommentar


      • #4
        Hallo ,

        nimm doch einfach Alufolie.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von kafka Beitrag anzeigen
          Hallo ,

          nimm doch einfach Alufolie.


          nee, dann lieber nen Karton verkehrtrum an die Decke... - Wie sieht es denn bei dir daheim aus ...!


          Gruss

          El

          Kommentar


          • #6
            Zitat von EL Schlumpo Beitrag anzeigen
            Hallo, der Reflektor ist NUR als Blendschutz gedacht, da die Lampe fast an der Decke hängen wird. Ausserdem sieht das in unserem Wohnraum dann auch nicht ganz so chic aus, wenn die Lampe mit Fassung an der Decke baumelt ;.) - Wenn es halt nichts "passendes" gibt wird wie du schon angedeutet hast kreativ gehandelt...
            Hi,
            kreativ handeln heißt wirklich abartige Wege gehen.
            ich würde Pflanzschalen/ Übertöpfe betrachten
            Haushaltwarengeschäfte/ Keramik/ feuerfestes Glas durchstöbern
            oder die XXXX Varianten von Stehlampen mit den Leuchtmitteln.
            Ich habe eine Staffelei umfunktioniert.
            Die Vitalux ist so geeignet mal in das Terrarium für Bartagamen zu leuchten und dann den Stachelleguanen auf den Pelz, ach ne auf die Schuppen zu scheinen.

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              wie wärs damit?
              http://i16.ebayimg.com/01/i/04/ee/35/43_2.JPG
              Haben wir um unsre "Ferkellampen" - sprich Wärmestrahler für die Welpen.
              Grüße,
              Mattes
              Von der Natur begeistert ..

              [Ehemals Alan Grant]

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar


              • #8
                Hi!

                @Namensvetter Jurczyk

                Zu den Lampenkörben habe ich mal eine Frage. Bis zu welcher Leistung gibt es die? Ich hab mir die auch mal angesehen, aber nur bis 250 W gefunden. Das würde ja wieder die Vitalux außen vor lassen.

                MfG Mathias

                Kommentar


                • #9
                  Hi, den hab ich auch schon ausgemacht ;.) - Wäre die Alternative, wobei mir eine langezogene Ausführung besser Gefallen würde. Werde wenn gar nichts hilft, mir einen aus Blech bzw. Spiegeledelstahl machen lassen ( Hab da gute Verbindungen).


                  Gruss&Danke

                  El

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Bicahuna Beitrag anzeigen
                    Hi!

                    @Namensvetter Jurczyk

                    Zu den Lampenkörben habe ich mal eine Frage. Bis zu welcher Leistung gibt es die? Ich hab mir die auch mal angesehen, aber nur bis 250 W gefunden. Das würde ja wieder die Vitalux außen vor lassen.

                    MfG Mathias

                    Hallo, ne halbe Stunde dürfte die auch mit der Vitalux mitmachen, mehr sollte es täglich ja auch nicht werden ;.)

                    Gruss

                    El

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich bin bei der Vitalux ganz vorsichtig. Weißt Du eigentlich wie sauheiß das Ding wird? Ich hatte früher nach einer Stunde das Gefühl, als ob die Keramikfassung gleich wegschmilzt. Deswegen siche ich etwas, das explizit für 300W zugelssen ist. Zum Thema halbe Stunde gab es hier vor kurzem einen Thread zum Thema UV-Intensität der Vitalux, und ob das nicht etwas überbewertet wird. Genau genommen könnte man die Vitalux, bei entsprechend großem Terrarium und schattigen Rückzugsmöglichkeiten der Tiere, auch den ganzen Tag brennen lassen. Ballert natürlich ordentlich Strom durch.

                      MfG Mathias

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo, nein ich weiss nicht wie heiss das Ding wird, das sie erst im neuen Terrarium zum Einsatz kommt. Den besagten Thread habe ich auch gelesen, richtig schlau hat der mich aber auch nicht gemacht. Für mich bleibt erstmal Fakt, das die Vitalux jede Menge UV-B abgibt und das ist für mich bzw. unserer Jemenchamäleon wichtig. Klar, könnte auch ne Powersun oder wie die heissen mit 160W reinhängen aber müde 3000-4000 lm will ich unserem Tier nicht auf Dauer zumuten. Der 250W-Schirm ist für Dauerbetrieb ausgelegt, denke trotzdem daran ihn täglich 30 min. mit 300W belasten zu können. Das wäre einen Test wert ;.) .- Wenn gar nichts hilft werde ich mir einfach einen großzügig bemessénen Reflektor aus Spiegeledelstahl machen lassen.


                        Gruss


                        El

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X