Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserdichtes Sperrholzterrarium, BITTE UM RAT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    @ alle Teichfolien Begeisterte

    ich verwende auch sehr gerne Teichfolie

    es geht schnell, ist 100% dicht und zudem kostet es so gut wie nix!


    da hier schon die Worte --> festtackern / und mit Silikon festkleben gefallen sind hier noch ein tip das ganze zu befestigen:

    ich verwende hierführ heißkleber--> er klebt schnell, ungiftig, geruchsarm, preziese udn vorallem er hält perfect ohne die Folie zu zerstören ...


    auch in den ecken und kannten perfekt! Die folie wird bei mir so oder so verkleiden (an Sichtbaren Stellen) somit hält das ganze ohne Tackern ... die Klammern rosten mit der Zeit und das ist sicher ned gesund für Pflanzen und Tiere!

    Gruß

    Kommentar


    • #17
      Hallo!Ich plane auch grade ein Holzterarrium(Regenwaldterarrium L100T60H100,20cm davon sind der Lampenkasten)und dachte dran die Holzplatten zuzuschneiden und dann mit Teichfolie zu bekleben(auch die Kanten),anschließend alles zusammen zuschrauben und dann wie beim Aquarium an den Stoßkanten von innen eine Silikonwulst ziehen!!!Die Lüftung wollte ich unten links und oben rechts anbringen so das der Kaminefekt entsteht!Als Beleuchtung dachte ich vorne 2x36W T5 hinten 1x18W T8 und auserdem noch 2 Wärmelampen,ich denke mal 40/60W!Was haltet ihr davon???Da ich noch Anfänger bin bin ich für jeden Verbesserungsvorschlag dankbar!Achja halten möchte ich gerne Rotkehlanolis!


      Mfg Carsten
      Zuletzt geändert von Tippmann; 16.02.2007, 15:55.

      Kommentar

      Lädt...
      X