Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MS Repti UV Heat: wer hat schlechte Erfahrungen?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MS Repti UV Heat: wer hat schlechte Erfahrungen?!

    Hallo,

    ich habe vor etwa drei Monaten etliche 100W und 160W Strahler der o.g. Marke gekauft.

    Meine Erfahrung ist, dass die 100W Strahler staendig an und aus gehen und die 160W Strahler oft nach wenigen Tagen defekt sind.

    Hat jemand aehnliche erfahrungen gemacht?

    Schon mal danke fuer die antworten.

  • #2
    Re: MS Repti UV Heat: wer hat schlechte Erfahrungen?!

    Hallo,

    bei uns ist ein 100W-Strahler nach nur drei Wochen kaputtgegangen. Habe daraufhin MS angeschrieben und bekomme jetzt einen neuen. Hoffe, daß der dann länger hält.

    Gruß
    Andreas D.
    Petrosaurus.de
    Geckhoff.de

    Kommentar


    • #3
      Re: MS Repti UV Heat: wer hat schlechte Erfahrungen?!

      Danke.
      Habe nun auch mal nachgefragt: das Produkt ist eben noch recht neu und ich habe eine der ersten Chargen bekommen. Das Problem ist dem Lieferanten bekannt und bei den nun ausgelieferten Chargen soll das Problem (der Hitzeschutz) geloest sein, sagt man bei M+S.

      Kommentar


      • #4
        Re: MS Repti UV Heat: wer hat schlechte Erfahrungen?!

        Habe auch schlechte Erfahrungen mit dem 100W Flächenstrahler, die Lampe geht ständig an und aus. Der Hersteller hat mir bestätigt dass es da ein Problem gibt, leider habe ich keinen Kassenzettel mehr zum umtauschen :-(.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: MS Repti UV Heat: wer hat schlechte Erfahrungen?!

          marcella wrote:
          Habe auch schlechte Erfahrungen mit dem 100W Flächenstrahler, die Lampe geht ständig an und aus. Der Hersteller hat mir bestätigt dass es da ein Problem gibt, leider habe ich keinen Kassenzettel mehr zum umtauschen :-(.
          Hallo Marcella und die anderen

          Das scheint ein generelles Problem dieser Strahler zu sein. Schon als vor eineinhalb Jahren die ersten dieser Art auf den Markt kamen. Ich kann daher nur eines empfehlen: nehmt die althergebrachten Philips ML-R-Strahler, 160 W, die sind meiner Meinung nach nichts anderes, nur preiswerter: kleiner Hochdruckkolben in Gasfüllung mit grossem Kolben und Glühfaden drumherum :-) Die Philips sind wesentlich haltbarer. Allerdings würde ich mir die Dinger auch nicht schicken lassen, sondern besser beim ortsansässigen Elektroladen bestellen, der dann eine Lampenspeziallieferung bekommt. Die Lampen dieser Art sind generell zu erschütterungsempfindlich.

          Alles in allem bin ich deshalb seit vielen Jahren auf HQI-Strahler umgestiegen, lange Lebensdauer der Brenner, billigere Brennerpreise, nur die Lampen als solches sind in der Anschaffung einiges teurer. Meine ältesten HQI-Strahler sind allerdings über 15 Jahre alt, also das rechnet sich auf Dauer auf alle Fälle ! Die Lichtqualität ist auch entschieden besser.

          Schöne GRüsse

          eva

          Kommentar


          • #6
            Re: MS Repti UV Heat: wer hat schlechte Erfahrungen?!

            Hallo zusammen,

            habe tatsächlich ohne Probleme einen neuen Strahler bekommen. War alles super schnell und unbürokratisch. Also Service und Kulanz in diesem Fall wirklich sehr gut.
            Hoffe, daß der Strahler nun länger hält.


            @eva1
            Wir setzen auch in unseren Wüstenbecken fast ausschließlich HQI-Strahler ein. In unserem Uromastyxterrarium brauchten wir nur neben den zwei HQIs noch einen Spotstrahler und haben den UV-Heat probeweise gekauft. Bisher eigentlich nicht schlecht. Nur die Lebensdauer entsprach nicht den angegebenen 10.000 Stunden.

            Gruß
            Andreas D.
            Petrosaurus.de
            Geckhoff.de

            Kommentar

            Lädt...
            X