Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
So ein Gerät ist m.E nicht übermäßig sinnvoll-kann aber immerhin erste Anhaltspunkte geben..
Sinnvolll-aber teuer-wäre eines, mit dem Du gezielt Strahlungsenergie bei definierter Wellenlänge messen kannst und das eine Messung im Bereich zwischen 295 und 310 nm zulässt.
Es währe nur ein billiges für 22 €! das haslzt nur in Prozent misst.
Wollte es benutzen um zu sehen ob die UV-Lampe(n) noch was rausbringen und wieviel.
Hallo.
Das Geld kannst Du Dir meiner Auffassung nach sparen. Ich kenne jetzt die genaue Ausführung nicht so genau, aber UV-Messtechnik ist aufwändig und meiner Erfahrung nach messen solche Teile nur Fahrkarten. Eine Messeinrichtung, welche Strahlungsintensitäten nach Spektralanteilen getrennt misst, kostet mehrere Hundert Euro. Bevor man sich von solchen vermeintlichen Ergebnissen täuschen läst und falsche Schlüsse zieht, sollte man es lieber lassen. Vielleicht habt Ihr in der Nähe einen Betrieb, der mit UV-Licht arbeitet (Kunststoffverarbeitung, Klimasimulation etc.) und ein solches Gerät mal ausleihen kann. Gruß
Sven
Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.
Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.
Kommentar