Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwandbau Wüstenterrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwandbau Wüstenterrarium

    Hallo,

    Ich habe heute begonnen meine Rückwand zu bauen. Habe mir Styroporplatten gekauft und diese heute zugeschnitten und ins Terrarium eingepasst. So, als nächstes hab ich mir gedacht werde ich mal die Teile die man von aussen sieht mit Abtönfarbe bestreichen damit man das hässliche weiss nicht so sieht

    Sooo nun meine Frage, der nächste Schritt wäre dann das Styropor ans Terrarium zu kleben. Das möchte ich mit Silikon machen (gut o schlecht?) Habe mir zusätzlich im Bauhaus "Styropor-Kleber" gekauft, habe aber schon mehrmals gelesen dass es mit Silicon geht??

    Danach wenn alles klebt, möchte ich mit Fliesenkleber (FLEX) drübergehen - diesen Vorgang werde ich ca. 2-3 mal wiederholen (jeweils 24h trocknen lassen)

    Bei der letzten Schicht möchte ich gleich nach Auftragen die Wand mit Sand bestreuen - geht das? oder braucht man unbedingt Abtönfarbe?

    Vielen Dank schon mal im Voraus!

    LG

  • #2
    Hallo,

    abtönen bevor die Rückwand mit Flex-Kleber bearbeitet wird ist nicht wirklich sinnvoll.
    Silicon ist i.O..

    Wenn Dir das grau gefällt brauchst Du natürlich keine Abtönfarbe.

    Gruß

    Martin

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Zitat von Anschii Beitrag anzeigen

      So, als nächstes hab ich mir gedacht werde ich mal die Teile die man von aussen sieht mit Abtönfarbe bestreichen damit man das hässliche weiss nicht so sieht
      Warum das Styropor streichen, wenn ohnehin noch Fliesenkleber darüber kommt??


      Zitat von Anschii Beitrag anzeigen

      Sooo nun meine Frage, der nächste Schritt wäre dann das Styropor ans Terrarium zu kleben. Das möchte ich mit Silikon machen (gut o schlecht?) Habe mir zusätzlich im Bauhaus "Styropor-Kleber" gekauft, habe aber schon mehrmals gelesen dass es mit Silicon geht??
      Mit Silikon geht das prima. Achte darauf, dass Du Aquariensilikon verwendest. Das ist nicht mit Wirkstoffen gegen Pilzbefall etc. belastet. Syroporkleber würde ich im Terrarienbereich persönlich nicht trauen, bin mir unsicher, was der so ausdunsten mag....


      Zitat von Anschii Beitrag anzeigen
      Danach wenn alles klebt, möchte ich mit Fliesenkleber (FLEX) drübergehen - diesen Vorgang werde ich ca. 2-3 mal wiederholen (jeweils 24h trocknen lassen)
      Wer soll denn in dem Becken wohnen? Je nachdem würde ich die Dicke des Fliesenklebers anpassen.
      Ich 'beschichte' meine Rückwände immer außerhalb des Terrariums und klebe erst nachher ein. Bei mir kleckert das immer ganz schön und darum mache ich das lieber auf einem mit Zeitung ausgelegten Tisch, als im Terrarium selbst.
      Der Rückenverdreh und -schmerzfaktor ist so auch geringer.

      Zitat von Anschii Beitrag anzeigen
      Bei der letzten Schicht möchte ich gleich nach Auftragen die Wand mit Sand bestreuen - geht das? oder braucht man unbedingt Abtönfarbe?
      Kannst Du machen wie Du möchtest. Mache doch mal einen Versuch an einem Verschnittstück Styropor.


      Schöne Grüße,
      Ricarda

      Kommentar


      • #4
        Na ich dachte die "äusseren" Ränder brauch ich net mit Fliesenkleber machen, sondern nur mit Abtönfarbe. Das ist ja nur das was seitlich aussen an der Wand ist. Streicht man das Styropor mit Fliesenkleber AUSSERhalb des Terrariums oder INNEN wenn man es schon verklebt hat?! Ich denke dass ich die Wand nicht mehr reinbekomme, wenn ich es ausserhalb anstreiche...andererseits muss man innen irrsinnig aufpassen, dass man nicht "herumkleckert".

        Ich habe normales Silikon aus dem Baumarkt.

        Da sollen mal Zwergbartagamen drin wohnen.



        LG

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          wenn es geht würde ich es immer außen machen.
          Du solltest dann die zu erstellende Rückwand in der Höhe und Breite jeweils 2 cm kleiner ausfallen lassen als die lichte Weite des entsprechenden Maßes.

          Allerdings ist die "Sauerei auch kein grösseres Problem, da Fliesenkleber recht gut zu entfernen ist.
          In der Regel werden die Rückwände aussen erstellt, da diese dort einfacher zu bearbeiten sind.

          Dein Baumarktsilicon könnte Fungizide enthalten.

          Inwiefern man die Auftragsschicht vom Besatz abhängig ist erklärt sich mir nicht wirklich.

          Martin

          Kommentar


          • #6
            Naja ich hab die Rückwand jetzt schon komplett angepasst ( Dann müsste ich alles nochmal bearbeiten! Aber ich könnte auf jeden Fall Zeitungspapier drüber legen dann gehts od?? Aso kriegt man den so leicht runter? Na dann werd ich es so versuchen! danke

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Maddinnrw Beitrag anzeigen
              Hallo,
              Inwiefern man die Auftragsschicht vom Besatz abhängig ist erklärt sich mir nicht wirklich.

              Dann denk doch mal an die Krallen- und Krafteinwirkungen von z.B. einem Leopardgecko, einer Bartagame und einem größeren Waran....
              Bei einer Pogona Vitticeps würde ich lieber eine Schicht mehr nehmen, als bei einem Leopardgecko (für die beiden Arten habe ich schon selbst gebaut) und bei einem adulten größeren Waran würde ich an eine andere Bauweise denken.

              Gruß,
              Ricarda
              Zuletzt geändert von Cadi; 18.12.2006, 14:17.

              Kommentar


              • #8
                Bei einer Pogona Vitticeps würde ich lieber eine Schicht mehr nehmen, als bei einem Leopardgecko (für die beiden Arten habe ich schon selbst gebaut) und bei einem adulten größeren Waran würde ich an eine andere Bauweise denken.
                Man kann Dir mal wieder nur zustimmen....


                mfG
                F be

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  ich wusste nicht, dass die Tiere so viel Spass bei der mechanischen Bearbeitung von Rückwänden haben

                  Also gegen o.a. Beanspruchung würde ich schon eher zu Epoxyd tendieren oder es halt sein lassen, wenn ich es nicht für nötig halte.

                  Es geht eher darum keinen Abrieb entstehen zu lassen und nicht darum, dass möglichst spät das Styropor zu sehen ist bzw der Bodengrund durchmischt wird.

                  Gruß

                  Martin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X