Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CDM-R Alternative zu Philips?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • CDM-R Alternative zu Philips?

    hallo,

    das Terrarium für mein F. pardalis soll mit zwei 35W CDM-R Leuchtmitteln ausgestattet werden.
    Die Beckengrösse: 180x100x60 (HBT).
    Ich habe da an die Philips Master Colour CDM-R 35W / 830 E27 PAR 30L 30°
    gedacht.
    Ich habe heute zur Probe EINE 70W CDM-R eingebaut und fand diese schon reichlich heiss!!!

    Na ja, bei eBAy habe ich ein Leuchtmittel für rund 30€ gesehen - ist ja ok..
    aber das EVG von Philips - 150€, mein lieber Scholli!

    Nun kenne ich mich leider nicht aus, mir fällt es schon schwer eine Alternative für das Philips-EVG zu finden, blicke bei den BEzeichnungen nicht ganz durch.

    Kann mir jmd weiter helfen?

    mfg olli

  • #2
    Hi, finde deine Beleuchtung MEINER Meinung nach etws zu schwach. Zumindest für solch ein Riesenterrarium. Die EVG´s findest du bestimmt günstiger..


    Schau hier und schlag zu : http://cgi.ebay.de/EVG-35-Watt_W0QQi...QQcmdZViewItem


    Gruss


    El

    Kommentar


    • #3
      hi,

      ich bin mir leider total unsicher ob 2 x 35 W zu schwach sind.
      Das Licht bei der einen 70 W, die ich zur Probe drin habe, ist sehr gut aber wie gesagt, der obere Teil der Terrariums ist wirklich sehr warm. Und es wäre doch zu schade, gerade für ein Chamaeleon, wenn es den oberen Teil nicht nutzen würde. Na ja, k.A.

      Zu dem Link: genau das ist so ein Fall da steht was von CDM-T...kann man das trotzdem nehmen?

      Danke
      gruß oLLi

      Kommentar


      • #4
        Hi nochmal , besser wäre wohl die Lampen von Aussen durch ein Gaze scheinen zu lassen . Zumal sich das Tier auch verbrennen könnte...- Zu dem EVG : Da war ich wohl zu forsch ;.) - Zu den CDM-R - Leuchtmitteln kann ich dir nicht wirklich was sagen - Denke aber trotzdem das Sie mit dem o.g. EVG schaltbar sind. DA WÄRE NOCH EINE 2. oder 3. MEINUNG GEFRAGT !


        Kaufe auch z.Z. jede Menge Material für das neue Terrarium ;.)

        Die Maße werden 120x70x140 betragen.

        Die Beleuchtung :

        -2x54W T5 - Leuchtstoffröhren dimmbar (Sonnenauf+untergang)
        -1x70W 942 CDM-T Spotstrahler
        -1x OSRAM Ultra VitaLux


        Gruss


        El
        Zuletzt geändert von EL Schlumpo; 05.12.2006, 10:03.

        Kommentar


        • #5
          Greif bei der Terrariengröße zu 2 x 70 W. Das muss schon sein. keinen Sorge, zu heiss wird es nicht und Du brauchst schon sehr enge Spotreflektoren, wenn Du auch die tieferen Regionen halbwegs hell beleuchten willst.
          Ergänze das ganze noch durch 1-2 T5 HO.
          CDM-R 35 sindnichtsdestotrotz hervorragende Leuchtmittel mit in der Praxis erfreulich langer Lebensdauer bei nur geringem Intensitätsverlut.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ich danke euch beiden!
            Ich werde nun 2 x 70W / 830 nehmen.

            Übrigens, keine Sorge, alle Lampen sind natürlich mittels Gaze vom Tier getrennt.
            Nur die Vitalux hängt direkt auf dem Tier
            Ingo, zusätzlich die T5 wäre natürlich optimal allerdings muss diese aus finanziellen Gründen noch etwas warten...

            Kennt sich denn noch jmd mit den Vorschaltgeräten aus?

            gruß oLLi

            Kommentar


            • #7
              Hallo Olli,

              egal ob es sich um CDM-T, -R, -TD, -TP oder die entsprechenden Leuchtmittel anderer Hersteller handelt, die Brenner im Inneren sind immer die gleichen. Unterscheiden tun sie sich lediglich durch die "Verpackung", sprich der Glaskolben der außenrum ist. Du kannst also jedes Vorschaltgerät einsetzen, vorrausgesetzt die Wattzahl stimmt.

              Gruß
              Uwe

              Kommentar

              Lädt...
              X